Lohnsburger Laden


Die Lebenshilfe OÖ betreibt den Lohnsburger Laden mit Produkten regionaler Direktvermarkter sowie Handwerksprodukten aus der Lebenshilfe-Werkstätte Ried. Der Hofladen in den umgestalteten Räumlichkeiten der ehemaligen Metzgerei Badegruber ist Arbeitsplatz für zwölf Menschen mit Beeinträchtigung, die von Mitarbeiter:innen unterstützt werden. Er ist auch ein GLS PaketShop-Partner. 

Was den Hofladen der Lebenshilfe-Werkstätte Ried auszeichnet:

  • Verkauf von hochwertigen Produkten regionaler Direktvermarkter
  • Eigenprodukte aus Werkstätte Ried: z. B. Handgemachtes aus Ton, Holz, Stoff
  • kleines, gemütliches Café mit tollen Frühstücksangeboten zum Verweilen 
  • gelebte Inklusion durch Kundenkontakte und praktische Arbeitserfahrungen
  • tolle Geschenkideen, die nach individuellen Vorstellungen zusammengestellt werden
  • GLS PaketShop-Partner 

Das Nahversorgerprojekt wurde in enger Zusammenarbeit mit der Metzgerei Badegruber und der Gemeinde Lohnsburg sowie mit Unterstützung von Bund, Land und Europäischer Union (LEADER) gestartet. Der Lohnsburger Laden ist eines von fünf Nahversorgerprojekten der Lebenshilfe OÖ, weitere Hofläden gibt es in St. Florian (Bezirk Linz-Land), Lengau (Bezirk Braunau am Inn), Vichtenstein (Bezirk Schärding) und Thalheim (Bezirk Wels-Land).

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 8.30–12.00 Uhr und 13.00–16.00 Uhr

Kontakt

Lohnsburger Laden
Kirchenplatz 100/11
4923 Lohnsburg am Kobernaußerwald
Tel.: 0699 19693621
E-Mail: lohnsburgerladen@ooe.lebenshilfe.org



News zum Bereich Hofläden

Neues Team im Florianer Laden sucht ehrenamtliche Helfer:innen

Im Hofladen der Lebenshilfe im Zentrum von St. Florian hat sich in den vergangenen Monaten einiges getan: Mit frischem Wind und neuen Ideen übernahmen Alexandra Marek und Natascha Weber die Begleitung der Menschen mit Beeinträchtigung bei der Arbeit im Florianer Laden. Das siebenköpfige Team sucht engagierte Menschen, die das Team dabei ehrenamtlich unterstützen möchten. 

Fähigkeitsorientierte Aktivität: Platz für Entwicklung und sinnstiftende Tätigkeit

Arbeit gehört für die meisten Menschen selbstverständlich zum Leben dazu - sie gibt Struktur, schafft Sinn und lässt uns Teil einer Gemeinschaft sein. Auch für Menschen mit Beeinträchtigung ist das nicht anders. In der Fähigkeitsorientieren Aktivität der Lebenshilfe Oberösterreich, den Werkstätten und der Integrativen Beschäftigung, finden sie vielfältige Möglichkeiten, um tätig zu sein, sich weiterzuentwickeln oder den Tag sinnvoll zu gestalten -. individuell abgestimmt und mit so viel Selbstbestimmung wie möglich.

Investitionen in unsere Zukunft

Was haben ein regionaler Hofladen, ein E-Learning-Konzept, eine Solaranlage und eine Pelletsheizung gemeinsam? Es sind nachhaltige Projekte und Aktivitäten, mit denen die Lebenshilfe Oberösterreich in Umwelt- und Klimaschutz investiert.

Alle News anzeigen