Ernst Meissner war einer der ersten Menschen mit Beeinträchtigung, die 1971 in der allerersten Werkstätte der Lebenshilfe Oberösterreich in Vöcklabruck aufgenommen wurden. Nun geht der rüstige 69-Jährige in Pension. Neben seiner Leidenschaft fürs Weben hält ihn vor allem ein Hobby jung – die Ahnenforschung. Diese möchte er in der Pension gerne gemeinsam mit anderen Interessierten weiterverfolgen und freut sich über Gleichgesinnte, die mit ihm auf Spurensuche in die Vergangenheit gehen möchten.

Mit einem vorbildlichen Sozialprojekt setzen Schüler:innen der Berufsschule Ried im Innkreis ein starkes Zeichen für gelebte Solidarität und Umweltschutz. Gemeinsam mit der Werkstätte Eggerding der Lebenshilfe Oberösterreich riefen sie eine Pfandflaschen-Sammelaktion ins Leben. Diese stärkt nicht nur das Bewusstsein für Nachhaltigkeit, sondern bietet Menschen mit Beeinträchtigung auch eine neue Beschäftigungsmöglichkeit.