Werkstätte Perg


Perg ist das wirtschaftliche Zentrum des Bezirks, und die Werkstätte Perg ist mit 41 Beschäftigten mittendrin. Zur Werkstätte Perg gehören das Hauptgebäude in der Naarnerstraße sowie die Räumlichkeiten der Grünanlagenpflege in der Gartenstraße. Beide Standorte liegen zentral im Stadtkern von Perg und sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar.

Im Hauptgebäude der Werkstätte befindet sich ein kleines, gemütliches Café mit einem angrenzenden Shop, in dem die von den Beschäftigten hergestellten Produkte zum Verkauf angeboten werden. Die köstlichen, von den Beschäftigten hausgemachten Mehlspeisen, ein tolles Frühstücksangebot und vor allem das charmante Serviceteam sorgen dafür, dass das Caféhaus ein Platz zum Wohlfühlen ist.

Außenorientierte Angebote

Integrative Beschäftigung:

  • Sport Mayr (Sportfachgeschäft)
  • Bäckerei Frauendorfer
  • Altstoffsammelzentrum Perg
  • Exmanco Perg (Autowerkstätte)
  • Fa. MSV (Handels- und Dienstleistungs GmbH)
  • Café Vielfalt (Enns)
  • Seniorium Perg
  • Seniorium Baumgartenberg
  • Spar Strasser Markt Perg (Lebensmittelgeschäft)
  • Integrativ-Kindergarten Perg
  • Frisör Günther (Enns)
  • Kloster Baumgartenberg (Gärtnerei, Wäscherei, Küche, Schulpausenshop)

Externe Dienstleistungen:

  • Grünanlagenpflege: etwa Rasenmähen, Unkraut jäten, Laub rechen im Raum Perg, u.a. für das Rote Kreuz, Feuerwehr, Kindergärten und Schulen 
  • Mistkübel entleeren: für die Gemeinde Perg
  • Siebdruckwerkstatt: Bedrucken von T-Shirts und Taschen mit selbstentworfenen kreativen Motiven

Café + Shop:  Genießen Sie im Café ein köstliches Frühstück oder eine Mehlspeise und gustieren Sie anschließend im angrenzenden Shop. Dort werden die von den Beschäftigten der Werkstätte Perg, in liebevoller Handarbeit hergestellte Produkte, zum Verkauf angeboten.

Innenorientierte Angebote

Dienstleistungsangebote für Kunden/Firmen: 

  • Verpackungsdienste für diverse Firmen
  • Imkervereine: Bienenwachs-Mittelwandplatten pressen
  • Trimmen von Hanfpflanzen
  • Teppiche weben 
  • Nüsse knacken
  • Service im Café
  • Töpferei
  • Firmengeschenke aller Art

Produkte für Kunden:

  • Badesalz
  • Keramikprodukte: Für den Innen- sowie Außenbereich. Es gibt auch die Möglichkeit selbst Getöpfertes in der Werkstätte brennen oder glasieren zu lassen.
  • Holzarbeiten: u. a. Grillanzünder
  • Bienenwachstücher
  • Essig, Öle, Kräutersalze, Sirup, Schnäpse, Tees
  • Saisonale Kunsthandwerksprodukte: u. a. Adventkränze, Türkränze 
  • Selbst gedruckte T-Shirts und Taschen aus Bio- und Fairtrade-Baumwolle mit kreativen Motiven von den Beschäftigten

Das gesamte Sortiment kann im kleinen Shop in der Werkstätte besichtigt werden – es findet sich bestimmt für jeden Anlass etwas. Wenn umsetzbar, wird auch gerne auf persönliche Wünsche eingegangen. Regelmäßige Reflexion verändert auch immer wieder das Warensortiment im Shop. Oberste Priorität in der Werkstätte ist, dass die Produkte von den Beschäftigten hergestellt werden und daher ist die angebotene Kollektion immer von den Fähigkeiten und Interessen der Beschäftigten abhängig. Das Kunsthandwerksangebot entsteht in liebevoller Handarbeit, jedes Stück hat eine persönliche Note. Die für die Produkte und die Mehlspeisen benötigten Kräuter, Gewürze und Beeren werden im eigenen Garten angebaut und geerntet. Die Dekoration im hauseigenen Café stammt ebenfalls aus den eigenen Blumenbeeten.

Entwicklungsorientierte Angebote für Beschäftigte

Zusatzangebote:

  • Fußball: gemeinsam mit der Werkstätte Grein
  • Gebärden: Das Angebot an unterstützter Kommunikation ist sehr umfangreich – darunter auch Gebärden. Es wird versucht, jedem Beschäftigten, ob verbal oder nonverbal, einen Dialog mit den Kolleg:innen zu ermöglichen, und zwar mit alternativen Kommunikationsformen wie z.B. iPad, Bildern, Sprachausgabegeräten, Fotos, Gebärden.
  • Schwimmen: gemeinsam mit der Werkstätte Grein
  • Spazieren: mit ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen
  • Theater: gemeinsam mit der Werkstätte Grein
  • Saisonale Zusatzangebote wie etwa Eier färben, Kekse backen, Adventkranzbinden

"Ein großes Ziel von uns ist es, die Inklusion am Arbeitsmarkt im Rahmen der Inklusiven Beschäftigung sowie in der Gesellschaft in Perg und Umgebung voranzutreiben. Dafür lade ich alle gerne ein, mit uns in Kontakt zu treten und sich selbst ein Bild unseres Angebots zu machen bzw. sich ehrenamtlich zu beteiligen."

MMag. Matthias Lindtner, Leiter der Werkstätte Perg

MMag. Matthias Lindtner

MMag. Matthias Lindtner
Leitung Werkstätte Perg

Kontakt

Werkstätte Perg
Naarner Straße 53
4320 Perg
Tel.: 07262 21366
E-Mail: ws-perg@ooe.lebenshilfe.org

Kontakt für Integrative Beschäftigung: 
Ingeborg Lettner
Tel.: 0699 19693649
E-Mail: ib.ws-perg@ooe.lebenshilfe.org


Bei uns werden folgende Produkte hergestellt:


Folgende Dienstleistungen werden bei uns angeboten:



News zum Bereich Arbeit & Integrative Beschäftigung

Generationswechsel in der Lebenshilfe-Werkstätte Haag am Hausruck

Die Lebenshilfe-Werkstätte Haag am Hausruck bekommt eine neue Leiterin: Silvia Fink geht nach 17 Jahren bei der Lebenshilfe Oberösterreich in Pension. Die neue Leiterin Sarah Hangler freut sich, die Präsenz der Werkstätte in der Gemeinde weiter auszubauen und auch künftig ein zuverlässiger Partner für Unternehmen für die Erledigung verschiedener Dienstleistungen zu sein. Aktuell gibt es dafür freie Kapazitäten, die Werkstätte freut sich über neue Aufträge. 

Alle News anzeigen