Werkstätte Bad Ischl
In der Werkstätte Bad Ischl mit 43 Beschäftigten wird großer Wert auf Offenheit gelegt: Menschen sind eingeladen in die Werkstätte zu kommen, mitzuarbeiten und sich ehrenamtlich am Geschehen zu beteiligen. Viele tun das auch und ermöglichen so ein umfassendes Zusatzangebot für die Beschäftigten – herzlichen Dank dafür!
Es wird jede Gelegenheit genutzt, am öffentlichen Leben außerhalb der Einrichtung dabei zu sein, etwa der Liachtbradl-Montag oder Fasching. Beschäftigte und Mitarbeiter:innen sind in der Öffentlichkeit gerne gesehen und die Werkstätte ist ein verlässlicher Partner der Wirtschaft. Ziel der Werkstätte: Dass es keinen Ischler mehr gibt, der die Werkstatt der Lebenshilfe OÖ nicht kennt. „Wir bemühen uns diesbezüglich so viel Öffentlichkeitsarbeit wie möglich zu leisten“, sagt Einrichtungsleiterin Mag.a (FH) Regina Nussbaumer.
Ein ganz besonderes Anliegen ist den Mitarbeiter:innen, dass möglichst alle Beschäftigten ein Mitspracherecht in allen Belangen haben: Sei es bei der Wahl der Mitarbeiter:innen, bei den Zusatzaktivitäten oder bei der Gestaltung der Arbeitsplätze. Dabei ist man auch besonders stolz, dass sich die Beschäftigten immer mehr beteiligen und einen starken eigenen Willen entwickeln. Für die Mitsprache wird auch die wöchentliche Besprechung der Interessenvertretung genutzt: Sie kommen zusammen und besprechen alle Wünsche und Anliegen, planen selbständig Feste und befragen Kolleg:innen über ihre Anliegen.
Außenorientierte Angebote
Integrative Beschäftigung:
- H&H System, Strobl
- Kurapotheke, Bad Ischl
- PVA, Bad Ischl
- Stadtgärtnerei, Bad Ischl
- Adeg Pfandl, Bad Ischl
- Artweger, Bad Ischl
- Essen auf Rädern, St. Wolfgang
“verweil.zeit” Keramikmalerei & Café: Im Café der Lebenshilfe-Werkstätte Bad Ischl im Zentrum erwartet die Gäste neben einer netten Bewirtung auch die tolle Möglichkeit, sich kreativ zu betätigen. Tonrohlinge, Pinsel und Keramikfarben stehen für Anfänger und Fortgeschrittene bereit. Besucher:innen können sich mit Hilfe der Beschäftigten kreativ austoben und es finden beeindruckende menschliche Begegnungen statt. Die köstlichen hausgemachten Mehlspeisen werden von den Beschäftigten in der Werkstätte hergestellt.
Naschgarten Sissipark: Dieser spezielle Gemüsegarten ist im Rahmen der Gartenschau in Kaltenbach Bad Ischl in Zusammenarbeit mit dem Gartenbauverein Bad Goisern und der Holzfachschule Hallstatt gestaltet worden. Das Besondere: Der Garten wurde so geplant, dass er von Menschen mit Beeinträchtigung bewirtschaftet werden kann. Die Hochbeete sind weitestgehend barrierefrei, die Obstbäume eine spezielle Züchtung, die auch vom Rollstuhl aus bearbeitet werden können. Die Ernte wird in der Küche der Werkstätte verarbeitet.
Otelo Kreativ und Stricken: gemeinsam mit Besucher:innen wird jeden Dienstag genäht, Stoff bedruckt, gefilzt und schöne Strickprodukte hergestellt
Teilnahme an verschiedenen Märkten: etwa am Weihnachtsmarkt in der Trinkhalle Bad Ischl
Veranstaltungen: Das Haus wird für interessiertes Publikum geöffnet.
- Palmkaffee: Nach der Palmprozession am Palmsonntag kommen die Kirchenbesucher auf Palmwürstel, Kaffee und Kuchen in die Werkstätte. Neben dem kulinarischen Angebot gibt es die Möglichkeit für den Kauf von Osterprodukten.
- Gartenfest/Ehrenamtstag jährlich in der Einrichtung oder im Naschgarten im Sissipark
- Elternnachmittag
- Betriebsausflug für die Beschäftigten
- Goldhaubenausflug
Innenorientierte Angebote
Dienstleistungsangebote für Kunden/Firmen:
- Firma Klug: etwa etikettieren, beclipseln
- Firma Wigo: Kuvertierungsaufträge
- Firma H+H: verschiedene Tätigkeiten im Bereich Apothekenausstattung, etwa Teile für Apothekerschränke oder Boxen zusammenbauen
- Firma Galleria: Werbekarte auf Papiertaschen binden
- Firma Artweger: falten von Kartonagen, durchlaufende Tätigkeit
- Anfertigung von Weihnachtsgeschenken für diverse Firmen
Produkte für Kunden: In der Werkstätte werden von Beschäftigten in liebevoller Handarbeit eine große Auswahl an unterschiedlichen Produkten hergestellt – darunter: Kerzen in allen Farben und Formen, Feuerteufel (in Wachs getauchte Anzündhilfen), Holzprodukte (Spreißelbünde, Spreißelkerzen, Holzherzen), Perlensterne. Der Schwerpunkt liegt auf der Produktion von Keramikprodukten in großer Farben- und Mustervielfalt, die großteils im Keramikmalcafé hergestellt werden.
Entwicklungsorientierte Angebote für Beschäftigte
Therapieangebote: Hippotherapie, Mototherapie, Physiotherapie
Zusatzaktivitäten: Die Interessenvertretung erstellt jährlich einen Katalog mit Zusatzaktivitäten für die sich die Beschäftigten anmelden können. Ideen von allen Beschäftigten sind dafür herzlich willkommen. Beispiele für Angebote: Thermentag in der Narzissentherme, Fischen am Fischteich in Gosau, Shoppingtag, Schnee-Funtag auf der Postalm, Yoga, Tag mit Therapiehunden oder Pferden, Kinonachmittag, Kiwanis-Woche.
Bewegungsangebote:
- MATP - Motor Activity Training Program: Nach den Vorgaben von Special Olympics wird das Bewegungsprogramm für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf angeboten.
- Täglicher Spaziergang: Täglich geht eine Gruppe rund 1,5 Stunden zu einem Bauernhof in der Umgebung und holt Milch. Diese Wanderung wird von ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen und Betreuer:innen begleitet.
Bildungsangebote: etwa Erste-Hilfe-Kurse, MAS Training, PC-Kurse, Kochkurse
Unterstützte Kommunikation: Den Beschäftigten stehen unter anderem zwei PC mit Lern- und Spielprogrammen von Life Tools zur Verfügung.
"Wir sind besonders auf das vielfältige Arbeitsangebot außerhalb der Einrichtung stolz: Die Arbeit in den Firmen, in der Gemeinde, im Keramikmalcafé oder im Naschgarten macht den Beschäftigten viel Spaß und ist gelebte Integration und Inklusion."
Mag.a (FH) Regina Nußbaumer, Leiterin der Werkstätte Bad Ischl
Bei uns werden folgende Produkte hergestellt:
Folgende Dienstleistungen werden bei uns angeboten: