Tätigkeiten

Begleitung von Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung von Kindesbeinen bis ins hohe Alter, Interessenvertretung und Beratung

Die Hauptaufgabengebiete der Lebenshilfe Oberösterreich sind die Trägerschaft von Einrichtungen und die Interessenvertretung. Zu den wichtigsten Aufgaben der Interessenvertretung gehören Beratung und Hilfe, das Eintreten für die Rechte von Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung, Öffentlichkeitsarbeit, Mitarbeit bei Gesetzesvorhaben und Gesetzesnovellen, Politikervorsprachen und Politikerkontakte sowie Verankerung der Rechte von Menschen mit intellektueller  Beeinträchtigung und deren Angehörigen.

 

Die Lebenshilfe Oberösterreich ist landesweit der größte Träger der Behindertenarbeit und eine der größten in ganz Österreich. Das in Oberösterreich flächendeckende Angebot der Lebenshilfe Oberösterreich umfasst eine Begleitung von Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigung von Kindesbeinen an (Mobile Frühförderung & Familienbegleitung, Kindergärten, Hort) bis ins hohe Alter und in allen Lebensbereichen (Wohnen, Arbeit & Integrative Beschäftigung).

Die Lebenshilfe Oberösterreich will, dass jeder Mensch mit Beeinträchtigung – so weit als möglich und sinnvoll – Entscheidungen zu seiner Lebensgestaltung trifft und aus den vorhandenen Möglichkeiten auswählen kann. Dazu braucht man Unterstützung. Die Unterstützung muss so viel Eigenverantwortung wie möglich zulassen, aber so viel Unterstützung wie nötig anbieten. Es ist notwendig, dass Ausmaß der Unterstützung laufend zu überprüfen. Die Lebenshilfe Oberösterreich sieht die Notwendigkeit zur umfassenden Qualitätsentwicklung und -sicherung. Qualitätsmanagement muss sich in erster Linie an den Bedürfnissen von Menschen mit Beeinträchtigung orientieren. Für diese gilt es, professionelle und nachvollziehbare Dienstleistungen anzubieten.

News zum Tätigkeitsbereich

Polizeimusik OÖ spendet Konzert-Erlös an Lebenshilfe-Werkstätte

Die Polizeimusik Oberösterreich spielte in Gampern ein Konzert, der gesamte Erlös geht an die Werkstätte Vöcklabruck in der E-Werkstraße der Lebenshilfe Oberösterreich. Die Spende bringt den Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung bei ihrer Arbeit mehr Selbstständigkeit

Alle News anzeigen