Werkstätte Gmunden


Seit 2003 bietet die Werkstätte Gmunden am aktuellen Standort ihren derzeit 47 Beschäftigten ein breit gefächertes Arbeits- und Beschäftigungsangebot.

Außenorientierte Angebote

  • Grünraumpflege: Seit über 20 Jahren gehört der Bereich Anlagenpflege zur Werkstätte Gmunden. Die Außengruppe arbeitet im Auftrag der Stadtgemeinde genauso wie für private Auftraggeber:innen. Durch ihre professionelle Arbeitsweise sowie den zur Verfügung stehenden Maschinen- und Fuhrpark ist der Bereich ganzjährig ausgelastet.
  • Kunstwerkstatt: Die Künstler:innen der Werkstätte sind bereits international bekannt. Es gibt eine Galerie, die in Kooperation mit dem Kunstforum Salzkammergut bespielt wird. Laufend finden im Raum Gmunden, aber auch österreichweit Projekte zu unterschiedlichen Themen statt: Website der Kunstwerkstatt Gmunden.
  • “verweil.zeit” Shop & Kunst: Der Verkaufsraum lädt zum Schmökern in die Bilder der Kunstwerkstatt Gmunden sowie die in der Werkstätte produzierten Handwerksprodukte ein.

Innenorientierte Angebote

  • Haushaltsbereich: Die Beschäftigten sind für die Wäscheorganisation (Waschen, Zusammenlegen und Verteilen) in der Werkstätte verantwortlich.
  • Industriebereich: Der Schwerpunkt liegt auf Industriearbeiten für verschiedene Firmen, darunter Verpackungsarbeiten und das Zusammenstellen technischer Teile.
  • Kreativbereich: Die hausinterne Dekoration oder kreative Geschenkideen werden im Kreativbereich produziert.
  • Küche: Die Küchencrew versorgt über 60 Personen täglich mit zwei zur Auswahl stehenden, frisch gekochten Gerichten.
  • Textilbereich: Die Beschäftigten weben, stricken oder häkeln nach Bedarf oder Interesse die unterschiedlichsten Gegenstände; wie Teppiche, Handtaschen, Patschen, und vieles mehr.
  • Tonwerkstatt: In diesem Bereich werden individuelle Einzelstücke nach persönlichen Wünschen für den Privatkauf hergestellt.

Entwicklungsorientierte Angebote für Beschäftigte

Darunter zählen regelmäßige Erste-Hilfe-Kurse, Computerkurse, Verkehrssicherheitstraining oder auch spezielle Veranstaltungen des Vereins Senia zum Thema Beziehung und Sexualität. Das Angebot richtet sich nach den Wünschen der Beschäftigten, die durch die Interessensvertreter:innen bei den monatlichen Hausbesprechungen erhoben werden.

Einmal in der Woche findet ein Musikunterricht in Kooperation mit der Musikschule Gmunden statt. Aktuell nehmen 14 Beschäftigte daran teil und lassen in dieser Zeit ihrem musikalischen Talent freien Lauf. In Zusammenarbeit mit dem Waldcampus Österreich gibt es Lehrausgänge mit angehenden Waldpädagog:innen. Zusätzlich werden unsere Beschäftigten von externen Physio-, Ergo- oder Logotherapeut:innen betreut.

„Neue Beschäftigungsmöglichkeiten zu finden sowie Abwechslung im Betreuungsalltag zu bieten, um Beschäftigte individuell zu fordern und zu fördern, ist unser gemeinsames Ziel.“

Stefanie Huemer, BA, Leiterin der Werkstätte Gmunden

Stefanie Huemer, BA

Stefanie Huemer, BA
Leitung Werkstätte Gmunden

Werkstätte Gmunden
Georgstraße 20
4810 Gmunden
Tel.: 07612 62244
E-Mail: ws-gmunden@ooe.lebenshilfe.org

Leitung: Stefanie Huemer

Kontakt für Integrative Beschäftigung:
Tamara Manhartsgruber
Tel.: 07612 62244, 069919693635
E-Mail: ib.ws-gmunden@ooe.lebenshilfe.org


Bei uns werden folgende Produkte hergestellt:


Folgende Dienstleistungen werden bei uns angeboten:



News zum Bereich Arbeit & Integrative Beschäftigung

V. l. n. r.: Die Beschäftigten der Lebenshilfe-Werkstätte St. Florian Andrea Ratzenböck, Martin Irndorfer, Michaela Fiegl, Bianca Galijasevic, Lauren Heupler und Daniel  Mittermayr sowie der Mitarbeiter der Lebenshilfe-Werkstätte Martin Eichinger (hinten rechts) freuen sich, dass die Werkstätte ab 16. September als Postpartner tätig ist.

Lebenshilfe-Werkstätte startet als neuer Postpartner in St. Florian am 16. September

Die Werkstätte der Lebenshilfe Oberösterreich in St. Florian startet am 16. September als neuer Postpartner. Der neue Service wird von Montag bis Donnerstag 8.30 bis 13.00 Uhr und am Mittwoch zusätzlich von 13.00 bis 15.30 Uhr sowie am Freitag von 8.30 bis 12.00 Uhr in der Lebenshilfe-Werkstätte in der Wiener Straße 32 mit eigenem barrierefreiem Eingang angeboten. Die Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung, die in der Werkstätte beschäftigt sind, freuen sich über die neue Aufgabe. 

Das Team des Vichtensteiner Ladens freut sich auf die Jubiläumsfeier am Freitag, 5.  September, ab 14.00 Uhr, vor dem Hofladen. Bei Schlechtwetter im Kulturzentrum Vichtenstein.

5 Jahre Vichtensteiner Laden: Lebenshilfe lädt zur Jubiläumsfeier

Der Hofladen der Lebenshilfe Oberösterreich in Vichtenstein feiert seinen fünften Geburtstag und lädt dazu am Freitag, 5. September, ab 14.00 Uhr zu einer Feier mit Speis und Trank ein. Die Menschen mit Beeinträchtigung, die gemeinsam mit zwei Mitarbeiterinnen der Lebenshilfe-Werkstätte Münzkirchen den Laden betreiben, freuen sich auf das Zusammensein. 

Barbara Pfaffenbichler ist als mobile diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin für die Lebenshilfe OÖ im Einsatz.

Lebenshilfe Oberösterreich stärkt Gesundheitsversorgung mit mobilen Pflegekräften

Die Lebenshilfe Oberösterreich setzt mit mobilen diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegerinnen (DGKP) neue Maßstäbe in der pflegerischen Begleitung von Menschen mit Beeinträchtigung. Barbara Pfaffenbichler und Eveline Pirklbauer sind in ganz Oberösterreich unterwegs und leisten pflegerische Betreuung direkt vor Ort in Lebenshilfe-Werkstätten und Wohnhäusern.

Alle News anzeigen