Wohnen Großraming


Wohnhaus mit Ausblick

Selbstbestimmt leben, begleitet wachsen

Seit 1989 ist die Lebenshilfe in der Nationalparkgemeinde Großraming vertreten. Viele der heute 21 Bewohner:innen sind hier tief verwurzelt, kennen das Dorfleben und sind selbstverständlicher Teil der Gemeinschaft.

Das Wohnhaus mit Ausblick wurde im Sommer 2019 eröffnet – ein Ort, an dem 16 Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung aufgeteilt in 2 Gruppen vollbetreut leben. Dort werden auch sechs Senior:innen tagsüber begleitet, während die restlichen Bewohner:innen in ihre Arbeitsstellen ihren Aktivitäten und Beschäftigungen nachgehen. Auf einer sonnigen Geländestufe in einer angenehmen Wohngegend gelegen ist das Wohnhaus in Großraming nur einen Kilometer von der teilbetreuten Wohngruppe bzw. der Werkstätte entfernt. Im hauseigenen Naschgarten befinden sich Hochbeete, Beerensträucher und Kräuter. Erdbeeren hängen im Sommer aus den Balkonkisterl und versüßen die Spazierrunden auf dem Gehweg rund ums Haus. Unter dem Sonnensegel, auf dem Balkon und der Terrasse werden vor allem die ruhigen Abendstunden geschätzt. 

„Der Name dabei ist Programm:Es geht nicht nur um die schöne Lage mit Ausblick, sondern um eine klare agogische Haltung mit Blick auf die individuellen Fähigkeiten, Bedürfnisse und Entwicklungsmöglichkeiten jedes Einzelnen“, sagt Manuel Laußermayr, Leiter Wohnen Großraming.

Das Wohnangebot in Großraming

Vollbetreutes Wohnhaus in ruhiger Wohnlage

Das vollbetreute Wohnhaus im Fuchsbergweg ist das Zuhause von 16 Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung, die sich in zwei Gruppen (Erdgeschoss und Obergeschoss) teilen. Dort werden auch fünf Senior:innen tagsüber begleitet, während die jüngeren Bewohner:innen in ihre Arbeitsstellen ausschwärmen.

Auf einer sonnigen Geländestufe in einer angenehmen Wohngegend gelegen ist das Wohnhaus in Großraming nur einen Kilometer von der teilbetreuten Wohngruppe bzw. der Werkstätte entfernt. Im hauseigenen Naschgarten befinden sich Hochbeete, Beerensträucher und Kräuter. Erdbeeren hängen im Sommer aus den Balkonkisterl und versüßen die Spazierrunden auf dem Gehweg rund ums Haus. Unter dem Sonnensegel, auf dem Balkon und der Terrasse werden vor allem die ruhigen Abendstunden geschätzt. Die Lage am Ende einer kurzen Straße hat sich als sehr entspannend herausgestellt.

Teilbetreute Wohngruppe in Zentrumsnähe

Die teilbetreute Wohngruppe ist in einem LAWOG-Haus in der Eisenstraße angesiedelt, in dem weiters neun Familien Wohnungen haben. Auch hier freut sich schon zwei Bewohner:innen über ihre Pensionierung.

Zu Fuß sind unter anderem Blumengeschäft, Bank, Bäckerei, Kaffeehaus, die Bushaltestelle und das Kaufhaus im unteren Ort in einigen Minuten erreichbar. Den Bahnhof erreicht man fußläufig in rund 15 Minuten. Der obere Ort ist in etwa zehn Minuten zu erreichen. Dort befinden sich die Kirche, das Gemeindeamt, ein Bauernladen, ein Kaufhaus, das Freibad, ein Kleidergeschäft, der Weltladen und zwei Wirtshäuser. Die Wohngruppe Großraming ist die erste teilbetreute Wohnform der Lebenshilfe im Bezirk Steyr-Land.

