Wohnhaus Hofkirchen im Traunkreis


Hier entscheiden die Bewohner*innen!

Die 22 Bewohner*innen in Hofkirchen sind es gewohnt, selbst Entscheidungen zu treffen. Das schließt kleine Entscheidungen wie den Speiseplan oder die Zimmergestaltung, aber auch Freizeitprogramme, Urlaube, Teilnahme an diversen Sport- und Kulturveranstaltungen oder Kurse im Ort mit ein. Im Wohnhaus Hofkirchen wird auf das Recht der Selbstbestimmung besonders großer Wert gelegt.

Das Wohnangebot in Hofkirchen

Das Wohnhaus Hofkirchen ist seit 1999 in Betrieb und gliedert sich in drei vollbetreute Wohngruppen, die nach Farben benannt sind (rot, grün, blau) und deren Böden entsprechend ihrer Gruppenfarbe gehalten sind. Darunter gibt es auch eine Seniorengruppe mit 3 Pensionist*innen sowie einem „Gleitpensionisten ­– dieser noch sehr fitte Bewohner arbeitet leidenschaftlich gern in der Werkstätte und ist daher trotz pensionsfähigem Alter nur freitags in der Seniorengruppe zu finden.

Das zeichnet das Wohnhaus Hofkirchen aus

Die Wohneinrichtung Hofkirchen besteht seit 1999. Das Wohnhaus beherbergt 22 Bewohner*innen im Alter von Mitte 20 bis Anfang 80 sowie eine schon vor Jahren zugelaufene Katze. 

Ein Großteil der Bewohner*innen verlässt tagsüber das Haus, um in den umliegenden Werkstätten St. Florian, Niederneukirchen und Steyr ihrer Beschäftigung nachzugehen. Wenn die Bewohner*innen gegen 16.15 Uhr retour kommen und beim Aussteigen vom Bus aussteigen den Mitarbeiter*innen entgegenrufen: „Wir sind wieder zu Hause!“, fühlt sich das Team auf seinem Weg bestärkt. Ziel der Mitarbeiter*innen ist es, den Bewohner*innen ein geborgenes und familiäres Zuhause zu bieten.

Die Lebenshilfe gehört zum selbstverständlichen Ortsbild von Hofkirchen. Im Gemeindeleben spielen die Bewohner*innen des Wohnhauses Hofkirchen eine wichtige Rolle und sind überall herzlich willkommen – eine „gelebte“ Inklusion. Physio- und Logopädie gehören zum fixen Angebot des Wohnhauses. Physiotherapie erfolgt Großteils im Haus, Logopädie wird individuell entweder im Haus oder bei der Logopädin gestaltet.

Das Expert*innenteam vor Ort

Das Team des Wohnhauses Hofkirchen besteht derzeit aus 26 Kolleg*innen, die sich rund um die Uhr und das ganze Jahr hindurch um das Wohl, die individuellen Bedürfnisse und Wünsche der Bewohner*innen einsetzen. Neben 22 agogischen Mitarbeiter*innen und der Einrichtungsleitung arbeiten eine Sekretärin und zwei Reinigungskräfte im Wohnhaus. Auch ein diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger zählt zum Team. Das Team in Hofkirchen ist top ausgebildet. Fast alle Mitarbeiter*innen haben die Ausbildung Fach­sozial­betreuer*in abgeschlossen, ein Drittel der Mitarbeiter*innen sind sogar (Diplom-)­Fach­sozial­betreuer*innen. Dadurch kann nicht nur Personen mit herausforderndem Verhalten mit viel Fachkompetenz begegnet, sondern auch pflegerische Herausforderungen gemeistert werden.

Mit Unterstützung von bis zu fünf Zivildienstleistenden und Praktikant*innen sollen sich die Bewohner*innen auch wirklich daheim fühlen. Besonders Stiftungs­praktikant*innen sind im Team willkommen und können auf Unterstützung durch die top ausgebildeten Mitarbeiter*innen zählen.

