Werkstätte Großraming


Die Werkstätte Großraming, beheimatet in einem Wohnhaus der Lawog, begleitet 25 Beschäftigte aus dem ganzen Ennstal. Die Einrichtung ist stark in die Orts- und Gemeindestrukturen integriert und wird von den Bewohner*innen herzlichen aufgenommen: Schulen aus der Region besuchen die Einrichtung regelmäßig, um die Beschäftigten kennenzulernen und mit ihnen gemeinsam verschiedene Arbeiten durchzuführen. Mit der Landjugend und den Damen der Aschasiedlung gibt’s bereits eine langjährige tolle Zusammenarbeit. Durch Weihnachtsstand, Herbstfest und anderen Aktivitäten zeigt man regelmäßig Präsenz im Ort und spürt dabei, dass „Inklusion“ in der Gemeinde nicht nur ein Schlagwort ist.

Außenorientierte Angebote

Integrative Beschäftigung:

  • Sonnleithner Gesellschaft m.b.H. Laussa

Innenorientierte Angebote

Die Werkstätte hat 4 Gruppen mit den Schwerpunkten Holzarbeiten, Weberei, Kerzen gießen, Billets für alle Anlässe und die Herstellung von Dekoartikel. Teppiche und Kerzen werden auch auf Wunsch individuell angefertigt. Die Produktpalette ist groß – darunter: Kerzen, Weberei, Seifen, Teppiche, Holzartikel, Montagearbeiten, Billets, Handarbeiten, Schlüsselanhänger, Fimo-Produkte, Armbänder, Näh- und Stickarbeiten, Modeschmuck, Dekorationsartikel, Kirschkernkissen, Übertöpfe.

Dienstleistungsangebote für Kunden/Firmen:

  • Tourismusverband Steyr und die Nationalparkregion Kalkalpen: Stoffsackerl für Sebaldusweg nähen und bedrucken
  • Lottmann: Abstandhalter werden in die Schutzleisten für Fensterbänke geklebt
  • Pfarren Großraming und Maria Neustift: Erstkommunions- und Firmungsgeschenke)
  • SKF Steyr: Etikettieren, Befüllen von Schmierfett-Tuben, verpacken, versenden

Entwicklungsorientierte Angebote für Beschäftigte

  • Musikschule
  • Trommeln
  • Physiotherapie
  • Sport: Nordic Walken, Schwimmen, Smovey-Training
  • Wandertag: einmal jährlich

"Wir sind sehr stolz auf das gute Miteinander in der Gemeinde und wollen uns zukünftig noch mehr in der Ortsgemeinschaft verankern – wir spielen etwa mit dem Gedanken eines Café."

Barbara Dammerer, Leiterin der Werkstätte Großraming

Barbara Dammerer

Barbara Dammerer
Leitung Werkstätte Großraming

Kontakt

Werkstätte Großraming
Eisenstraße 30
4463 Großraming
Tel.: 07254 7291
E-Mail: ws-grossraming@ooe.lebenshilfe.org

Kontakt für Integrative Beschäftigung:
Nina Baumgartner
Tel.: 0699 19693641
E-Mail: ib.ws-grossraming@ooe.lebenshilfe.org


Bei uns werden folgende Produkte hergestellt:


Folgende Dienstleistungen werden bei uns angeboten:



News zum Bereich Arbeit & Integrative Beschäftigung

Hochbeete für die Lebenshilfe-Werkstätte Eggerding

Die Werkstätte der Lebenshilfe Oberösterreich in Eggerding freut sich über eine besondere Spende. Die Firma Geroldinger GmbH aus Sigharting stellte zwei hochwertige Hochbeete aus Aluminium zur Verfügung und schafft damit neue Möglichkeiten für gemeinsames Erleben in der Natur. 

Über Jahrzehnte hinweg dabei

In den Werkstätten der Lebenshilfe sind Menschen mit Beeinträchtigung aus allen Altersgruppen beschäftigt. Manche sind bereits seit Jahrzehnten dabei. Zwei “Urgesteine” der Lebenshilfe im Porträt - mit Geschichten über Geheimtricks beim Weben, Ahnenforschung und Mensch ärgere Dich nicht.

Alle News anzeigen