Das zeichnet das Wohnhaus Großraming aus

Unser Haus ist mehr als nur ein Wohnort, es ist ein lebendiger Teil der Dorfgemeinschaft.  Je nach Interesse der Bewohner:innen sind sie eher bei der Pfarrgemeinde, der Landjugend oder bei einer anderen Interessengruppe angedockt. Das Zusammenleben und die Teilnahme an Veranstaltungen im Ort und im näheren Umfeld finden selbstverständlich statt. Die Bewohner:innen haben über die Jahre enge Kontakte mit Menschen in der Region geknüpft und schätzen diese sehr.

Für Bewohner:innen mit einem Bewegungsbedürfnis bieten sich zahlreiche Gelegenheiten zum Spazieren, Wandern, Radfahren oder auch Langlaufen in der Nationalpark Kalkalpen Region. Die Kurse der „Eule“, einem Fortbildungsangebot für Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen, werden gerne besucht und ergänzen das Freizeitangebot.

Das Expert:innen-Team vor Ort

Ein 27-köpfiges Team begleitet die Bewohner:innen mit großem Engagement. Es besteht aus erfahrenen Fachkräften sowie jungen Kolleg:innen, die neue Impulse einbringen. Sozialpädagog:innen, Fach­sozial­betreuer:innen und diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger:innen gewährleisten eine hohe Qualität in Betreuung und medizinischer Versorgung.  Immer wieder werden Anregungen von außen hinzugezogen, um die Qualität der gemeinsamen Arbeit zu verbessern. So wurden zum Beispiel kürzlich Deeskalations-Trainings besucht. 

Durch die jahrelange Erfahrung in der Ausbildung von Mitarbeiter:innen sind nicht nur Quer­einsteiger:innen willkommen, sondern auch Praktikant:innen, die von einer fundierten fachlichen Begleitung profitieren. „Wir arbeiten eng mit Ausbildungsstätten zusammen und geben vielen Praktikant:innen die Chance, von unserem bestens ausgebildeten Mitarbeiter:innen zu lernen. Nicht wenige Praktikant:innen haben nach ihrer abgeschlossenen Ausbildung als fest angestellte Mitarbeiter:innen in der Lebenshilfe gestartet“, sagt Manuel Laußermayr, Leiter Wohnen Großraming.

Zivildienstleistende erleben während ihres Einsatzes im Wohnen Großraming die Vielfalt der Arbeit in einer Einrichtung der Lebenshilfe. Immer wieder eröffnen sich daraus auch neue berufliche Perspektiven. Auch diese zukünftigen Kollegen werden ab Beginn wertschätzend unterstützt.  

Gleichzeitig unterstützen uns einige ehrenamtliche Partner:innen mit beherztem Engagement. Ehrenamtliche Mitarbeit stärkt nicht nur unsere Gemeinschaft, sondern bereichert auch das Leben jedes einzelnen durch neue Erfahrungen, Begegnungen und sinnvoller Arbeit. Deshalb freuen wir uns weiterhin über jede Person, die ihre Zeit gemeinsam mit den Bewohner:innen verbringen möchten und deren Hobbies sich mit denen der Bewohner:innen decken. 

Anliegen und Schwerpunkte für die Zukunft

Zu den Zielen der Einrichtung zählt neben der gelebten Inklusion eine ständige Weiterentwicklung in Richtung eines weitgehend selbstbestimmten Lebens der Bewohner:innen (Speiseplan, Freizeitprogramm, Urlaube, Mitsprache bei der Personalauswahl, Verwendung der eigenen finanziellen Mittel, Zimmergestaltung, …). 

Manuel Laußermayr

Manuel Laußermayr
Leitung Wohnen Großraming

Kontakt

Wohnen Großraming
Fuchsbergweg 3
4463 Großraming
Tel.: 07254 7011
E-Mail: wo-grossraming@ooe.lebenshilfe.org



News zum Bereich Wohnen

Alle News anzeigen