Wohnhaus Freistadt
Ein Wohnort des familiären Miteinanders
Unweit von der Altstadt in Freistadt gelegen, aber in ruhiger Lage und in einen großzügigen Garten eingebettet werden im Wohnhaus Freistadt 21 Bewohner*innen begleitet. Das Wohnhaus wurde 2001 errichtet und befindet sich in der Nähe der Lebenshilfe-Werkstätte in Freistadt.
Das Wohnangebot in Freistadt
In Freistadt werden neben 17 vollbetreuten Bewohner*innen, wobei eine Gruppe im Erdgeschoss und eine im ersten Stockwerk angesiedelt ist, auch vier teilbetreute Bewohner*innen begleitet. Diese wohnen im Untergeschoss. Zusätzlich befindet sich im ersten Stock ein Kurzzeitwohnplatz. Das Erdgeschoss ist auch tagsüber mit Leben gefüllt, denn hier ist die Seniorengruppe angesiedelt.
Das zeichnet das Wohnhaus Freistadt aus
„Auf ein freundliches und familiäres Miteinander wird in unserem Wohnhaus großer Wert gelegt“, sagt Wohnhausleiter Oliver Manzenreiter. Diese Grundhaltung bezieht sich sowohl auf den täglichen Umgang mit den Bewohner*innen, als auch im Kontakt zu deren Angehörigen.
Langweilig wird den Bewohner*innen im Wohnhaus Freistadt nicht! Viele Aktivitäten sorgen für Gemütlichkeit, Abwechslung und Vergnügen. Dazu zählen z.B.: Tanzen, Theater, Musizieren und Singen, Sport jeglicher Art, Massagen oder Entspannungsübungen. Durch die zentrale Lage des Wohnhauses steht nicht nur ein breites Freizeitangebot zur Verfügung, sondern auch der Weg zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ist nicht weit. So werden gerne Ballveranstaltungen, diverse Feste, Kino, Theater oder Konzerte besucht.
Das breitgefächerte Angebot wird durch einen eigenen Sensorik-Raum ergänzt. Ein hausinternes Kaffeehaus wird für Feste und Feiern der Bewohner*innen gerne genutzt.
Das Expert*innenteam vor Ort
Das multiprofessionelle Team im Wohnhaus besteht aus 28 Mitarbeiter*innen, darunter eine diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin, Fachsozialbetreuer*innen mit Schwerpunkt Behindertenbegleitung oder -arbeit, Altenfachbetreuer*innen und Lehrer*innen.
Anliegen und Schwerpunkte für die Zukunft
Das Ziel des Wohnhauses Freistadt ist, das Wohnumfeld laufend an die sich verändernden sozialen und gesellschaftlichen Anforderungen anzupassen, um weiterhin eine professionelle und respektvolle Betreuung der Bewohner*innen gewährleisten zu können.