Die Lebenshilfe Oberösterreich und die KZ-Gedenkstätte Mauthausen setzen ein starkes Zeichen gegen Diskriminierung und für eine inklusive und aktive Erinnerungskultur. Eine neue Broschüre in Einfacher Sprache fördert das historische Bewusstsein bei Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung. Im Rahmen des Weiterbildungsprogramms der Lebenshilfe OÖ werden Rundgänge angeboten.

Großer Erfolg: Beim Inklusionspreis „Fliegender Fisch“ des Landes Oberösterreich ist die Lebenshilfe Oberösterreich mit ihren Kooperationspartnern mehrfach auf dem Siegerpodest gelandet. In zwei von drei Kategorien erreichte die Lebenshilfe oder ihre Kooperationspartner fünf der sechs möglichen Podestplätze.

Die Welser Heimstätte und die Lebenshilfe Oberösterreich feierten den Spatenstich für den zweiten Bauabschnitt des neuen Wohnbauprojekts in St. Georgen im Attergau in der Khevenhüllergasse. Auf dem knapp 11.000 Quadratmeter großen Baufeld werden bis 2027 insgesamt 72 Mietwohnungen und 22 neue Wohnplätze für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung geschaffen.