Werkstätte St. Georgen an der Gusen


Die Werkstätte St. Georgen an der Gusen befindet sich zentral im Ort und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln leicht zu erreichen. Die Infrastruktur bietet viele Möglichkeiten für die 39 Beschäftigten. Fünf unterschiedliche Klein-Werkstätten bieten individuelle Beschäftigungsangebote.

Besucher:innen sind in der Einrichtung jederzeit herzlich willkommen: Die Interessenvertreterin der Beschäftigten zeigt Schulen, Praktikant:innen und allen interessierten Besucher:innen höchst engagiert das Haus und stellt jeweils die einzelnen Klein-Werkstätten vor.

Außenorientierte Angebote

Integrative Beschäftigung:

  • Firma Kebateria
  • Verkauf von handgefertigten Produkten in der Werkstätte sowie auf diversen Märkten.

Innenorientierte Angebote

Dienstleistungsangebot:

  • Grünanlagenpflege
  • Kuvertierarbeiten
  • Verpackungsarbeiten
  • Sortierarbeiten 

Produkte:

  • Teppichweben
  • Produkte aus Ton
  • Geschenk- und Dekorationsideen
  • anlassbezogene Geschenke
  •  … und vieles mehr!

Die Industrie-Werkstatt bereitet unterschiedliche Aufträge wie Fertigungs-, Verpackungs- oder Kuvertierarbeiten von externen Firmen vor. Gerne werden weitere Aufträge entgegengenommen. Weiters werden sämtliche Reparaturarbeiten im Haus sowie die Pflege des hauseigenen Gartens von der Industrie-Werkstatt erledigt.

In der Material-Werkstatt wird mit unterschiedlichen Materialien gearbeitet und so ein weites Spektrum an Möglichkeiten verschiedener Arbeitsutensilien zur Verarbeitung ermöglicht. So wird unter anderem Holz zu Grillzünder verarbeitet und verschiedene Produkte für diverse Verkaufsstände hergestellt.

In der Basic-Gruppe liegt der Schwerpunkt auf der Begleitung und Unterstützung der Beschäftigten im Alltag. Dazu stehen neben den zwei Gruppenräumen spezielle Therapieräume wie etwa ein Snoezelen-Raum oder ein Pflegebad zur Verfügung. Diese Ressourcen werden genutzt, um eine möglichst hohe Lebensqualität der Beschäftigten zu gewährleisten und dabei gezielt an der Entwicklung und der Erhaltung der Fähigkeiten zu arbeiten.

In der Kreativ-Werkstatt entstehen tolle Arbeiten für diverse Verkäufe. Es werden aber auch gerne individuelle Bestellungen entgegengenommen - darunter auch Teppiche, die nach den individuellen Vorstellungen auf dem hauseigenen Webstuhl hergestellt werden.

Die Keramik-Werkstatt erarbeitet aus Ton unterschiedliche Produkte wie Schüsseln, Türschilder oder Deko für Gartenliebhaber, um nur einige wenige Beispiele zu nennen. Im Brennofen gibt es die Möglichkeit unterschiedliche Dinge zu gestalten. Einige dieser Produkte stehen zum Verkauf, daneben werden auch gerne individuelle Aufträge umgesetzt.

Entwicklungsorientierte Angebote für Beschäftigte

  • Musik- und Tanzunterricht
  • religiöse Angebote
  • Lernstunden zur Aufrechterhaltung der kognitiven Fähigkeiten
  • Trommeln
  • Bewegungsangebote im hauseigenen Turnsaal
  • Turnen
  • Sesselgymnastik
  • Malen oder Kreativangebote

Zusätzlich werden Kurse zur Erwachsenenbildung für die Beschäftigten organisiert. Dazu zählen z.B. Koch- und Backkurse, Malkurse, etc. Therapie findet im Haus durch externe Physiotherapeut:innen und Logopäd:innen statt und gewährleistet so die Aufrechterhaltung der eigenen Fähigkeiten. Ein großer Speisesaal, in dem gemeinsam zu Mittag gegessen wird, bietet auch zu besonderen Anlässen wie Feiern, Veranstaltungen oder einzelnen Projekten ausreichend Platz.

"Wir freuen uns, wenn wir Interessierten unsere Arbeit näherbringen sowie einen besseren Einblick geben können und freuen uns immer über Besuch."

Dominik Maier, Leiter der Werkstätte St. Georgen an der Gusen

Dominik Maier

Dominik Maier
Leitung Werkstätte St. Georgen/Gusen

Kontakt

Werkstätte St. Georgen an der Gusen
Mauthausener Straße 52
4222 St. Georgen an der Gusen
Tel.: 07237 64706
E-Mail: ws-stgeorgen@ooe.lebenshilfe.org

Kontakt für Integrative Beschäftigung:
Sarah Stefanie Siegl 
Tel.: 0699 19693653  
E-Mail: ib.ws-stgeorgen@ooe.lebenshilfe.org


Bei uns werden folgende Produkte hergestellt:


Folgende Dienstleistungen werden bei uns angeboten:



News zum Bereich Arbeit & Integrative Beschäftigung

Ehrenamtstag in der Lebenshilfe-Werkstätte Bad Ischl: Danke an engagierte Helfer:innen!

Mithilfe bei der Gartenarbeit. Begleitung zum Milchholen und in die Musikschule. Verkauf beim Adventmarkt. Eine Reihe von Ehrenamtlichen engagieren sich mit ganz unterschiedlichen Tätigkeiten für die Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung, die in der Lebenshilfe-Werkstätte Bad Ischl beschäftigt sind. Dafür wurde beim jährlichen traditionellen Ehrenamtstag gedankt. Die ehrenamtliche Arbeit ist eine wichtige Unterstützung für die Lebenshilfe-Werkstätte. Weitere freiwillige Mitarbeiter:innen sind immer willkommen.

Der Lengauer Laden ist neuer GLS PaketShop-Partner – v. l. n. r.: Helga Kronberger, Alexandra Sporer und Dominik Reitmair freuen sich über die neue Aufgabe.

Lengauer Laden ist neuer GLS PaketShop-Partner

Der Lengauer Laden bietet ab sofort einen neuen Service an: Der Hofladen der Lebenshilfe-Werkstätte Mattighofen ist neuer GLS PaketShop-Partner. Pakete
innerhalb Österreichs und in ganz Europa können direkt über GLS versendet werden. Wer den GLS Paketdienst verpasst hat, kann sich sein Paket zu den Öffnungszeiten im Hofladen abholen.

Alle News anzeigen