Shop Freistadt


Der Shop der Lebenshilfe OÖ in Freistadt ist immer einen Besuch wert. Es gibt eine Vielzahl an nützlichen, wohlschmeckenden, dekorativen und handgefertigten Produkten. Sie alle werden in den Lebenshilfe-Werkstätten in Freistadt hergestellt.

Im kleinen Shop findet sich für jeden Anlass ein passendes Geschenk: Hilfreiches für den Alltag, Schönes für Wohnung, Haus und Garten, Gesundes und Feines für den Gaumen und Unterstützendes für's Wohlbefinden. Gerne geht die Werkstätte Freistadt auch individuell auf Wünsche ein und versucht, Bestellungen nach persönlichem Geschmack und Vorlieben anzufertigen und so die eigenen Ideen der Kunden umzusetzen.

Sechs Beschäftigte arbeiten im Shop der Lebenshilfe in Freistadt, weitere fünf Beschäftigte haben für die Produktion unterschiedlichster Produkte ihren Arbeitsplatz im Shop. Somit haben Kund*innen die Gelegenheit, direkt vor Ort bei der Herstellung einiger Produkte zuzusehen und Einblick in den Werkstattalltag zu bekommen.

Jeder Beschäftigte hat in der Werkstätte die Möglichkeit nach seinen Talenten, seinen Fähigkeiten und seinen Wünschen zu arbeiten. Die Mitarbeiter*innen unterstützen dort, wo der Wunsch nach Unterstützung da ist, und helfen mit, das zu erreichen und entstehen zu lassen, was der Person wichtig ist und ihr Zufriedenheit und Freude bereitet.

Der Shop der Lebenshilfe OÖ in Freistadt befindet sich an der Kreuzung Zemannstraße/Lasbergerstraße. Es gibt ausreichend Parkmöglichkeiten direkt vor dem Geschäft.

Öffnungszeiten
Montag – Freitag:
 08.00 – 12.00 Uhr
Montag, Dienstag, Donnerstag: 13.30 – 16.00 Uhr

Kontakt

Shop Freistadt
Zemannstraße 47
4240 Freistadt
Tel.: 07942 75980

Leitung: ws-freistadt.shop@ooe.lebenshilfe.org



News zum Bereich Shops

"Nach 16 Jahren unermüdlichen Einsatz sind wir endlich am Ziel"

Ernestine Rosenkranz wurde als Obfrau der Arbeitsgruppe Vöcklamarkt der Lebenshilfe Oberösterreich wiedergewählt. Sie und ihr Team wollen in der Arbeitsgruppe aktiv miterleben, wenn der Spatenstich für das heiß ersehnte Wohnhaus in St. Georgen im Attergau gefeiert wird, für das jahrelang engagiert gekämpft wurde.

Tolle Kooperation von Lebenshilfe-Werkstätte Grein und Gin-Produzent Kraglhof

Die Lebenshilfe-Werkstätte in Grein freut sich über eine neue Kooperation: Alina Arutiunova, Künstlerin im Atelier am Ufer der Lebenshilfe-Werkstätte, gestaltete eine neue Etikette für den mehrfach ausgezeichneten Gin-Produzenten Kraglhof. Dieser bedankt sich dafür ab sofort mit einer Spende von einem Euro pro verkaufter Flasche an die Lebenshilfe-Werkstätte. Der Gin ist auch im Lebenshilfe-Shop in Grein erhältlich.

Alle News anzeigen