Werkstätte Vöcklabruck 2 Öttl-Straße


In der Werkstätte Vöcklabruck 2 Öttl-Straße mit 36 Beschäftigten wird großer Wert auf Offenheit gelegt: Unsere beiden öffentlich zugänglichen Arbeitsbereiche bilden die Brücken nach außen, die Kundschaften und Interessierten ermöglicht einen Einblick in unsere Arbeit. Durch unsere Zusammenarbeit mit umliegenden Schulen entstehen Kontakte von denen sowohl die Schüler:innen als auch unsere Beschäftigten profitieren.

Es wird jede Gelegenheit genutzt, am öffentlichen Leben außerhalb der Werkstätte dabei zu sein, wie zum Beispiel am Wochenmarkt im Stadtzentrum von Vöcklabruck. Beschäftigte und Mitarbeiter:innen sind in der Öffentlichkeit gerne gesehen und die Werkstätte ist ein verlässlicher Partner der Wirtschaft. Das Ziel der Werkstätte ist es, die Sichtbarkeit von Menschen mit Beeinträchtigung und deren Arbeit, vor allem in der Jausenzeit und im Bügelservice. "Die Beschäftigten freuen sich, dass sie zeigen können, dass auch sie in der Lage sind Jause herzurichten und Wäsche zu bügeln", sagt Werkstättenleiter Elmar Schödl, BA. 

Ein ganz besonderes Anliegen der Mitarbeiter:innen ist, dass möglichst alle Beschäftigten ein Mitspracherecht in allen Belangen haben: Sei es bei der Wahl von Zusatzaktivitäten oder bei der Gestaltung der Arbeitsplätze und Arbeitsangebote. Dies ermöglicht eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe und fördert das Miteinander.

Außenorientierte Angebote

Integrative Beschäftigung

  • Eismanufaktur Reisecker in Regau
  • Brennerei Rosner in Pohn
  • Tierseelenhof in Frankenburg am Hausruck
  • Computerteam in der Landesleitung Vöcklabruck

Jausenzeit: In der Jausenstation "Jausenzeit" im Zentrum von Vöcklabruck erwartet die Gäste neben einer netten Bewirtung ein reichhaltiges Angebot zum Mitnehmen oder vor Ort verzehren.

Bügelservice: Die Dienstleistung wird in der Werkstätte neben der Jausenzeit angeboten.

Innenorientierte Angebote

Dienstleistungsangebote für Kunden/Firmen:

  • Verein KiB children care: 4841 Ungenach, Kuvertierungsarbeit
  • Siebenbürgische Zeitung: 4840 Vöcklabruck, Vorbereitung für den Postversand
  • Swisspearl: 4840 Vöcklabruck, Zusammenstellen von Montagematerialien

Produkte: In der Werkstätte werden von Beschäftigten in liebevoller Handarbeit eine große Auswahl an unterschiedlichen Produkten hergestellt – darunter: Upcycling-Bilder, Schmuck, verschiedene Billets, Anzündhilfen aus Holzspänen für Öfen oder Griller. Die Produkte können in der Jausenzeit erworben werden.

Entwicklungsorientierte Angebote für Beschäftigte

  • Therapieangebote: Tanztherapie, MATP (Sport für Menschen mit Beeinträchtigung), Massageangebote und Autogenes Training bzw. Traumreisen im neuen Snoezelenraum und HPV (Heilpädagogisches Voltigieren)
  • Zusatzaktivitäten: Religionsstunde, die von ehrenamtlichen Begleiter:innen angeboten wird
  • Trainieren und Erhalten der Fähigkeiten im Bereich der Kulturtechniken: Mitarbeiter:innen üben mit Beschäftigten Schreiben, Lesen und Rechnen, damit die bereits erworbenen Fähigkeiten nicht verloren gehen.
  • Regelmäßige Spaziergänge, Aktivitäten im öffentlichen Leben, Spiele und Gymnastik werden durchgeführt.
  • Bildungsangebote: Erste-Hilfe-Kurse, PC-Kurse, Kochkurse, und vieles mehr – für die Wahl werden die Wünsche der Beschäftigten gesammelt und die Kurse entsprechend organisiert. Außerdem wird das interne Weiter­bildungs­programm der Lebenshilfe Oberösterreich von den Beschäftigten genutzt.

"Wir sind besonders auf unsere integrierte Beschäftigung in der Jausenzeit und im Bügelservice stolz, die bereits von vielen Kund:innen und Firmen gut angenommen wird. Das ist gelebte Integration und Inklusion!"

Elmar Schödl, BA, Leiter der Werkstätte 2 Vöcklabruck Öttl-Straße

Elmar Schödl, BA

Elmar Schödl, BA
Leitung Werkstätte Vöcklabruck 2 Öttl-Straße

Kontakt

Werkstätte Vöcklabruck 2 Öttl-Straße
Ferdinand-Öttl-Straße 15
4840 Vöcklabruck
Tel.: 07672 90503
E-Mail: ws-voecklabruck2@ooe.lebenshilfe.org

Kontakt für Integrative Beschäftigung: 
René Baderer
E-Mail: ib.ws-voecklabruck2@ooe.lebenshilfe.org


Bei uns werden folgende Produkte hergestellt:


Folgende Dienstleistungen werden bei uns angeboten:



News zum Bereich Arbeit & Integrative Beschäftigung

Generationswechsel in der Lebenshilfe-Werkstätte Haag am Hausruck

Die Lebenshilfe-Werkstätte Haag am Hausruck bekommt eine neue Leiterin: Silvia Fink geht nach 17 Jahren bei der Lebenshilfe Oberösterreich in Pension. Die neue Leiterin Sarah Hangler freut sich, die Präsenz der Werkstätte in der Gemeinde weiter auszubauen und auch künftig ein zuverlässiger Partner für Unternehmen für die Erledigung verschiedener Dienstleistungen zu sein. Aktuell gibt es dafür freie Kapazitäten, die Werkstätte freut sich über neue Aufträge. 

Alle News anzeigen