Ein gelungenes Beispiel für gelebte Inklusion und praxisnahe Ausbildung ist die Kooperation der Lebenshilfe-Werkstätte Mondsee und der Landesberufsschule (LBS) Wals. Engagierte Lehrlinge der vierten Zimmereitechnikerklasse planten, fertigten und montierten unter der Leitung von den Fachlehrern Michael Widlroither und Bernd Breitfuß einen neuen Wintergarten. Die Schüler vertieften damit die Lernziele in der Praxis und lernten daneben durch die Begegnungen mit den Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung viel für das soziale Miteinander.

Der große Flohmarkt in der Lebenshilfe-Werkstätte Bad Ischl in Pfandl war wieder ein voller Erfolg: Es wurde ein Erlös von über 4.000 Euro für die Teilnahme der Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung bei den Special Olympics 2026 in Wien erzielt. Diese großartige Summe bringt die Athlet:innen ein Stück näher an das sportliche Großereignis. Die Lebenshilfe-Werkstätte freut sich weiterhin über eine finanzielle Unterstützung für dieses Projekt.

Im Hofladen der Lebenshilfe im Zentrum von St. Florian hat sich in den vergangenen Monaten einiges getan: Mit frischem Wind und neuen Ideen übernahmen Alexandra Marek und Natascha Weber die Begleitung der Menschen mit Beeinträchtigung bei der Arbeit im Florianer Laden. Das siebenköpfige Team sucht engagierte Menschen, die das Team dabei ehrenamtlich unterstützen möchten.