Lohnsburger Laden


Die Lebenshilfe OÖ betreibt seit September 2020 in den ehemaligen Räumlichkeiten der Metzgerei Badegruber den Lohnsburger Laden. Der Hofladen mit Produkte regionaler Direktvermarkter sowie von der Lebenshilfe-Werkstätte wird von Beschäftigten der Werkstätte Ried der Lebenshilfe OÖ betrieben.

Die Metzgerei Badegruber bürgte jahrzehntelang für ausgezeichnete Qualität im Ortszentrum von Lohnsburg (Bezirk Ried im Innkreis). Nach umfangreichen Umbauarbeiten entstand im Herbst 2020 in der ehemaligen Fleischhauerei ein neuer Hofladen der Lebenshilfe OÖ in dem ausschließlich Produkte regionaler Direktvermarkter sowie von der Lebenshilfe-Werkstätte Ried verkauft werden. Daneben ist auch ein kleines, gemütliches Café im Hofladen integriert. Zwölf Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung und Begleiter*innen der Werkstätte Ried der Lebenshilfe betrieben den Nahversorger im Zentrum von Lohnsburg.

Das Projekt wurde in enger Zusammenarbeit mit der Metzgerei Badegruber und der Gemeinde Lohnsburg sowie mit Unterstützung von Bund, Land und Europäischer Union (LEADER) gestartet. Der Lohnsburger Laden ist eines von fünf Nahversorgerprojekte der Lebenshilfe OÖ. Weitere Hofläden mit dem gleichen Konzept gibt es in St. Florian (Bezirk Linz-Land), Lengau (Bezirk Braunau am Inn), Vichtenstein (Bezirk Schärding) und Thalheim (Bezirk Wels-Land).

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 8.30 Uhr –16.00 Uhr

Kontakt

Lohnsburger Laden
Kirchenplatz 100/11
4923 Lohnsburg am Kobernaußerwald
Tel.: 0699 19693621
E-Mail: lohnsburgerladen@ooe.lebenshilfe.org



News zum Bereich Hofläden

Investitionen in unsere Zukunft

Was haben ein regionaler Hofladen, ein E-Learning-Konzept, eine Solaranlage und eine Pelletsheizung gemeinsam? Es sind nachhaltige Projekte und Aktivitäten, mit denen die Lebenshilfe Oberösterreich in Umwelt- und Klimaschutz investiert.

Adventstandl in Lengau: Ein voller Erfolg

Das Adventstandl beim Lengauer Laden wurde bereits zur liebgewonnenen Tradition und lockte auch im Advent 2024 zahlreiche Besucher*innen an. Organisiert von der Interessensgemeinschaft Lengau und dem Team des Hofladens der Lebenshilfe Oberösterreich unter der Leitung von Resi Lürzer, bot die Veranstaltung eine stimmungsvolle Atmosphäre und einen beeindruckenden Reinerlös von 2.465 Euro zugunsten des Lengauer Ladens.

Alle News anzeigen