"Die Bewohner*innen können vor allem deshalb so selbstbestimmt wohnen, weil  Mitarbeiter*innen ein offenes Ohr haben und auf sie zugehen", lobt Wohnhausleiter Christian Proprentner sein Team. Die Haltung ist in täglichen Details spürbar: Sei es dadurch, dass die Bewohner*innen bei der Essensplanung miteinbezogen werden, die Bürotür offen ist oder einmal ein Zettelchen mit einem Wunsch abgegeben wird: die Bewohner*innen wissen, dass ihre Bedürfnisse ernst genommen werden und zögern daher nicht, sie kundzutun. Gleichzeitig bringt das bunt gemischte Team aus langjährigen und frisch ausgebildeten Mitarbeiter*innen unterschiedliche Berufs- und Lebenserfahrungen mit ein, die zusammen mit dem Teamzusammenhalt die solide Basis einer herzlichen Begleitung bilden. "Die bunte Mischung schafft unterschiedliche Zugänge zu den Bewohner*innen und es werden auch Ideen aus der eigenen Lebenswelt eingebracht. So wurden kürzlich auf Initiative einer Mitarbeiterin gemeinsam mit den Bewohner*innen Dekorationsideen umgesetzt.

Anliegen und Schwerpunkte für die Zukunft

Da aufgrund von Alter bzw. Gesundheitszustand in den kommenden Jahren noch mehr Senior*innen auch tagsüber im Wohnhaus begleitet werden, soll das Seniorenangebot ausgebaut werden. Dies bedingt nicht nur eine Umstrukturierung seitens der Mitarbeiter*innen, die tagsüber mehr zum Einsatz kommen, sondern auch einen Ausbau des Tagesprogramms. Ziel ist es, vermehrt auf die Bedürfnisse der Senior*innen einzugehen. Ein Projekt zur Freizeitgestaltung von Senior*innen wird gerade von einem Praktikanten mit dem Ziel, nachhaltige Umsetzungsideen zu gewinnen, durchgeführt. Auch im Garten des Wohnhauses und bei der Bewirtschaftung der Hochbeete sind Ideen und helfende Hände der Senior*innen willkommen. Nicht zuletzt wird ein regelmäßiger Austausch mit den Seniorengruppen von Wohnhäusern in der Umgebung angestrebt. Da sich hier viele durch ihren ehemaligen Arbeitsplatz in den umliegenden Werkstätten kennen, sind diese geplanten Seniorentreffen besonders wertvoll für die pensionierten Bewohner*innen.

Christian Proprenter

Christian Proprenter
Leitung Wohnen Hofkirchen

Kontakt

Wohnhaus Hofkirchen im Traunkreis
Stolzgraben 2
4492 Hofkirchen im Traunkreis
Tel.: 07225 20505
E-Mail: wo-hofkirchen@ooe.lebenshilfe.org



News zum Bereich Wohnen

Neue Leitung für Wohnhaus der Lebenshilfe OÖ in Freistadt

Das Wohnhaus der Lebenshilfe Oberösterreich in Freistadt hat mit Helmut Riedrich einen neuen Leiter: Er und sein Team von 25 Mitarbeiter*innen begleiten 21 Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung, die im Lebenshilfe-Wohnhaus in einer ruhigen Lage nahe der Altstadt in Freistadt wohnen.

Gut besuchter Ostermarkt bei der Lebenshilfe OÖ in St. Georgen

Der traditionelle Ostermarkt bei der Lebenshilfe OÖ in St. Georgen lockte auch heuer zahlreiche Besucher*innen. Es gab wieder eine große Auswahl an verschiedenen Produkten, die von den Menschen mit Beeinträchtigung, die in der Lebenshilfe-Werkstätte beschäftigt sind, mit viel Liebe zum Detail hergestellt worden.

Alle News anzeigen