Werkstätte Grein


Die Werkstätte Grein befindet sich am westlichen Stadtrand von Grein – neben dem Bahnhof Grein-Bad Kreuzen. Im Gebäude (Ufer 26) ist die Mehrheit der insgesamt  80 Beschäftigten, die Verwaltung, der Speisesaal, Förder- und Besprechungsräume sowie das Atelier am Ufer untergebracht.

Die Außengruppe, die sämtliche Arbeiten der Grünraumpflege erledigt, hat ihren Standort in der Werkstätte 2 (Seilerstätte 10). Ein weiterer Standort der Werkstätte ist der Shop (Hauptstraße 18) in Grein. Dieser dient einerseits als Verkaufsraum für die in der Werkstätte produzierten Waren, andererseits ist auch der Shop ein Arbeitsort für 12 der Beschäftigten zur Herstellung einer Vielzahl an Produkten.

Außenorientierte Angebote

Integrative Beschäftigung:

  • Holz im Garten, Ing. Michael Fröschl, Grein
  • Holzindustrie Ebner GmbH, Grein
  • BAUMANN/GLAS/1886 GmbH, Baumgartenberg
  • CURHAUS, Bad Kreuzen
  • Stadtgemeinde, Grein
  • Marktgemeinde, Waldhausen
  • Neue Heimat
  • Viadonau
  • Polizei, Grein
  • Sozialhilfeverband Perg: SENIORium Grein und SENIORium Baumgartenberg

Außengruppe: Die Außengruppe ist ebenfalls eine Integrative Beschäftigung und soll eine Vorstufe der Integration in die allgemeine Arbeitswelt darstellen. Die Außengruppe besteht aus 13 Beschäftigten und erledigt sämtliche Arbeiten der Grünraumpflege. Die angebotenen Dienstleistungen ändern sich mit dem Jahresablauf und reichen von Rasenmähen und Heckenschneiden über Gehwege- und Straßensäuberung bis zum Streichen und Reparieren von Parkbänken. Auftraggeber sind die Gemeinden Grein und Waldhausen sowie Wohnungsgenossenschaften.

Atelier am Ufer: Das Atelier am Ufer in der Werkstätte Grein entwickelte sich aus einer Malgruppe. Die Künstler:innen werden individuell und auf professionellem Niveau in ihrer Tätigkeit begleitet und gefördert. Seit 2024 werden zusätzlich die Arbeitsbereiche „Ausstellungsgestaltung” und „Kunst für alle” angeboten. Inklusive Kooperationen, Atelierarbeit und projektbezogenes Arbeiten wechseln sich ab.

Shop Grein: Im Shop (Hauptstraße 18) arbeiten 12 Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung. Der Shop dient einerseits als Verkaufsraum für die in der Werkstätte produzierten Waren, andererseits wird aber auch im Shop eine Vielzahl an Produkten hergestellt wie etwa Webteppiche aus Wolle und Stoffen, handgeschöpftes Papier, Kerzen, Billets. Weiters gibt’s auch ein kleines, aber feines, Sortiment an EZA-Produkten. Der Verkauf erfolgt hauptsächlich durch Beschäftigte und stellt gerade auch mit dem direkten Kontakt zum Kunden einen wichtigen Integrationsschritt dar.

Innenorientierte Angebote

Dienstleistungsangebote für Kunden/Firmen: Die Werkstätte übernimmt gerne Arbeiten für Firmen oder Vereine wie etwa Verpackungs- oder Kuvertierarbeiten.

Aktuelle Kooperationen:

  • HUECK FOLIEN GmbH, Baumgartenberg
  • donauFESTWOCHEN, Strudengau (Kulturforum Donauland-Strudengau)

Produkte für Kunden/Firmen: Die Beschäftigten stellen eine Vielzahl an unterschiedlichen Produkten her, die im Shop und bei anderen Gelegenheiten zum Verkauf stehen. Die in liebevoller Handarbeit produzierten Sachen entstehen in der Flecht-, Kreativ-, Holz- sowie Keramikgruppe. Gerne wird auch auf persönliche Wünsche eingegangen.

