Werkstätte Mattighofen


In Mattighofen werden in den Werkstätten 1 und 2 sowie im Lengauer Laden insgesamt 66 Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung begleitet und unterstützt. Für alle Beschäftigten gibt es individuell vereinbarte Programme sowie Bildungsinhalte, die im Rahmen eines Erwachsenenbildungsangebots vermittelt werden. Darüber hinaus werden Freizeit- und Sportaktivitäten angeboten.

"Griaß eich! Kemmts amoi vorbei. Wir Innviertler sind ein eigenes Volk, aber trotz anfänglicher Zurückhaltung sehr gastfreundlich", lädt Werkstättenleiter Hans Berrer zu einen Besuch in die Werkstätte. 

Außenorientierte Angebote

Integrative Beschäftigung:

  • Spar, Mauerkirchen
  • Spar, Mattighofen
  • TFM, Munderfing
  • Postverteilerzentrum, Geinberg
  • Fischerei Baumgartner, Mattighofen
  • Pfotenhilfe, Lochen
  • Kindergarten, Mattighofen
  • Newo, Munderfing
  • Firma Lohberger, Schalchen
  • Firma Optimo, Braunau

Lengauer Laden: Im Lengauer Laden werden Produkte regionaler Direktvermarkter von zehn Beschäftigten, die von zwei Mitarbeiter:innen begleitet werden, verkauft. Es handelt sich dabei um ein erfolgreiches Kooperationsprojekt der Lebenshilfe Oberösterreich mit der Marktgemeinde Lengau.

Innenorientierte Angebote

In der Werkstätte werden Auftragsarbeiten für Wirtschaftsbetriebe erledigt und verschiedene Produkte zum Verkauf hergestellt.

Darunter: Taschen aus verschiedensten Materialien, Lavendelsackerl, Zirben- und Kirschkernsackerl, bestickte Tischdecken, Läufer, Polster, Billets, Geschenkpapier, Kerzen (versch. Techniken), Schlüsselanhänger, Seifen, Gebrauchskeramik und diverse Kunstwerke aus Ton (Glocken, Töpfe, Vasen, Kerzenhalter, verschiedene Figuren, Tiere, Teller, Schalen, Kaffee- und Teegeschirr), Spielzeug und Gebrauchsgegenstände aus Holz, Vogelhäuser, Nistkästen sowie Insektenhotels.

Das Angebot wird laufend angepasst und erweitert. Anfertigungen auf Bestellung und Kundenwunsch sind jederzeit möglich. Ebenfalls auf Bestellung werden Tauf-, Hochzeits- und Geburtstagskerzen etc. nach individuellen Vorstellungen liebevoll produziert.

Entwicklungsorientierte Angebote für Beschäftigte

  • Musik/Singen
  • Sport und Bewegung
  • Mal und Töpferkurse
  • Schwimmen im Hallenbad Braunau
  • Handarbeiten in der Werkstätte 2
  • Ergotherapie im Haus
  • Deutsch/Schreiben
  • Fußpflege

"Wir sind stolz darauf schon so viele IB–Plätze, in so unterschiedlichen Bereichen zu haben und arbeiten daran, ein noch breitgefächerteres Angebot zu bekommen."

Dipl. Päd. Johann Berrer, Leiter der Werkstätte Mattighofen

Dipl. Päd. Johann Berrer

Dipl. Päd. Johann Berrer
Leitung Werkstätte Mattighofen

Kontakt

Werkstätte Mattighofen
Kapellenweg 7
5230 Mattighofen
Tel.: 07742 3550
E-Mail: ws-mattighofen@ooe.lebenshilfe.org

Kontakt für Integrative Beschäftigung:
Monika Tiefenthaler
Unterlochnerstraße 4a
5230 Mattighofen
Mobil: 0664 8310389
Tel: 07742 58304
E-Mail: ib.ws-mattighofen@ooe.lebenshilfe.org


Bei uns werden folgende Produkte hergestellt:


Folgende Dienstleistungen werden bei uns angeboten:



News zum Bereich Arbeit & Integrative Beschäftigung

Der Lengauer Laden ist neuer GLS PaketShop-Partner – v. l. n. r.: Helga Kronberger, Alexandra Sporer und Dominik Reitmair freuen sich über die neue Aufgabe.

Lengauer Laden ist neuer GLS PaketShop-Partner

Der Lengauer Laden bietet ab sofort einen neuen Service an: Der Hofladen der Lebenshilfe-Werkstätte Mattighofen ist neuer GLS PaketShop-Partner. Pakete
innerhalb Österreichs und in ganz Europa können direkt über GLS versendet werden. Wer den GLS Paketdienst verpasst hat, kann sich sein Paket zu den Öffnungszeiten im Hofladen abholen.

V. l. n. r.: Die Beschäftigten der Lebenshilfe-Werkstätte St. Florian Andrea Ratzenböck, Martin Irndorfer, Michaela Fiegl, Bianca Galijasevic, Lauren Heupler und Daniel  Mittermayr sowie der Mitarbeiter der Lebenshilfe-Werkstätte Martin Eichinger (hinten rechts) freuen sich, dass die Werkstätte ab 16. September als Postpartner tätig ist.

Lebenshilfe-Werkstätte startet als neuer Postpartner in St. Florian am 16. September

Die Werkstätte der Lebenshilfe Oberösterreich in St. Florian startet am 16. September als neuer Postpartner. Der neue Service wird Montag, Dienstag und Donnerstag 8.30 bis 13.00 Uhr, am Mittwoch von 8.30 bis 12.00 sowie 13.00 bis 15.30 Uhr sowie am Freitag von 8.30 bis 12.00 Uhr in der Lebenshilfe-Werkstätte in der Wiener Straße 32 mit eigenem barrierefreiem Eingang angeboten. Die Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung, die in der Werkstätte beschäftigt sind, freuen sich über die neue Aufgabe. 

Alle News anzeigen