Arbeit gehört für die meisten Menschen selbstverständlich zum Leben dazu - sie gibt Struktur, schafft Sinn und lässt uns Teil einer Gemeinschaft sein. Auch für Menschen mit Beeinträchtigung ist das nicht anders. In der Fähigkeitsorientieren Aktivität der Lebenshilfe Oberösterreich, den Werkstätten und der Integrativen Beschäftigung, finden sie vielfältige Möglichkeiten, um tätig zu sein, sich weiterzuentwickeln oder den Tag sinnvoll zu gestalten -. individuell abgestimmt und mit so viel Selbstbestimmung wie möglich.

Unter dem Dach der Inklusions-Servicestelle OÖ arbeiten das Betriebsservice und die Inklusionsberatung daran, den Arbeitsmarkt inklusiver zu gestalten. Die Servicestelle des Landes OÖ startete im Sommer 2024 und hat Standorte in Linz und Ried. Petra Hofer, Ansprechpartnerin für Betriebe, und Sabine Mandlburger, zuständig für Menschen mit Beeinträchtigung, über vorhandene Ängste und den notwendigen Mut.

Die Wahl des passenden Arbeitsplatzes hängt von vielen individuellen Fähigkeiten, Interessen und Kompetenzen. Auch für Menschen mit Beeinträchtigung spielt das eine zentrale Rolle. Im Rahmen der Geschützten Arbeit erhalten sie die Möglichkeit, einer sinnvollen Tätigkeit nachzugehen - sei es in einem externen Betrieb oder in einer geschützten Werkstätte