In der hauseigenen Küche werden täglich an die 70 Mittagessen zubereitet. Beim Lebensmitteleinkauf wird besonders auf biologische Lebensmittel Wert gelegt, aber auch Frische und Regionalität stehen im Vordergrund.

Entwicklungsorientierte Angebote für Beschäftigte

  • Sport: Bewegung/Gymnastik/Fußball/Langlauf/Schwimmen

Dass sich das regelmäßige Training bezahlt macht, beweisen die Sportler:innen immer wieder bei den verschiedensten Veranstaltungen wie etwa den Special Olympics. Egal ob Langlauf, Schwimmen, Tanzen, Boccia oder Stocksport – die Sportler:innen zeigen immer wieder Höchstleistungen und kommen mit Medaillen nach Hause. 

  • Stockschießen/Boccia
  • Physiotherapie/Massage
  • Musik: Musikgruppe “all inklusive"
  • Inklusive Theatergruppe „SOundSO“: Bereits seit 20 Jahren wird in der Werkstätte Theater gespielt. Alle zwei Jahre begeistert die Theatergruppe mit einer neuen Produktion. Die Produktion „Bittersüßes Erbe” im Jahr 2025 unter der Regie von Eva Stockinger wurde mit dem Applaus-Preis ausgezeichnet. 

„Eines der vorrangigen Ziele ist, die Beschäftigten für integrative Arbeitsangebote zu begeistern und daher ist die Werkstätte immer auf der Suche nach interessierten Betrieben, Vereinen oder auch öffentlichen Einrichtungen.”

Thomas Wolfsegger, Leiter der Werkstätte Grein

Thomas Wolfsegger

Thomas Wolfsegger
Leitung Werkstätte Grein

Kontakt

Werkstätte Grein
Ufer 26
4360 Grein
Tel.: 07268 513
E-Mail: ws-grein@ooe.lebenshilfe.org

Werkstätte Grein 2/Standort der Außengruppe
Seilerstätte 10
4360 Grein
E-Mail: ws-grein.aussen@ooe.lebenshilfe.org

Kontakt für Integrative Beschäftigung:
Katrin Mayrwöger
Tel.: 069919693640    
E-Mail: ib.ws-grein@ooe.lebenshilfe.org



News zum Bereich Arbeit & Integrative Beschäftigung

Ehrenamtstag in der Lebenshilfe-Werkstätte Bad Ischl: Danke an engagierte Helfer:innen!

Mithilfe bei der Gartenarbeit. Begleitung zum Milchholen und in die Musikschule. Verkauf beim Adventmarkt. Eine Reihe von Ehrenamtlichen engagieren sich mit ganz unterschiedlichen Tätigkeiten für die Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung, die in der Lebenshilfe-Werkstätte Bad Ischl beschäftigt sind. Dafür wurde beim jährlichen traditionellen Ehrenamtstag gedankt. Die ehrenamtliche Arbeit ist eine wichtige Unterstützung für die Lebenshilfe-Werkstätte. Weitere freiwillige Mitarbeiter:innen sind immer willkommen.

Der Lengauer Laden ist neuer GLS PaketShop-Partner – v. l. n. r.: Helga Kronberger, Alexandra Sporer und Dominik Reitmair freuen sich über die neue Aufgabe.

Lengauer Laden ist neuer GLS PaketShop-Partner

Der Lengauer Laden bietet ab sofort einen neuen Service an: Der Hofladen der Lebenshilfe-Werkstätte Mattighofen ist neuer GLS PaketShop-Partner. Pakete
innerhalb Österreichs und in ganz Europa können direkt über GLS versendet werden. Wer den GLS Paketdienst verpasst hat, kann sich sein Paket zu den Öffnungszeiten im Hofladen abholen.

Alle News anzeigen