Werkstätte Unterweißenbach


Die direkt an der Hauptstraße Richtung Weitersfelden/Freistadt liegende Werkstätte mit 34 Beschäftigten hat bereits ein buntes Potpourri an Angeboten und will dieses in einige Richtungen zukünftig noch stark erweitern: So sollen etwa Möglichkeiten für Integrative Beschäftigungen entstehen und weitere Verkaufsstellen für die allseits beliebten Anzündhilfen gefunden werden. Die handwerklichen Tätigkeiten in der Werkstätte sollen um Töpferarbeiten erweitert werden.

Außenorientierte Angebote

Café am Weg & Shop "verweil.zeit”:  Das an die Werkstätte angeschlossene beliebte Café lädt nicht nur Wanderer des direkt vorbeiführenden Johannesweges zu einer gemütlichen Rast ein. Wer sich nicht viel Zeit für eine Rast nehmen möchte, für den gibt es die Möglichkeit genüsslich mit einem „Coffee To Go“ oder auch mit einer „Hot Chocolate To Go“ weiterzugehen. 
Es gibt hausgemachte Mehlspeisen sowie Frühstück auf Bestellung. Vorbestellung bitte unter Tel.: 07956 69469-13. Kreative Geschenkideen und Mitbringsel, die in der Lebenshilfe-Werkstätte gefertigt werden, werden zum Verkauf angeboten. Die Produkte werden auch gerne versendet.

Produktverkauf: eine Auswahl an Produkten findet man in der Bäckerei Frühwirt in Königswiesen und eine saisonale Auswahl auch im Hofladen Obereder in Königswiesen; Verkauf von Anzündhilfen in den Lagerhäusern Freistadt, Unterweißenbach, Liebenau und Königswiesen, beim ADEG Unterweißenbach und in der d´Speis.

Diverse Projekte:

  • mit Firmlingen und Erstkommunionkindern
  • Teilnahme am Projekt „72 Stunden – ohne Kompromiss"
  • Kränze und Buketts abbinden für die Pfarre und in Zusammenarbeit mit Blumen Hager
  • Advents- und Ostercafé mit Produktverkauf
  • Kennenlerntage bzw. Praxistage für Schüler
  • Grünraumpflege  für die Werkstätte sowie für externe Auftraggeber, etwa den Generationenpark der Gemeinde

Innenorientierte Angebote

Die innenorientierten Angebote der Werkstätte Unterweißenbach sind breit und reichen von liebevoll handwerklich hergestellten Produkten bis hin zu Aufträge für die Mühlviertler Alm und die Pfarrgemeinde:

  • Produktfertigstellung für Werbeprodukte der Mühlviertler Alm
  • Arbeiten für die „verweil.zeit”: etwa Mehlspeisen backen, Herstellung von Marmelade, Vor- und Nachbereitung der Frühstücke
  • handwerkliche Produkte mit Holz, Papier, Wachs, Stoff/Wolle – z.B. Anzündhilfen für Griller und Öfen, verschiedene Dekorationsartikel aus Holz, Kerzen, Teppiche und Sitzauflagen, Billets, …aus Peddigrohr gibt es wieder die sehr beliebten Einkaufskörbe
  • Gestaltung von Hl. Messen
  • Billet-Aufträge für den Sozialmedizinischen Betreuungsring
  • kleinere Computerarbeiten wie die Erstellung von Speiseplänen oder diverse andere benötigte Listen 
  • Produkte vom Trockenschrank „Herbert“: Kräuter, Blüten, Früchte, … Herstellung von Kräuter- und Badesalz, essbare Blütenblätter, Apfelchips
  • Mitarbeit in der Küche: Vorbereitung von Lebensmitteln zur Verarbeitung, Abwasch und Reinigung
  • diverse Produktaufträge: etwa Holzkreuze

    Es kann Obst, etwa Äpfel oder auch Kräuter, in die Werkstätte vorbeigebracht werden und diese werden im Trockenschrank „Herbert“ verarbeitet. 

Entwicklungsorientierte Angebote für Beschäftigte

  • Unterstützte Kommunikation z.B. Sprachentwicklung mit dem Tablet, Augensteuerung
  • Besuch der Musikschule
  • Hundetherapie
  • Schwimmen
  • Musizieren mit Klavier und Gitarre
  • Freizeitaktionen: Urlaub für Beschäftigte
  • Stockturniere
  • Zusammenarbeit mit Förderzentrum Waldhausen 
  • Indoor-Angebote: Bewegungsangebot „Rückenschule“/ Gymnastik, Tischfußball, Physiotherapie durch Therapeuten
  • Outdoor-Angebote: Bewegungsangebot im „neuen Garten“, Walken, Stockschießen, E-Bike fahren, Einkaufen gehen, ASZ fahren

„Bei uns herrscht ein warmherziges, zwischenmenschliches Klima: Wir sind stolz auf ein gutes Miteinander in unserer Einrichtung und auf die gute Einbindung im Ort und darüber hinaus.“

Angela Wirrer, Leiterin der Werkstätte Unterweißenbach

Angela Wirrer

Angela Wirrer
Leitung Werkstätte Unterweißenbach

Kontakt

Werkstätte Unterweißenbach
Bergerstraße 4
4273 Unterweißenbach
Tel.: 07956 69469
E-Mail: ws-unterweissenbach@ooe.lebenshilfe.org

Kontakt für Integrative Beschäftigung: 
Werkstättenleiterin Angela Wirrer oder IB-Beauftragter Fabian Holzmann
Tel.: 07956 69469, 0699 19693655
E-Mail: ib.ws-unterweissenbach@ooe.lebenshilfe.org


Bei uns werden folgende Produkte hergestellt:


Folgende Dienstleistungen werden bei uns angeboten:



News zum Bereich Arbeit & Integrative Beschäftigung

Generationswechsel in der Lebenshilfe-Werkstätte Haag am Hausruck

Die Lebenshilfe-Werkstätte Haag am Hausruck bekommt eine neue Leiterin: Silvia Fink geht nach 17 Jahren bei der Lebenshilfe Oberösterreich in Pension. Die neue Leiterin Sarah Hangler freut sich, die Präsenz der Werkstätte in der Gemeinde weiter auszubauen und auch künftig ein zuverlässiger Partner für Unternehmen für die Erledigung verschiedener Dienstleistungen zu sein. Aktuell gibt es dafür freie Kapazitäten, die Werkstätte freut sich über neue Aufträge. 

Alle News anzeigen