Kunstwerkstatt Gmunden


Die Kunstwerkstatt Gmunden wurde 1992 als professionell eingerichtetes und begleitetes Atelier für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung unter der Leitung vom mittlerweile pensionierten Ferdinand Reisenbichler gegründet. Die Künstler*innen werden bei ihrer stetigen Weiterentwicklung unter anderem von der Künstlerin Sylvia Vorwagner begleitet. 

Die Stammgruppe besteht derzeit aus acht ganztägig beschäftigten Künstler*innen und einem Gastkünstler. Arbeitsschwerpunkte sind: Kooperationen mit Ateliers anderer Sozialträger, Entwicklung von Gestaltungskonzepten für Firmen, Ausstellungen in DIE GALERIE in Gmunden, Kooperationen mit dem alteingesessenen Kunstverein KUNSTFORUM Salzkammergut, Präsenz in vielen Ausstellungen.

Weitere Infos auf der Website der Kunstwerkstatt Gmunden.

Kontakt

Kunstwerkstatt Gmunden
Georgstraße 20
4810 Gmunden
Tel.: 07612 62244-21219
Mobil: 0660 8488429
E-Mail: kunstwerkstatt.gmunden@ooe.lebenshilfe.org



News zum Bereich Ateliers und Galerien

Fähigkeitsorientierte Aktivität: Platz für Entwicklung und sinnstiftende Tätigkeit

Arbeit gehört für die meisten Menschen selbstverständlich zum Leben dazu - sie gibt Struktur, schafft Sinn und lässt uns Teil einer Gemeinschaft sein. Auch für Menschen mit Beeinträchtigung ist das nicht anders. In der Fähigkeitsorientieren Aktivität der Lebenshilfe Oberösterreich, den Werkstätten und der Integrativen Beschäftigung, finden sie vielfältige Möglichkeiten, um tätig zu sein, sich weiterzuentwickeln oder den Tag sinnvoll zu gestalten -. individuell abgestimmt und mit so viel Selbstbestimmung wie möglich.

Neue Kunstausstellung in der Galerie Kreativum der Lebenshilfe in der Kapuzinerstraße eröffnet

In der Galerie Kreativum in der Lebenshilfe-Werkstätte Linz Kapuzinerstraße werden in der aktuellen Ausstellung „Kreativ, Kreativer, Kreativum“ Werke von 22 Künstler*innen der Lebenshilfe-Werkstätte gezeigt. Die bis zum 30. Jänner 2025 laufende Ausstellung mit Bildern und Skulpturen zeigt die großartige künstlerische Entwicklung der Menschen mit Beeinträchtigung, die in der Lebenshilfe Oberösterreich beschäftigt sind. 

Alle News anzeigen