Kindergarten Gampern


Kindergarten Gampern

Die Kindergartengruppe der Lebenshilfe Oberösterreich mit acht Kindern ist im Herbst 2022 neu eröffneten Gemeinde-Kindergarten in Gampern untergebracht. 

Unseren Kindergarten besuchen Kinder
- mit Verhaltensproblemen
- mit Entwicklungsstörungen
- in schwierigen Lebenssituationen
- mit Beeinträchtigungen
- bei denen eine Beeinträchtigung nicht ausgeschlossen werden kann

Kinder, die aufgrund ihrer Entwicklung oder ihrer Beeinträchtigung besondere Bedürfnisse haben, finden in unserer heilpädagogischen Gruppe eine intensive, auf ihre Bedürfnisse abgestimmte Begleitung und Förderung. Gerade in einer kleinen überschaubaren Gruppe stehen Rahmenbedingungen zur Verfügung, die es den Kindern ermöglichen ihre Fähigkeiten zu entfalten und bestmöglich zu entwickeln. Sie finden einen geschützten Rahmen vor, indem sie sich sicher und geborgen fühlen können.

Wir leben in unserem Kindergarten Inklusion!

Wir arbeiten mit dem Gemeinde-Kindergarten zusammen und haben ein Konzept entwickelt, um Inklusion leben zu können. 

Es ist normal verschieden zu sein! Nach diesem Leitsatz richtet sich unsere pädagogische Arbeit aus. Aufgabe unseres Kindergartens ist es dabei Strukturen zu schaffen, die dies ermöglichen. In einem inklusiven Bildungssystem lernen Menschen mit und ohne Beeinträchtigung vom Anfang an gemeinsam.

Es finden viele gemeinsame Aktivitäten statt die den Kindern ermöglichen in die Welt des anderen einzutauchen und daran teilzunehmen. Kinder lernen von Kindern! Diesem Aspekt tragen wir Rechnung durch: 
- gemeinsame Waldtage: Wir gehen mit einer Gruppe des Regelkindergartens in den Wald.
- gemeinsame Turnstunden: Kinder des Regelkindergarten turnen bei uns mit und unsere Kinder dürfen im Regelkindergarten mitturnen.
- Besuchstage: Kinder aus der Regelgruppe spielen bei uns in der Gruppe mit und Kinder unserer Gruppe spielen in der Regelgruppe mit.
- gemeinsame Kreisspiele oder gemeinsamer Morgenkreis
- gemeinsame Feiern: Diese werden mit unterstützter Kommunikation begleitet. 

Was uns an unserer Arbeit am wichtigsten ist

- Wir trauen dem Kind Herausforderungen zu und vermitteln ihm damit Sicherheit, eine gute Selbsteinschätzung und ermöglichen Erfolgserlebnisse.
- Wir arbeiten nach dem Prinzip Empowerment. Von den Stärken ausgehend unterstützen wir die Selbstbestimmung und Autonomie.
- Wir stellen keine Ansprüche auf Perfektion beim Kind.
- Wir nehmend das Kind in seiner Individualität an, respektieren jede einzelne Persönlichkeit und den Prozess des individuellen Lernens und Wahrnehmens.
- Wir gestalten die Lernumgebung des Kindes so, dass es die Möglichkeit hat, mit allen Sinnen zu erfahren, das Leben zu spüren und die Umwelt begreifen zu können.

Pädagogisches Team

Um die optimale, individuelle Betreuung der Kinder zu gewährleisten, werden die Kinder von einem bestens geschulten Team, dem neben (Sonder)Kindergartenpädagog*innen sowie Helfer*innen auch eine Logopädin, eine Psychologin sowie eine Physiotherapeutin angehören. Ein Zivildiener und externe Fachkräfte (z.B. Ergotherapeutin) ergänzen unsere Arbeit.

Unser Angebot

- Familiäre Atmosphäre
- Kind- und situationsorientierte Förderung des Kindes
- Betreuung in Kleingruppen, maximal acht Kinder
- Wahrnehmungs- und Sinnesschulung
- Grob- und feinmotorische Entwicklungsförderung
- Lebenspraktische Fertigkeiten und Selbstständigkeit
- Emotionale und soziale Entwicklung
- Unterstützung der Spielfähigkeit, Ausdauer und Konzentration
- Steigerung der Sprachkompetenz durch beispielsweise unterstützte Kommunikation
- Einbindung der Eltern in die Kindergartenarbeit nach dem Prinzip der Transparenz
- Regelmäßige Beratungs- und Entwicklungsgespräche mit den Eltern
- Bustransport – die Kinder werden abgeholt und am Nachmittag wieder nach Hause gebracht

Organisatorisches

Öffnungszeiten
Montag - Donnerstag: 08.00 – 16.00 Uhr
Freitag: 08.00 – 13.00 Uhr

Mittagessen und Nachmittagsbetreuung

Anmeldung
Die Anmeldung kann das ganze Jahr über, nach telefonischer Terminvereinbarung, erfolgen.

Angela Egger

Angela Egger
Leitung Kindergarten Gampern

Kontakt

Kindergarten Gampern
Gartenstraße 7
4851 Gampern
Tel.: 0699 19693547
E-Mail: kiga-gampern@ooe.lebenshilfe.org



News zum Bereich Kindergärten

"Nach 16 Jahren unermüdlichen Einsatz sind wir endlich am Ziel"

Ernestine Rosenkranz wurde als Obfrau der Arbeitsgruppe Vöcklamarkt der Lebenshilfe Oberösterreich wiedergewählt. Sie und ihr Team wollen in der Arbeitsgruppe aktiv miterleben, wenn der Spatenstich für das heiß ersehnte Wohnhaus in St. Georgen im Attergau gefeiert wird, für das jahrelang engagiert gekämpft wurde.

„Die Lebenshilfe in Vöcklabruck hat viel vor“

Christine Rauscher wurde als Obfrau der Arbeitsgruppe Vöcklabruck der Lebenshilfe Oberösterreich wiedergewählt. Das kleine, aber engagierte Team ist eine starke Stimme für Menschen mit Beeinträchtigung. „Es ist für mich ein Genuss zu sehen, wie man mit Kleinigkeiten viel bewirken kann“, sagt die wiedergewählte Obfrau. Sie will neue Leute zum Mitwirken in der Arbeitsgruppe begeistern.

„Man bekommt sehr viel zurück“

Seit 2015 engagiert sich KommR Gunter Mayrhofer ehrenamtlich für Menschen mit Beeinträchtigung in Steyr. Nun startet der Obmann der Arbeitsgruppe Steyr der Lebenshilfe Oberösterreich in seine zweite Amtsperiode. Gemeinsam mit seinem Team hat er ein zweites Wohnhaus für Menschen mit Beeinträchtigung in Steyr initiiert und will die Inklusion in der Region vorantreiben.

Alle News anzeigen