Werkstätte Eggerding
Werkstätte Eggerding
In der Werkstätte Eggerding werden 25 Menschen mit Beeinträchtigung mit viel Herz, Fachkompetenz und einem offenen Blick für ihre Stärken bei der Arbeit begleitet. Die enge Zusammenarbeit mit der Gemeinde, örtlichen Vereinen, Schulen und Betrieben ist dem Team der Werkstätte besonders wichtig.
Die Werkstätte versteht sich als aktiver Teil des Gemeindelebens und aus dieser Verbundenheit sind bereits viele tolle Projekte entstanden, wie etwa gemeinsame Sporttage mit der Volksschule, Teilnahme an Konzerten des Musikvereins, Umweltaktionen oder auch Ausflüge wie ein Besuch beim FC Bayern München.
Integrative Beschäftigung
- SpectraLED, Andorf: Montagearbeiten, Umpacken und Zerlegen von Leuchtmitteln
- Volksschule Eggerding: Arbeit in der Bibliothek: Bücher scannen, einsortieren und pflegen
- Tritscheler Rolladen und Sonnenschutz, St. Marienkirchen: Montage von Kleinteilen, Sortieren und Abzählen
- Sarastro Stauden, Ort im Innkreis: Verpacken von Pflanzen, Vorbereiten von Zeitungspapier für die Verpackung
- FUSSL, Ort im Innkreis: Reinigung alter Lampen, Etikettierung von Kleiderbügeln, diverse andere Aufgaben
Dienstleistungsangebote für Kunden/Firmen:
Aktuelle Beispiele:
- Lectra, Taufkirchen: Fertigung von Einzelteilen für die Kabeltrommelproduktion
- Grüne Erde, Neumarkt: Nähen und Befüllen von Lavendelsäckchen
- Think! Schuhe, Kopfing: Abfüllen und Verpacken von Schuhpflegeprodukten
- ETA, Hofkirchen: Verpacken von Schrauben und Sicherungen sowie diverse Vormontagen
- Grünraumpflege: Pflege der Außenanlage der Werkstätte, z.B. Rasen mähen, Sträucher schneiden, Kräutergarten pflegen
Therapieangebote:
- Reitpädagogik
- Gesprächstherapie
Zusatzangebote:
- Bewegungseinheiten im Turnsaal oder am Sportplatz der Gemeinde
- Snoezelen-Angebot zur Förderung von Entspannung und Körperwahrnehmung
- Unregelmäßige Angebote je nach Interesse und Bedarf – z. B. Malen, Musizieren, Kochen, Schreiben, Lesen oder einfache Rechenübungen
Zitat
„Begegnung auf Augenhöhe beginnt im Alltag. Wenn Kinder, Betriebe und die Gemeinde unsere Beschäftigten als Teil des Gemeindelebens erleben, entsteht Verständnis – und echte Teilhabe. So wächst nicht nur das Vertrauen in die Fähigkeiten jedes Einzelnen, sondern auch das Miteinander in unserer Region. Denn wer mit Menschen arbeitet, wächst mit ihnen.“
Bei uns werden folgende Produkte hergestellt:
Folgende Dienstleistungen werden bei uns angeboten: