Werkstätte Vöcklabruck 1 Johannes-Gutenberg-Straße


Die ehemals in der E-Werk-Straße angesiedelte Werkstätte übersiedelte im Herbst 2024 in das Übergangsquartier in die nahe liegende Johannes Gutenberg-Straße. Das breite Betätigungsfeld für die 34 Beschäftigten wird dort weitergeführt, während am ehemaligen Standort die alte Werkstätte abgerissen und neu gebaut wird.

Außenorientierte Angebote

Integrative Beschäftigung:

  • Gnadenhof, Frankenburg
  • Kleinstadtbiotop, Vöcklabruck: Das Innenstadt-Entwicklungsprojekt bietet Platz für verschiedene Unternehmen und Sozialeinrichtungen mit einem Angebot an Kursen und viel Platz für Kinder und Familien am Stadtplatz in Vöcklabruck. Ein toller, neuer Treffpunkt für Shopping, Kulinarik und Begegnung am Stadtplatz 15-17. Beschäftigte der Werkstätte betreuen den Service-Desk und sind damit erste Ansprechpartner für sämtliche Anliegen. Weiters erledigt das Team tageweise den Shopdienst in der Markhalle und ist zuständig für den Second-Hand-Shop.

Innenorientierte Angebote

Die Werkstätte steht einer Reihe von Unternehmen als verlässlicher Partner zur Verfügung, so werden etwa Nieten mit passenden Gummi-Dichtungen für die Firma Swisspearl zusammengesteckt oder diverse Kuvertier- und Abfüllarbeiten erledigt. Für neue Aufträge ist man immer offen.

Weitere Arbeiten in der Werkstätte: Töpferarbeiten, Strickprodukte (z.B. Tierdecken, Wunschpüppchen, etc.), Seidenmalerei (Tücher, Billetts, Taschen, Polster etc.), Stofftaschen und Stoffschürzen,  bemalen und bedrucken von Taschen, T-Shirts, Tassen etc., Holzarbeiten, Grillanzünder produzieren, Kräuterherzen, Schlüsselanhänger, Mobile aus Holz, Billetts, Lesezeichen

Entwicklungsorientierte Angebote für Beschäftigte

  • Intern: Kochen, Basale Angebote, Bewegungsangebote: Moto-Med, Hometrainer, Laufband, im Garten & Wald, Bewegungsangebote im Turnsaal, Spaziergänge, Ausflüge einzeln oder Gruppenangebot, Tandem-E-Bike fahren, Schwimmen, Wasserbett
  • Extern: Gymnastik im Turnsaal extern, Massagen, Motologie

“Wir sind stolz darauf, von Beginn an beim Projekt ”Kleinstadtbiotop" in der Vöcklabrucker Innenstadt mit an Bord zu sein und bei der Weiterentwicklung mitarbeiten zu dürfen." 

Sebastian Thon, Leiter der Werkstätte Vöcklabruck Johannes-Gutenberg-Straße

Sebastian Thon

Sebastian Thon
Leitung Werkstätte 1 Johannes Gutenberg-Straße

Kontakt

Werkstätte Vöcklabruck 1 Johannes-Gutenberg-Straße
Johannes-Gutenberg-Straße 5
4840 Vöcklabruck
Tel.: 07672 72651
E-Mail: ws-voecklabruck@ooe.lebenshilfe.org

Kontakt für Integrative Beschäftigung:
Einrichtungsleiter Sebastian Thon
Tel.: 07672 72651, 0699 19693656
E-Mail: ib-ws-voecklabruck1@ooe.lebenshilfe.org


Bei uns werden folgende Produkte hergestellt:



News zum Bereich Arbeit & Integrative Beschäftigung

Platz für Entwicklung und sinnstiftende Tätigkeit

Arbeit gehört für die meisten Menschen selbstverständlich zum Leben dazu - sie gibt Struktur, schafft Sinn und lässt uns Teil einer Gemeinschaft sein. Auch für Menschen mit Beeinträchtigung ist das nicht anders. In der Fähigkeitsorientieren Aktivität der Lebenshilfe Oberösterreich, den Werkstätten und der Integrativen Beschäftigung, finden sie vielfältige Möglichkeiten, um tätig zu sein, sich weiterzuentwickeln oder den Tag sinnvoll zu gestalten -. individuell abgestimmt und mit so viel Selbstbestimmung wie möglich.

Alle News anzeigen