Nachhaltigkeit

Für die Lebenshilfe Oberösterreich ist Nachhaltigkeit in allen drei Dimensionen – sozial, ökologisch und ökonomisch – eine Grundhaltung.

Nachhaltigkeit ist für die Lebenshilfe als eine der größten sozialen Organisationen in Oberösterreich mit über 100 Standorten in allen Dimensionen eine Grundhaltung. Neben diversen Projekten in sämtlichen Bereichen (z. B. Energie, Infrastruktur, Fuhrpark, E-Learning, Produkte in Werkstätten aus Recycling-Materialien) sind unsere fünf Hofläden und die Weltladen-Verkaufsstelle in Mondsee hervorzuheben.

Eigene Hofläden und Weltladen-Verkaufsstellen 

Mit jedem Hofladen wurden sinnvolle Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigung und gleichzeitig ein Begegnungsort für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung geschaffen. Es werden regionale Produkte verkauft und lange Transportwege eingespart. In fast allen unseren Hofläden gibt es eine kleine Café-Ecke und damit in den kleinen Orten wieder einen sozialen Treffpunkt.

Sensibilisierung der Beschäftigten und Bewohner:innen

Der Lebenshilfe Oberösterreich ist es besonders wichtig, dass die von ihr begleiteten Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung in allen Bereichen (Kinder & Jugendliche, Wohnen, Arbeit) für das Thema Nachhaltigkeit sensibilisiert werden. So wird etwa in vielen Wohneinrichtungen gemeinsam gegärtnert und die eigens angebauten Kräuter und das Gemüse in der Küche verkocht, in den Werkstätten werden nachhaltige Produkte aus Recycling-Materialien hergestellt und Beschäftigte sowie Bewohner:innen nehmen mit Unterstützung der Mitarbeiter:innen bei den örtlichen Müllsammelaktionen teil oder sammeln Äpfel zum Saftpressen.

Schwerpunkt “Nachhaltigkeit” in den Streiflichtern

Im Schwerpunkt „Nachhaltigkeit” in der Streiflichter-Ausgabe 03/2024 gibt es eine Übersicht über die vielfältigen Projekte der Lebenshilfe Oberösterreich in diesem wichtigen Bereich. 

News zum Bereich Nachhaltigkeit

Das Team des Vichtensteiner Ladens freut sich auf die Jubiläumsfeier am Freitag, 5.  September, ab 14.00 Uhr, vor dem Hofladen. Bei Schlechtwetter im Kulturzentrum Vichtenstein.

5 Jahre Vichtensteiner Laden: Lebenshilfe lädt zur Jubiläumsfeier

Der Hofladen der Lebenshilfe Oberösterreich in Vichtenstein feiert seinen fünften Geburtstag und lädt dazu am Freitag, 5. September, ab 14.00 Uhr zu einer Feier mit Speis und Trank ein. Die Menschen mit Beeinträchtigung, die gemeinsam mit zwei Mitarbeiterinnen der Lebenshilfe-Werkstätte Münzkirchen den Laden betreiben, freuen sich auf das Zusammensein. 

Die Lebenshilfe OÖ eröffnete mit dem Florianer Laden vor zehn Jahren ihren ersten  von mittlerweile fünf Hofläden– das Team freut sich auf die Jubiläumsfeier am 22. August,  10.00-15.00 Uhr.

Lebenshilfe OÖ: Zehn Jahre Hofläden als Erfolgsmodell für Inklusion und Nahversorgung

Vor zehn Jahren eröffnete die Lebenshilfe Oberösterreich in St. Florian mit dem „Florianer Laden“ ihren ersten Hofladen. Was als Pilotprojekt begann, hat sich zu einem echten Erfolgsmodell entwickelt: Heute betreibt die Lebenshilfe OÖ fünf Hofläden im ganzen Bundesland. Sie verbinden erfolgreiche Nahversorgung mit sinnvollen Arbeitsplätzen für Menschen mit Beeinträchtigung. 

Das Team vom Florianer Laden lädt herzlich zur 10-Jahr-Jubiläumsfeier am 22. August ein – es gibt unter anderem Produktverkostungen.

10 Jahre Florianer Laden: Lebenshilfe lädt zur Jubiläumsfeier

Der Hofladen der Lebenshilfe Oberösterreich in St. Florian feiert seinen zehnten Geburtstag und lädt dazu am 22. August ab 10.00 Uhr zu einer Feier mit Speis & Trank vor dem Hofladen am Marktplatz ein. Die fünf Menschen mit Beeinträchtigung, die gemeinsam mit Mitarbeiterinnen der Lebenshilfe-Werkstätte St. Florian den Laden betreiben, und die Arbeitsgruppe freuen sich auf das Zusammensein. Die Landjugend St. Florian-Niederneukirchen unterstützt bei der Feier und der Musikverein St. Florian sorgt für die musikalische Umrahmung. 

Alle News anzeigen