Was machen wir?
Die Lebenshilfe Ober-Österreich begleitet Kinder und Erwachsene mit Beeinträchtigung
in allen Leistungs-Bereichen aus dem ober-österreichischen Chancen-Gleichheits-Gesetz.


Kinder & Jugendliche
Mitarbeiter*innen begleiten Kinder und Jugendliche in den Bereichen
- Mobile Früh-Förderung und Familien-Begleitung
- Kinder-Garten
- Heil-Pädagogischer Hort
Mitarbeiter*innen fördern Kinder mit Beeinträchtigung.
Ziel ist: Kinder mit Beeinträchtigung entwickeln sich bereits im Kindes-Alter.

Sie haben Fragen zum Bereich „Kinder und Jugend“?
Sie können Ihre Fragen an Frau Michaela Mogart stellen:
Mag.a Michaela Mogart
Fachbereichs-Leitung Kinder & Jugendliche
Telefon-Nummer: 0664 83 72 434
E-Mail: mogart.michaela@ooe.lebenshilfe.org

Wohnen
Mitarbeiter*innen begleiten junge Erwachsene, Erwachsene und Senioren im Bereich Wohnen:
- Im Mobil begleiteten Wohnen
Bewohner*innen leben in ihrer eigenen Wohnung.
Assistent*innen begleitet sie höchstens 15 Stunden in der Woche. - Im teil-betreuten Wohnen
Bewohner*innen wohnen mit anderen Bewohner*innen zusammen.
Bewohner*innen haben mehr Begleitung als im mobil begleiteten Wohnen.
Bewohner*innen haben keine Begleitung in der Nacht. - Im voll-betreuten Wohnen
Bewohner*innen wohnen mit anderen Bewohner*innen zusammen.
Bewohner*innen bekommen so viel Unterstützung, wie sie brauchen.
Mitarbeiter*innen unterstützen sie auch in der Nacht. - Im Kurz-Zeit-Wohnen
Das Kurz-Zeit-Wohnen ist im voll-betreuten Wohnen möglich.
Personen ab 18 Jahren können einen Kurz-Zeit-Wohn-Platz haben.
Zum Beispiel:- Die Person wohnt bei ihrem Vater.
Der Vater ist längere Zeit krank.
Deshalb kann er die Person nicht begleiten und unterstützen.
Der Vater kann einen Antrag für einen Platz im Kurz-Zeit-Wohnen stellen. - Die Person wohnt bei ihren Eltern.
Beide Eltern sind 4 Wochen auf Urlaub.
Die Person fährt nicht mit ihren Eltern auf Urlaub.
Die Eltern können einen Antrag für einen Platz im Kurz-Zeit-Wohnen stellen. - Die Person hat eine Operation.
Sie braucht mehr Unterstützung nach der Operation.
Die Person kann einen Antrag für einen Platz im Kurz-Zeit-Wohnen stellen.
- Die Person wohnt bei ihrem Vater.
Sie wollen das Wohnen mit anderen Bewohner*innen ausprobieren?
Sie können das für einige Tage oder Wochen tun.
Sie müssen dafür einen Antrag für einen Platz im Kurz-Zeit-Wohnen stellen.
Das ist die Internet-Seite für freie Kurz-Zeit-Wohn-Plätze.

Sie haben allgemeine Fragen zum Bereich „Wohnen“?
Sie können Ihre Fragen an Frau Nicole Froschauer stellen:
Nicole Froschauer
Fachbereichs-Leitung Wohnen
Telefon-Nummer: 0699 19 69 35 65
E-Mail: froschauer.nicole@ooe.lebenshilfe.org

Arbeit und Integrative Beschäftigung
Mitarbeiter*innen begleiten junge Erwachsene, Erwachsene und Senioren
im Bereich Arbeit und Integrative Beschäftigung:
- In Werkstätten
- In Shops
Das sind kleine Geschäfte.
Sie finden dort selbst-gemachte Geschenke. - In Kaffee-Häusern
Besucher*innen können sich dort mit Freunden treffen.
Es gibt Kaffee, Tee und selbst-gemachte Mehl-Speisen. - In Ateliers und Galerien
Das sind Kunst-Räume.
Besucher*innen können den Künstler*innen bei der Arbeit zusehen.
Sie können dort auch Bilder kaufen. - In Hof-Läden
Das sind kleine Lebens-Mittel-Geschäfte.
Sie finden dort auch selbst-gemachte Geschenke. - In der Jausen-Station
Besucher*innen können sich dort mit Freunden treffen.
Es gibt kleine Mahl-Zeiten wie Brote und Aufstriche.
Es gibt Kaffee, Tee und selbst-gemachte Mehl-Speisen.
Sie können dort auch Jausen-Platten und Aufstriche für Feiern bestellen.

Sie haben Fragen zum Bereich „Arbeit und Integrative Beschäftigung“?
Sie können Ihre Fragen an Herrn Nikolaus Obergruber stellen:
Nikolaus Obergruber
Fachbereichs-Leitung Arbeit und IB
Telefon-Nummer: 0699 19 69 36 61
E-Mail: obergruber.nikolaus@ooe.lebenshilfe.org

Rechts-Beratung und Sozial-Politik
Sie können Ihre Fragen an Frau Michaela Harrer-Schütt stellen.
Frau Michaela Harrer-Schütt ist Expertin für Soziales und Recht:
- Förderungen und Anträge
- Erwachsenen-Schutz-Gesetz

Sie haben rechtliche Fragen?
Sie können Ihre Fragen an Frau Michaela Harrer-Schütt stellen:
Mag. Michaela Harrer-Schütt
Rechts-Beratung, Sozial-Politik
Telefon-Nummer: 07672 27 550–10 112
E-Mail: harrer-schuett.michaela@ooe.lebenshilfe.org