Werkstätte Braunau am Inn
Die Werkstätte Braunau bietet für insgesamt 69 Beschäftigte eine Vielfalt an Arbeitsangeboten und Tätigkeitsbereichen. Zur Werkstätte Braunau gehören die Werkstätte 1 in der Europastraße, der zentral gelegene Shop mit kleinem Café in der Linzer Straße sowie die Werkstätte 2 am Laaber Holzweg.
Außenorientierte Angebote
Integrative Beschäftigung:
- Autohaus Forster, Ranshofen
- Autohaus Kreil, Braunau
- Billa Neustadt, Braunau
- Gärtnerei Weber, Braunau
- Tischlerei Reitinger, Weng
- Spar Markt Bruckbauer, Braunau
- Firma Hargassner, Weng
- Postverteilerzentrum, Geinberg
- Maierbauer, Braunau
Verkaufsshop: In der Linzerstraße 8, ganz in der Nähe des Braunauer Stadtplatzes, werden die in sorgfältiger Handarbeit gefertigten Produkte der Braunauer Werkstätten zum Verkauf angeboten. Ein kleines Café, im Verkaufsraum, lädt zum Verweilen und Genießen ein.
Innenorientierte Angebote
In den drei Niederlassungen werden von den Beschäftigten eine Vielzahl von Produkten hergestellt: Es gibt unter anderem eine kleine Tischlerei, eine Gastroküche, eine Kerzenwerkstatt, eine Töpferei, eine Weberei sowie Kreativgruppen, die sich der Herstellung diverser Köstlichkeiten sowie Gebrauchs- und Geschenkartikel widmen.
Seit 2023 ist „die brauwerkstätte“ in Betrieb, in der die Beschäftigten – vom Sud bis zur Abfüllung – Craftbier brauen. Bierliebhaber können aus drei fixen Sorten sowie saisonal angebotenen Brauspezialitäten wählen.
Neben der Erzeugung der eigenen Produkte werden diverse Auftragsarbeiten für externe Unternehmen sowie Privatpersonen erledigt – darunter:
- Firma Ginzinger: Bestückungsarbeiten
- Firma Berner: Verpackungs- und Bestückungsaufträge, Kuvertierarbeiten
- Firma Optimo: Verpackungsarbeiten
- Fima Hargassner: saisonale Aufträge wie etwa Weihnachts-Geschenkkartons zusammenstellen
Werkstätte 1: Tonarbeiten, Seifen, Liköre, Marmeladen, Dekoartikel aus Naturmaterial, eine Vielfalt an verschiedenen Kerzen, Kräutersalze, Stick- und Häkelarbeiten, Produkte aus Filz, verschiedene Geschenkartikel
Die Werkstätte Braunau bietet auch in Hinsicht auf Haushalt und Garten viele Beschäftigungsangebote. Arbeiten wie Wäschepflege, Rasenmähen, Betreuung der Gartenbeete oder Unkrautjäten werden täglich von mehreren Personen, entsprechend deren Fähigkeiten, erledigt.
Besonders erwähnenswert ist die Küchengruppe, die täglich für rund 50 Personen meist zwei verschiedene, frische Menüs zubereitet.
Werkstätte 2: Holzprodukte wie Nistkästen, Vogelhäuser, Spielsachen aus Holz
Entwicklungsorientierte Angebote für Beschäftigte
Doch unser Beschäftigungsangebot besteht nicht nur aus Arbeit, denn es wird durch zahlreiche Aktivitäten wie z. B.:
Tanzen, Wandern, Singen, Stockschießen, Fußball. Auch verschiedene basale Angebote, um die Wahrnehmung zu fördern wie Barfußweg, Bällebad, Snoezelen, Wasserbett etc. – werden speziell jenen Beschäftigten angeboten, die aufgrund ihrer speziellen Bedürfnisse besonders davon profitieren.
Für Menschen, die Schwierigkeiten haben, sich mitzuteilen bzw. Sprache zu verstehen, setzen wir auf Unterstützte Kommunikation, um ihnen eine bessere Teilhabe am Alltag zu ermöglichen.
Zusätzlich besteht für die Beschäftigten der Werkstätte Braunau auch die Möglichkeit, an mehrtägigen Freizeitveranstaltungen – wie z.B. einem Langlaufkurs oder einer Sommerurlaubsfahrt – teilzunehmen.
Externe Angebote: Unser Betreuungsangebot wird durch die Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern abgerundet: Logopädie, Physiotherapie, Trommeln, Töpfern, Klangschalenmeditation, Hundetherapie, Mal-Workshops
“Mit dem Betrieb einer eigenen Brauerei haben wir völliges Neuland betreten. Aber der Aufwand und das Risiko haben sich gelohnt: die Beschäftigten sind mit großem Eifer bei der Sache - und das Ergebnis kann sich schmecken lassen!“
Andreas Wimmer, Leiter der Werkstätte Braunau
Bei uns werden folgende Produkte hergestellt:
Folgende Dienstleistungen werden bei uns angeboten: