Werkstätte Linz 1 Klausenbachstraße


Die Werkstätte Linz 1 Klausenbachstraße ist mit 100 Beschäftigten die größte Einrichtung der Lebenshilfe Oberösterreich. Sie befindet sich am nördlichsten Rand von Linz – gut erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Straßenbahn 1/2 und Bus 38). Neben Integrativer Beschäftigung und entwicklungsorientierten Angeboten werden in kleinen Gruppen handwerkliche Produkte gefertigt oder Arbeiten für betriebliche Auftraggeber erledigt. (streichen!)

Besucher:innen sind in der Einrichtung jederzeit herzlich willkommen!
Die Beschäftigten freuen sich über Besuche und Kooperationen mit Schulen und Kindergärten. Auch für Praktikant:innen gibt es immer gerne einen Platz. Meldet euch jederzeit gerne!

Außenorientierte Angebote

Integrative Beschäftigung:

  • Bauhof, Ottensheim
  • IKEA, Haid
  • Möbelix, Linz
  • MSV, Pichling
  • Primark, Linz

Externe Dienstleistungen:

  • Kleinteilmontage- und Sortierarbeiten
  • Postversand: Kuvertierung, Etikettierung, Stempelarbeiten, Postaufgabe etc.
  • Konfektionierung: Musterkollektionen, Geschenkpakete, etc.
  • Falz- und Klebearbeiten: Flügelmappen, Verpackungen, Displayartikel, Einstecklaschen, Banderolen etc.
  • Verpacken: Auspacken, Umpacken, Einpacken etc.
  • Waschen und Bügeln: in der internen Wäscherei

Kontakt für Arbeitsaufträge: 
Tel.: 0732 253731 - DW 22117 oder DW 22118, E-Mail: auftrag2.ws-linz1@ooe.lebenshilfe.org oder auftrag3.ws-linz1@ooe.lebenshilfe.org

Kontakt für die interne Wäscherei:
Tel.: 0732 253731 - 22168

Innenorientierte Angebote für Beschäftigte

Herstellung kreativer handwerklicher Produkte: In Gruppen werden verschiedenste Produkte in liebevoller Handarbeit für den Verkauf hergestellt. Die handwerklichen Produkte können jederzeit besichtigt werden und werden gerne auch verschickt. Die Werkstätte versucht auch auf individuelle Wünsche und Vorstellungen einzugehen. Im Sortiment gibt es u.a.:•

  • Holzprodukte
  • Papierprodukte
  • Zeichnungen und Bilder
  • Lederarbeiten
  • Bienenwachs- und diverse andere Kerzen, Befüllung von Kerzengefäßen
  • Wollprodukte
  • Grillanzünder
  • diverse Leckereien aus der Küche
  • Kosmetika
  • bedrucken und bemalen von diversen Stoffartikeln

Entwicklungsorientierte Angebote für Beschäftigte

  • Gemeinsames Musizieren
  • Unterstütze Kommunikation
  • Basale Angebote
  • Freizeitveranstaltungen (Urlaube)
  • Gemeinsames Backen
  • Events im Rahmen des Jahreskreises
  • Gestaltung und Begleitung von Kultur- und Freizeitangeboten
  • Sport- und Bewegungsangebote
  • diverse interne Tätigkeiten zum Erlernen und Erhalt von Kulturfertigkeiten, Alltagsfähigkeiten
  • sozialpädagogische Begleitung

Zitate von Beschäftigten
„Die Grünanlagenpflege in Ottensheim macht mir Freude. Wir bekommen oft Lob, weil alles sauber ist.“
„Es ist sehr schön in der Werkstätte. Daugt ma voi in der Wäscherei! Alle sind so freundlich, höflich und dazu noch lustig.“
„Gut gefällt es mir in der Arbeit. Stifte einpacken macht mir eine große Freude. Bin sehr stolz auf meine Arbeit.“
„Ich arbeite jede zweite Woche bei IKEA in der Kinderabteilung und im SB-Lager. Diese Arbeit gefällt mir sehr. Ich kann dort mit den Mitarbeiter:innen von IKEA zusammenarbeiten und lerne viel dazu.“
„Ich bin stolz auf die Alleinfahrt in die Arbeit und wieder heim.“
„Mir gefällt das malen und basteln. Wichtig ist mir laut Musik zu hören und zu tanzen!“

"Die Werkstätte ist seit vielen Jahren ein zuverlässiger Partner für eine Reihe von Unternehmen und freut sich jederzeit über neue Arbeitsaufträge, die Beschäftigten in oder auch außerhalb der Werkstätte gerne erledigen."

Doris Huber, BA und Kathrin Wenzelhuemer, Leiter:innen der Werkstätte Linz 1 Klausenbachstraße

Doris Huber, BA

Doris Huber, BA
Leitung Werkstätte Linz 1 Klausenbachstraße

Tel.: 0699 19693614
E-Mail: ltg.ws-linz1@ooe.lebenshilfe.org

Zuständig für die Bereiche Auftragsarbeiten, Wäscherei, Küche, Tischlerei, Sekretariat, Reinigung, Zivildiener und Praktikant*innen

Kathrin Wenzelhuemer

Kathrin Wenzelhuemer
Leitung Werkstätte Linz 1 Klausenbachstraße

Tel.: 0699 19693601
E-Mail: ltg.ws-linz4@ooe.lebenshilfe.org

Zuständig für den Bereich Produktion im 1. Obergeschoss

Kontakt

Werkstätte Linz 1 Klausenbachstraße
Klausenbachstraße 46
4040 Linz
Tel.: 0732 253731
E-Mail: ws-linz1@ooe.lebenshilfe.org

Kontakt für Integrative Beschäftigung:
Werkstättenleiterin Doris Huber
Tel.: 0699 19693614
E-Mail: ltg.ws-linz1@ooe.lebenshilfe.org



News zum Bereich Arbeit & Integrative Beschäftigung

Ehrenamtstag in der Lebenshilfe-Werkstätte Bad Ischl: Danke an engagierte Helfer:innen!

Mithilfe bei der Gartenarbeit. Begleitung zum Milchholen und in die Musikschule. Verkauf beim Adventmarkt. Eine Reihe von Ehrenamtlichen engagieren sich mit ganz unterschiedlichen Tätigkeiten für die Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung, die in der Lebenshilfe-Werkstätte Bad Ischl beschäftigt sind. Dafür wurde beim jährlichen traditionellen Ehrenamtstag gedankt. Die ehrenamtliche Arbeit ist eine wichtige Unterstützung für die Lebenshilfe-Werkstätte. Weitere freiwillige Mitarbeiter:innen sind immer willkommen.

Der Lengauer Laden ist neuer GLS PaketShop-Partner – v. l. n. r.: Helga Kronberger, Alexandra Sporer und Dominik Reitmair freuen sich über die neue Aufgabe.

Lengauer Laden ist neuer GLS PaketShop-Partner

Der Lengauer Laden bietet ab sofort einen neuen Service an: Der Hofladen der Lebenshilfe-Werkstätte Mattighofen ist neuer GLS PaketShop-Partner. Pakete
innerhalb Österreichs und in ganz Europa können direkt über GLS versendet werden. Wer den GLS Paketdienst verpasst hat, kann sich sein Paket zu den Öffnungszeiten im Hofladen abholen.

Alle News anzeigen