Werkstätte Mondsee


Die Werkstätte Mondsee mit 26 Beschäftigten befindet sich nur jeweils einige Gehminuten zu den Geschäften im Ortskern, zur Wohneinrichtung sowie zum See entfernt. Die Werkstätte freut sich über das gute Miteinander in der Gemeinde und die im Herbst neu eröffnete Verkaufsstelle für den Weltladen im Erdgeschoß der Werkstätte. 

Außenorientierte Angebote

Integrative Beschäftigung:

  • Gemeinde Mondsee: die Außengruppe, bestehend aus 4-5 Personen, kümmert sich im Ort um Aufgaben wie Unkraut jäten, Laub rechen oder Müll sammeln. Vor allem nach größeren Veranstaltungen ist die Außengruppe voll im Einsatz um die Wiesen wieder vom Müll zu befreien.
  • Eurospar Mondsee: Befüllen und Sauberhalten der Regale, Entsorgung der Kartonagen, Unterstützung der Mitarbeiter*innen, wo auch immer notwendig
  • Spar Zell am Moos: Verräumen der Ware und Leergut, Regale befüllen, Kartonagen entsorgen
  • Seniorenwohnheim Mondsee
  • Computerteam Landesleitung
  • BWT: Mitarbeit beim Umbau von Tischwasserfiltern
  • Kreativhof Wastlmann: diverse Arbeiten am Schafhof, wie Rasenmähen, Blüten zupfen, Stall ausmisten, Wolle verarbeiten, Fürsorge der Tiere
  • UFP: diverse Arbeiten im Lager, wie Kartonagen und Plastik trennen und entsorgen, Paletten wickeln oder auspacken

Innenorientierte Angebote

Dienstleistungsangebote für Kunden/Firmen: Die Werkstätte freut sich über individuelle Anfragen. Die Beschäftigte erledigen Kuvertier- und andere Arbeiten für Camaro/ Komperdell, Rauch Import sowie die Kaffeerösterei VB Kaffee

Produkte für Kunden/Unternehmen: Die Beschäftigten fertigen in der Werkstätte unterschiedliche handwerkliche Produkte für diverse Verkäufe – darunter etwa Töpfer- und Webarbeiten, bemalte Schirme, Blumenkugeln, Fliesentöpfe und Kerzen. Die „Feuerteuferl“ (Ofen und Kaminanzünder) sind im Sommer und Winter ein großer Renner. Gerne werden Töpfer- und Webarbeiten auf Bestellung gemacht und auf individuelle Vorstellungen eingegangen. So bestellen etwa regelmäßig Firmen kleine Weihnachtspräsente für ihre Kund*innen in der Werkstätte, die in liebevoller Handarbeit von den Beschäftigten hergestellt werden.

Entwicklungsorientierte Angebote für Beschäftigte

  • Physiotherapie
  • Klangschalentherapie
  • Reittherapie
  • Logopädie
  • Musikschule
  • Gesprächsrunden/Supervision für die Beschäftigten: gelegentlich mit Therapiehund „Newton"
  • Geburtstagsfeiern
  • Besuch der Senior*innen im Wohnhaus
  • Tanzen und Musizieren
  • Aqua-Jet schießen
  • E-Mails schreiben
  • verschiedene Projekte, Ausflüge, Besuche, Workshops: je nach Anregung und Möglichkeiten, etwa Batik-Workshop oder PC-Kurs

"Durch die guten Beziehungen und Kontakte im Ort und den umliegenden Gemeinden, sehen wir uns als Teil des Ganzen und dürfen dies auch so erleben."

Christine Haas, Leiterin der Werkstätte Mondsee

Christine Haas

Christine Haas
Leitung Werkstätte Mondsee

Kontakt

Werkstätte Mondsee
Krankenhausstraße 6
5310 Mondsee
Tel.: 06232 4691
E-Mail: ws-mondsee@ooe.lebenshilfe.org

Kontakt für Integrative Beschäftigung:
Kerstin Lettner
Tel.: 06232 4691, 0699 19693646
E-Mail: ib.ws-mondsee@ooe.lebenshilfe.org


Bei uns werden folgende Produkte hergestellt:


Folgende Dienstleistungen werden bei uns angeboten:



News zum Bereich Arbeit & Integrative Beschäftigung

Hochbeete für die Lebenshilfe-Werkstätte Eggerding

Die Werkstätte der Lebenshilfe Oberösterreich in Eggerding freut sich über eine besondere Spende. Die Firma Geroldinger GmbH aus Sigharting stellte zwei hochwertige Hochbeete aus Aluminium zur Verfügung und schafft damit neue Möglichkeiten für gemeinsames Erleben in der Natur. 

Über Jahrzehnte hinweg dabei

In den Werkstätten der Lebenshilfe sind Menschen mit Beeinträchtigung aus allen Altersgruppen beschäftigt. Manche sind bereits seit Jahrzehnten dabei. Zwei “Urgesteine” der Lebenshilfe im Porträt - mit Geschichten über Geheimtricks beim Weben, Ahnenforschung und Mensch ärgere Dich nicht.

Alle News anzeigen