Vichtensteiner Laden


Der Vichtensteiner Laden ist ein Hofladen im Zentrum der kleinen Gemeinde im Bezirk Schärding mit landwirtschaftlichen Produkten von bäuerlichen Direktvermarktern. Der Hofladen wird von Beschäftigten der Lebenshilfe-Werkstätte Münzkirchen betrieben. Mit der Eröffnung im September 2020 in den adaptierten Räumlichkeiten der ehemaligen Post bekam Vichtenstein wieder einen Nahversorger. Durch ein angeschlossenes kleines Café sorgt der Nahversorger auch für eine Belebung des Ortskerns.

Vier Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung betreiben gemeinsam mit Mitarbeitern von der rund zehn Kilometer entfernten Lebenshilfe-Werkstätte Münzkirchen den Hofladen. „Ich wollte schon immer richtig arbeiten und jetzt ist es für mich die beste Gelegenheit zu zeigen was ich kann und wie belastbar ich bin“, erzählt Sebastian Bauer. Seine Kollegen Bernhard Scharinger und Franz Kirchmair ergänzen: „Wir sind sehr gerne im Laden, weil wir viel Kontakt zu Menschen haben und uns mit ihnen unterhalten können.“

Der Hofladen ist ein Projekt der Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigung, der Ortskernbelebung sowie der regionalen Wertschöpfung. "Der Vichtensteiner Laden erweitert das Angebot im Ort und bereichert die Gemeinde mit einem vielfältigen Angebot“, sagt Gerhard Lautner, Leiter der Lebenshilfe-Werkstätte Münzkirchen. Freiwillige, die diese Arbeit unterstützen möchten, sind eingeladen sich bei Christine Weirethmayer, Zuständige für den Vichtensteiner Laden, unter Tel.: 0699 19693622 zu melden.

Die Auswahl im Hofladen ist groß und reicht von frischem Obst, Gemüse, Käse, Fleisch- und Wurstspezialitäten bis hin zu Backzutaten, Gewürzen, Knabbergebäck, Nudeln, Säfte, Schnäpse und vielem mehr. Im angrenzenden Café werden Kaffee, Kuchen, Gebäck und Erfrischungsgetränke angeboten.

Das Projekt wurde in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde Vichtenstein geplant und wird zu 60 % von LEADER „Sauwald-Pramtal“ finanziert. Der Vichtensteiner Laden ist eines von vier Nahversorgerprojekte der Lebenshilfe OÖ. Weitere Hofläden mit dem gleichen Konzept gibt es in St. Florian (Bezirk Linz-Land), Lengau (Bezirk Braunau am Inn), Lohnsburg (Bezirk Ried im Innkreis) und Thalheim (Bezirk Wels-Land).

Öffnungszeiten
Donnerstag und Freitag: 09.00 Uhr–12.00 Uhr und 13.00 Uhr–16.30 Uhr
Samstag: 09.00 Uhr–12.00 Uhr

Kontakt

Vichtensteiner Laden
Vichtenstein 70
4091 Vichtenstein
Tel.: 07716 7334
Mobil: 0699 19693622
E-Mail: vichtensteinerladen@ooe.lebenshilfe.org

Leitung: Christine Weirethmayer



News zum Bereich Hofläden

Investitionen in unsere Zukunft

Was haben ein regionaler Hofladen, ein E-Learning-Konzept, eine Solaranlage und eine Pelletsheizung gemeinsam? Es sind nachhaltige Projekte und Aktivitäten, mit denen die Lebenshilfe Oberösterreich in Umwelt- und Klimaschutz investiert.

Adventstandl in Lengau: Ein voller Erfolg

Das Adventstandl beim Lengauer Laden wurde bereits zur liebgewonnenen Tradition und lockte auch im Advent 2024 zahlreiche Besucher*innen an. Organisiert von der Interessensgemeinschaft Lengau und dem Team des Hofladens der Lebenshilfe Oberösterreich unter der Leitung von Resi Lürzer, bot die Veranstaltung eine stimmungsvolle Atmosphäre und einen beeindruckenden Reinerlös von 2.465 Euro zugunsten des Lengauer Ladens.

Alle News anzeigen