Werkstätte Niederneukirchen


In der Werkstätte Niederneukirchen arbeiten 32 Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung. Die Beschäftigten und die Mitarbeiter:innen der Werkstätte Niederneukirchen machen es sich zur Aufgabe, Inklusion vor allem auch in der eigenen Werkstätte zu leben. Die Werkstätte ist nach einem selbst erarbeiteten Strukturkonzept, in welchem es keine Fördergruppen im klassischen Sinne mehr gibt und alle Arbeitsangebote in einem gewissen Rahmen für alle Beschäftigten offen stehen, organisiert. Die Beschäftigten sollen sich wohlfühlen, Spaß an den verschiedenen Angeboten haben und immer wieder auf neue Beschäftigungs- und Arbeitsangebote, speziell im Bereich der Integrativen Beschäftigung, neugierig werden. Die Menschen mit Beeinträchtigung sollen Integrative Beschäftigung kennenlernen und wenn möglich einen Arbeitsplatz in einer Firma bekommen

Außenorientierte Angebote

Integrative Beschäftigung:

  • REWE: Vom Frischwarenlager der Firma REWE in Ansfelden werden alle Billa-Filialen Oberösterreichs und teilweise auch Niederösterreichs mit gekühlten Waren wie Milch, Joghurt, Käse und ähnlichen Produkten beliefert. Fünf Beschäftigte sind an vier Tagen in der Woche an den Vorbereitungsarbeiten für die Kommissionierung beteiligt. Eine anstrengende Arbeit: In der Halle, in der die Arbeiten zu verrichten sind, herrscht eine Temperatur von konstanten zwei Grad Celsius.
  • Hairteam Verena, Enns: Eine Beschäftigte unterstützt die Mitarbeiter:innen bei verschiedenen Tätigkeiten wie Haare zusammenkehren, Handtücher zusammenlegen, Getränke servieren, Mäntel aufhängen, Wagen putzen oder Kontrolle der Wickler.
  • Media Markt, Steyr: In diesem Markt unterstützt ein Beschäftigter die Mitarbeiter:innen vor Ort bei Preisumetikettierungen, Waren verräumen, Sortiment schlichten, Botengänge im Geschäft.

Externe Dienstleistungen:

  • Rasen mähen
  • Rasen trimmen
  • Entsorgung von Grünschnitt
  • Keller- oder Hausentrümpelungen
  • Sperrmüllentsorgungen

Innenorientierte Angebote

In der internen Küche werden mit Mitarbeit von Beschäftigten bis zu 50 Mahlzeiten täglich gekocht. Daneben ist die Werkstätte im Sommer Aushilfe für Essen auf Rädern in der Gemeinde Niederneukirchen.

Im Jahreskreis gibt es verschiedene Produktgruppen zu erwerben: Holzerzeugnisse, wie etwa Vogelhäuser, Blumenkisten, verschiedene, kreative Anhänger und kunsthandwerkliche Produkte aus unterschiedlichen Materialien. Weiter werden die verschiedensten Keramikprodukte, darunter Teller, Schüsseln und Anhänger hergestellt.

Die Werkstätte übernimmt gerne sämtliche Auftragsarbeiten wie das Verpacken oder Fertigstellen von Produkten oder die Erstellung von kunsthandwerklichen Erzeugnissen wie Taschen mit weihnachtlichem Motiv. Kunden: Salesianer, ReinZeit, Produkt Schmiede.

Entwicklungsorientierte Angebote für Beschäftigte

  • Kurs zur Vermittlung von Computer-Grundkenntnissen
  • Singen, Spielen und Spaziergänge mit Freiwilligen
  • Sportangebote: Fußball spielen, Nordic Walking
  • niederschwelliges Bewegungsangebot mit einem Dipl. Sportlehrer
  • Physiotherapie, Logopädie und Massagen 
  • Begegnungen mit Hunden: Beschäftigte bekommen die Möglichkeit mit Hunden, die den Wesenstest und Hundealltagstauglichkeit-Prüfung absolvierten, die Freude im gemeinsamen Tun, etwa beim Spazierengehen, kennenzulernen. Es gilt die Verantwortung für den Hund bei einem Spaziergang zu übernehmen. Bewegung zu machen, ohne dass diese im Vordergrund steht. Oder ganz allgemein den Umgang mit Hunden kennenzulernen. 

"Partizipation, also aktive Teilhabe und Mitgestaltung in allen Bereichen und für alle Personen in der Werkstätte Niederneukirchen, ist uns sehr wichtig."

Johannes Schagerl, Leiter der Werkstätte Niederneukirchen

Johannes Schagerl

Johannes Schagerl
Leitung Werkstätte Niederneukirchen

Kontakt

Werkstätte Niederneukirchen
Holzfeld 11
4491 Niederneukirchen
Tel.: 07224 20524
E-Mail: ws-niederneukirchen@ooe.lebenshilfe.org

Kontakt für Integrative Beschäftigung: 
Doris Bilweis
Tel.: 0699 19693648
E-Mail: ib.ws-niederneukirchen@ooe.lebenshilfe.org


Bei uns werden folgende Produkte hergestellt:


Folgende Dienstleistungen werden bei uns angeboten:



News zum Bereich Arbeit & Integrative Beschäftigung

Ehrenamtstag in der Lebenshilfe-Werkstätte Bad Ischl: Danke an engagierte Helfer:innen!

Mithilfe bei der Gartenarbeit. Begleitung zum Milchholen und in die Musikschule. Verkauf beim Adventmarkt. Eine Reihe von Ehrenamtlichen engagieren sich mit ganz unterschiedlichen Tätigkeiten für die Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung, die in der Lebenshilfe-Werkstätte Bad Ischl beschäftigt sind. Dafür wurde beim jährlichen traditionellen Ehrenamtstag gedankt. Die ehrenamtliche Arbeit ist eine wichtige Unterstützung für die Lebenshilfe-Werkstätte. Weitere freiwillige Mitarbeiter:innen sind immer willkommen.

Der Lengauer Laden ist neuer GLS PaketShop-Partner – v. l. n. r.: Helga Kronberger, Alexandra Sporer und Dominik Reitmair freuen sich über die neue Aufgabe.

Lengauer Laden ist neuer GLS PaketShop-Partner

Der Lengauer Laden bietet ab sofort einen neuen Service an: Der Hofladen der Lebenshilfe-Werkstätte Mattighofen ist neuer GLS PaketShop-Partner. Pakete
innerhalb Österreichs und in ganz Europa können direkt über GLS versendet werden. Wer den GLS Paketdienst verpasst hat, kann sich sein Paket zu den Öffnungszeiten im Hofladen abholen.

Alle News anzeigen