Florianer Laden


Der Florianer Laden ist ein erfolgreiches Kooperationsprojekt der Lebenshilfe OÖ mit der Marktgemeinde St. Florian. Die Lebenshilfe-Werkstätte St. Florian organisiert und betreibt den Hofladen im Zentrum von St. Florian seit dem Sommer 2015 mit regionalen und saisonalen landwirtschaftliche Produkten aus St. Florian und Umgebung. Vier Beschäftigte, Ehrenamtliche und eine Betreuerin arbeiten gemeinsam an diesem Nahversorgerprojekt.

In den Geschäftsräumlichkeiten werden auf etwa 90 m² Verkaufsfläche vorrangig die Produkte von über 30 Florianer Lieferanten präsentiert und verkauft. Das vielfältige Sortiment umfasst mittlerweile über 680 regionale und saisonale Produkte von über 30 verschiedenen Lieferanten. Weiters können auch Produkte, die in der Lebenshilfe-Werkstätte St. Florian von Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung hergestellt werden, gekauft werden. Als Besonderheit stellen die Beschäftigten gerne individuelle Geschenkkörbe als kleines Mitbringsel oder zu einem festlichen Anlass her.

Spezielle Angebote

  • Gerne nehmen wir Vorbestellungen entgegen.
  • Geschenkspakete und Körbe in allen Preislagen für alle Anlässe
  • Florianer Gemüsekistl - nähere Infos dazu direkt im Florianer Laden
  • köstliche Florianerweckerl

Der Florianer Laden war der erste von mittlerweile insgesamt fünf Nahversorgerprojekte der Lebenshilfe OÖ. Weitere Hofläden mit dem gleichen Konzept gibt es mittlerweile in Lengau (Bezirk Braunau am Inn), Lohnsburg (Bezirk Ried im Innkreis), Vichtenstein (Bezirk Schärding) und Thalheim (Bezirk Wels-Land).

Öffnungszeiten
Donnerstag: 13.00 Uhr–17.00 Uhr
Freitag: 9.00 Uhr–12.00 Uhr und 13.00 Uhr–17.00 Uhr
Samstag: 8.00 Uhr–12.00 Uhr

Jährlich von 24. Dezember bis 6. Jänner Betriebsurlaub.

Kontakt

Florianer Laden
Marktplatz 2
4490 St. Florian
Tel.: 07224 90396
Mobil: 0699 19693540
E-Mail: florianerladen@ooe.lebenshilfe.org

Leitung: Helga Schramseis



News zum Bereich Hofläden

Ferienaktion für Kinder im Vichtensteiner Laden

Das Team vom Vichtensteiner Laden organisiert von Donnerstag, 20. bis Samstag, 22. Juli, eine Schatzsuche für Klein und Groß. Es gibt drei verschiedene Routen und damit für jede Altersgruppe eine passende Strecke.

Alle News anzeigen