Wohnen Bad Ischl


Ein Team, das jede Herausforderung meistert

Im Kurort Bad Ischl mitten im Salzkammergut bietet die Lebenshilfe 28 Bewohner*innen einen Wohnplatz. Raus in die Gesellschaft zu gehen ist in Bad Ischl eine Selbstverständlichkeit. An kulturelle Veranstaltungen und Brauchtumsanlässe wie etwa dem Fasching, dem „Liachtbradln“ aber auch an Konzerten wird gerne teilgenommen. Kaffeehaus- und Kinobesuche ergänzen die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben in und um Bad Ischl. Dabei werden die Bewohner*innen von einem Expert*innenteam unterstützt, das Probleme mit einer Prise Humor begegnet und durch Zusammenhalt überwindet.

Das Wohnangebot in Bad Ischl

In Bad Ischl verfügt die Lebenshilfe Oberösterreich über zwei vollbetreute Standorte (Steinfeldstraße und Schwarzlstraße) sowie über eine teilbetreute Wohngruppe in der Schwarzlstraße. 24 Bewohner*innen wohnen vollbetreut, vier weitere teilbetreut.

Im Wohnhaus in der Steinfeldstraße wird auch eine Seniorengruppe geführt, es gibt ein intensivbetreutes Wohnangebot und einen Kurzzeit-Wohnplatz. Mobile Angebote, die im Haus wahrgenommen werden, schließen mobile Fußpflege, mobile Friseure, Physiotherapie und Hundetherapie mit ein.

Das zeichnet das Wohnen Bad Ischl aus

Mit Hühnern den Garten teilen

Im vollbetreuten Wohnhaus in der Steinfeldstraße spielt sich das Leben bei schönem Wetter draußen ab. Der großzügige Garten lädt zum Entspannen ein, eigenes Gemüse und Kräuter werden angepflanzt und die Freilandeier morgens direkt aus dem eigenen Hühnerstall geholt. Im Pavillon oder auf der großen Terrasse werden gerne Grillabende veranstaltet und auch die Feuerstelle lädt zum Zusammensetzen ein. Die 17 Bewohner*innen der Steinfeldstraße profitieren außerdem von der Nähe zum Stadtzentrum und zum Bahnhof.

Eine Etage für die Lebenshilfe

Die zweite vollbetreute Wohngruppe in der Schwarzlstraße bewohnt eine Etage in einem Wohnhaus, wodurch der Kontakt zu anderen Bewohner*innen per se schon einmal gegeben ist. Die sieben Bewohner*innen schätzen ebenso ihren Garten. Ein Bewohner sorgt gerne dafür, dass der Rasen immer gemäht ist.

Hier läuft nichts nach Schema F

Je zwei selbstständige Herren wohnen teilbetreut in den zwei Doppelwohnungen in der Schwarzlstraße. Die Nachbarn sehen es als mittlerweile als selbstverständlich an, dass Bewohner*innen der Lebenshilfe neben ihnen wohnen und die vier sind gut in die Gemeinschaft der Wohnanlage integriert. Die Wohnlage im Grünen bietet sich für Spaziergänge direkt von der Haustür weg an und trotzdem ist das Zentrum von Bad Ischl in einem nur 10-minütigen Fußweg erreichbar. „Jeder kann seinen Charakter ausleben und auch Ecken und Kanten werden toleriert. Hier läuft nichts nicht Schema F“, sagt ein Mitarbeiter darüber, was die Wohngruppe auszeichnet.

Das Expert*innenteam vor Ort

Insgesamt 45 Mitarbeiter*innen sind im Wohnen der Lebenshilfe in Bad Ischl tätig. Die berufliche Ausbildung der Mitarbeiter*innen ist auf mehrere Ebenen spezialisiert. Diese reicht von Fach­sozial­betreuer*innen im Behindertenbereich über Altenfachbetreuer*innen, Pflegehelfer*innen bis hin zu Sozialpädagog*innen. In der Schwarzlstraße ist eine diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin vor Ort. Das agogische Team wird durch eine Büroangestellte und drei Reinigungskräfte unterstützt. Zivildiener sind herzlich willkommen!

Praktikant*innen haben die Möglichkeit, ihre Stunden im Wohnhaus Bad Ischl zu leisten. Auch Praktikant*innen im Rahmen des UBV-Moduls (Unterstützung bei der Basisversorgung) sind herzlich willkommen – diese werden durch die diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin begleitet.

Alexander Forster

Alexander Forster
Leitung Wohnen Bad Ischl

Kontakt

Wohnen Bad Ischl
Steinfeldstraße 4
4820 Bad Ischl
Tel.: 06132 90270
E-Mail: wo-badischl@ooe.lebenshilfe.org



News zum Bereich Wohnen

Neue Leitung für Wohnhaus der Lebenshilfe OÖ in Freistadt

Das Wohnhaus der Lebenshilfe Oberösterreich in Freistadt hat mit Helmut Riedrich einen neuen Leiter: Er und sein Team von 25 Mitarbeiter*innen begleiten 21 Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung, die im Lebenshilfe-Wohnhaus in einer ruhigen Lage nahe der Altstadt in Freistadt wohnen.

Gut besuchter Ostermarkt bei der Lebenshilfe OÖ in St. Georgen

Der traditionelle Ostermarkt bei der Lebenshilfe OÖ in St. Georgen lockte auch heuer zahlreiche Besucher*innen. Es gab wieder eine große Auswahl an verschiedenen Produkten, die von den Menschen mit Beeinträchtigung, die in der Lebenshilfe-Werkstätte beschäftigt sind, mit viel Liebe zum Detail hergestellt worden.

Alle News anzeigen