Café und Shop Wels
Aktuell entsteht in der Gabelsbergerstraße hinter dem Hauptbahnhof in Wels ein Café, das sich durch hausgemachte Köstlichkeiten sowie einem charmanten Service-Personal auszeichen wird, und ein kleiner Shop mit handwerklich hergestellten Produkten aus Lebenshilfe-Werkstätten. Café und Shop werden von Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung, die bei der Lebenshilfe beschäftigt sind, betrieben. Im Shop wird es eine bunte Auwahl von handwerklich hergestellten Produkten von Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung in verschiedenen Lebenshilfe-Werkstätten feben. Das Sortiment wird vielfältig, von Dekorations- über Alltagsgegenständen aus unterschiedlichen Materialien bis hin zu Spielzeug.
Eröffnung im Frühjahr 2024
„Das Café soll ein Ort der Begegnung werden, in dem Menschen ohne Bezug zu Menschen mit Beeinträchtigung mit unseren Beschäftigten in Begegnungen treten können“, freut sich Peter Martin. Peter Martin leitet die Werkstätte Thalheim der Lebenshilfe Oberösterreich, die in die neue Werkstätte in der Gabelsbergerstraße in Wels mit integriertem Café und Shop, unziehen wird. Denn während der Werkstättenbetrieb früher von der Außenwelt abgegrenzt war, arbeitet die Lebenshilfe seit einigen Jahren an der Öffnung der Werkstätten für den Sozialraum und in Wels hat man sich aufgrund des zentralen Standortes einerseits zum Hauptbahnhof, andererseits aber auch zum angrenzenden Wohngebiet für ein Café mit einem kleinen Shop entschieden. Die Eröffnung des neuen inklusiven Treffpunkts ist für den Frühjahr 2024 geplant.
Im Café und Shop im Erdgeschoss entstehen vier bis sechs Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigung. Weiters wird die Keramikgruppe, deren Produkte bereits jetzt großen Anklang finden, im Erdgeschoss angesiedelt und auch hier freuen sich die Beschäftigten auf Begegnungen mit Kundschaft. Im Obergeschoss werden Auftragsarbeiten für Unternehmen – darunter die Firma Trodat als langjähriger Kunde – erledigt. Weitere Beschäftigte der Werkstätte sind in der Grünraumpflege bei Firmen und Privatpersonen tätig und arbeiten im Rahmen der Integrativen Beschäftigung bei Unternehmen. Neben dem Café und Shop sowie den Arbeitsräumen bekommt die neue Werkstätte einen großzügigen Garten, Therapieräume und einen Pflegebereich. Damit können auch Menschen mit höherem Unterstützungsbedarf in der Werkstätte tätig sein, so Werkstättenleiter Peter Martin: „Die neue Werkstätte ermöglicht, dass unsere Beschäftigten, die aktuell im Alter von 18 bis 59 Jahre sind, länger bei uns bleiben können – wir werden damit zukunftsfit.“
Der Neubau ersetzt die Lebenshilfe-Werkstätte, die sich zuvor in der Friedhofstraße in Wels befand und nun seit über vier Jahren vorübergehend im ehemaligen Raika-Gebäude in Thalheim ein Ausweichquartier gefunden hat.
Kontakt während der Bauphase:
Werkstätte Thalheim bei Wels
Pater-Bernhard-Rodlberger-Straße 31
4600 Thalheim bei Wels
Tel.: 07242 46655
E-Mail: ws2-wels@ooe.lebenshilfe.org