Wohnen St. Georgen im Attergau


Wohnen in der Ferienregion Attergau

In einem wunderschön zentral gelegenen Wohnhausprojekt in St. Georgen im Attergau entstehen bis zum Jahr 2027 auch 22 neue Wohnplätze für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung. Im April 2025 fand der Spatenstich für den zweiten Bauabschnitt des Wohnbauprojekts der Welser Heimstätte statt, in das ein Wohnhaus der Lebenshilfe OÖ sowie begleitetes Wohnen integriert wird. 

Die Eingliederung der Lebenshilfe-Wohnplätze in St. Georgen in das große Wohnbauprojekt und die zentrale Ortslage ermöglichen tolle Chancen für die Teilhabe. „In der Gesellschaft gibt es leider immer noch Berührungsängste im Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigung“, sagt Lebenshilfe-Geschäftsführer Mag. Gerhard Scheinast und hofft, dass diese Berührungsängste mit diesem Wohnprojekt weiter abgebaut werden können. „Wir wollen als Lebenshilfe keinen besonderen Status. Unsere Bewohner:innen wollen als neue Bürger:innen zur St. Georgener Bevölkerung ganz selbstverständlich dazugehören und wir hoffen jetzt schon, dass sie gut aufgenommen werden.“

Das Wohnangebot in St. Georgen

In St. Georgen entsteht ein Wohnhaus der Lebenshilfe OÖ mit zwei vollbetreuten Wohngruppen für 15 Bewohner:innen und einem Kurzzeitwohnplatz sowie erstmals bei der Lebenshilfe OÖ das Angebot "begleitetes Wohnen” für sechs Personen. In den Wohneinrichtungen gilt das Motto „So frei und selbstständig wie möglich und so viel Unterstützung wie notwendig”. Dazu Lebenshilfe-Geschäftsführer Mag. Gerhard Scheinast: „Das begleitete Wohnen ist ein tolles Angebot, das die Entwicklung und Selbstständigkeit von Menschen mit Beeinträchtigung fördert.“ Die sechs Bewohner:innen im begleiteten Wohnen leben in einer Wohngemeinschaft, in der – anders als im vollbetreuten Wohnhaus – nicht rund um die Uhr eine Betreuung vor Ort ist.

Das zeichnet Wohnen St. Georgen aus

Die Lebenshilfe Oberösterreich hat lange in der Gegend nach einem passenden Platz für die dringend benötigten Wohnplätze für Menschen mit Beeinträchtigung gesucht. „Wir sind sehr froh, dass sich das wunderschöne, zentral gelegene Grundstück in St. Georgen durchgesetzt hat“, sagt Lebenshilfe-Vizepräsident Ing. Michael Fröschl. Der Angehörigenverein Lebenshilfe OÖ setzt sich seit seiner Gründung vor 56 Jahren mit aller Kraft dafür ein, dass Menschen mit Beeinträchtigung ein selbstbestimmtes Leben führen können. Dazu gehört ein eigenes Zuhause.

Ziel des Vereins Lebenshilfe Oberösterreich ist, dass jeder Mensch mit Beeinträchtigung spätestens bis zu seinem 40. Geburtstag einen eigenen Wohnplatz haben soll: „Mit den 22 neuen Wohnplätzen in St. Georgen kommen wir diesem Ziel wieder ein Stück näher.“ Ing. Michael Fröschl bedankt sich besonders bei den Mitgliedern der Lebenshilfe-Arbeitsgruppe St. Georgen mit Obfrau Ernestine Rosenkranz für ihren persönlichen Einsatz für die neuen Wohnplätze und auch beim Land Oberösterreich für das Ausbauprogramm Wohnen.

Das Expert*innenteam vor Ort

Rund 30 Mitarbeiter*innen werden die 22 Bewohner*innen in St. Georgen betreuen und begleiten. Die neuen Stellen werden vor der geplanten Fertigstellung des Baus im Jahr 2027 ausgeschrieben.  

Kontakt

Wohnen St. Georgen im Attergau
Khevenhüllergasse
4880 St. Georgen im Attergau
Tel.: 07672 27550



News zum Bereich Wohnen

Alle News anzeigen