Landesvorstand

Vierköpfiges Präsidium mit DI Stefan Hutter an der Spitze sowie Geschäftsführer Mag. Gerhard Scheinast, fünf Arbeitsgruppen-Vertreter*innen und zwei Ersatzmitglieder

Das Präsidium wird regulär alle vier Jahre in einer ordentlichen Delegiertenversammlung neu gewählt. Bei der Delegiertenversammlung werden von jeder Arbeitsgruppe pro 30 Mitglieder ein*e Delegierte*r entsandt.

Am 15. Oktober 2021 fand die letzte Wahl außertourlich statt, nachdem Helga Scheidl nach zwanzigjähriger Tätigkeit für die Lebenshilfe - davon zuletzt sechs Jahre lang in der Funktion der Präsidentin, den Ruhestand antrat. Die nächste reguläre Wahl findet im Herbst 2023 statt.

Präsidium

DI Stefan Hutter

Präsident DI Stefan Hutter ist hauptberuflich Vorstandsobmann der WSG und hat Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Trägern im Sozialbereich. 2017 startete er als Kassier der Arbeitsgruppe Linz seinen Einsatz für die Lebenshilfe Oberösterreich, seit 2019 hat er sich als Vizepräsident in das Präsidium eingebracht. Seine Schwester Birgit wohnt in einem Wohnhaus der Volkshilfe und ist in der Lebenshilfe-Werkstätte Linz Klausenbachstraße beschäftigt. Hutter weiß durch seine Schwester, „welch großartige Arbeit die Mitarbeiter*innen der Lebenshilfe erbringen und wie positiv die Zusammenarbeit zwischen den ehrenamtlichen Arbeitsgruppen und den Einrichtungen wirken kann. Dazu möchte ich meinen Beitrag leisten.“

Mag.a Birgit Brunsteiner

Vizepräsidentin Mag.a Birgit Brunsteiner ist selbstständig im Bereich Kommunikation, Journalismus und Moderation. Die Vöcklabruckerin engagiert sich seit der Geburt ihres Sohnes Noah ehrenamtlich für Menschen mit Down Syndrom – etwa im Verein 46+1. Seit 2009 ist sie in der Arbeitsgruppe Vöcklabruck aktiv. Ihr Sohn besucht die Mittelschule. Mag.a Birgit Brunsteiner hat durch Noah gesehen, „wie wichtig Unterstützung für Menschen mit Beeinträchtigung ist und dass in vielen Bereich noch viel zu tun ist – vom Kindergarten bis hin zur Arbeitswelt“.

Ing. Michael Fröschl

Vizepräsident Ing. Michael Fröschl ist seit 1999 in der Arbeitsgruppe Perg aktiv, seit 2007 als Obmann und seit 2015 im Landesvorstand. Der Vater von drei Kindern ist selbstständiger Tischlermeister in Grein. Seine Tochter Elisabeth ist schwer beeinträchtigt, wohnt und arbeitet bei der Lebenshilfe in Grein. Ing. Michael Fröschl bringt viel Erfahrung in der Pflege mit und möchte eine Stimme für schwerer beeinträchtigte Menschen und deren Angehörigen sein. Ihm ist es ein Anliegen, ein Bindeglied zwischen den Arbeitsgruppen und der Landesleitung zu sein. Als Zivildiener in einem Wohnhaus der Lebenshilfe konnte er wertvolle Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit Beeinträchtigung sammeln.

Dr. Josef Stockinger

Vizepräsident Dr. Josef Stockinger ist pensionierter Generaldirektor der OÖ Versicherung. Der frühere Landesrat setzt sich bereits seit 2011 für Menschen mit Beeinträchtigung in der Lebenshilfe ein, seit 2015 ist er Vizepräsident. Er bleibt bis zum Ende der laufenden Funktionsperiode im Jahre 2023 Vizepräsident und wird in dieser Zeit dem neuen Präsidium mit seinen Kontakten noch begleitend zur Verfügung stehen.

Landesvorstand

Der Landesvorstand besteht neben Präsidium und Geschäftsführung aus fünf Obleuten von Arbeitsgruppen sowie zwei Ersatzmitgliedern. 

Arnold Bauer

Arbeitsgruppen-Vertreter

Prof. Günther Neidhart

Arbeitsgruppen-Vertreter

Brigitte Swoboda 

Arbeitsgruppen-Vertreterin

Gunter Mayrhofer

Arbeitsgruppen-Vertreter

Ing. Heinz Haghofer

Arbeitsgruppen-Vertreter

Ing. Horst Lebschy

Ersatzmitglied

Mag. Klaus Schobesberger

Ersatzmitglied