Harald Hetzinger stellt seinen Job im Tiergarten Wels vor

Lebenshilfe OÖ: Wie oft arbeiten Sie im Tiergarten Wels?

Harald Hetzinger: Immer am Montag, Mittwoch und Donnerstag arbeite ich im Tiergarten. Nach der Probezeit habe ich mit einem Tag in der Woche gestartet und immer weiter gesteigert. Jetzt wohne ich am Markplatz in Wels, da kann ich sogar zu Fuß zum Tiergarten gehen.

Am Dienstag und am Freitag bin ich in der Gartengruppe, wo wir zum Beispiel Rasen mähen und Sträucher schneiden. Im Winter arbeite ich im Spar-Markt, da packen wir für die Weinwelt Kisten ein. Im Tiergarten gefällt es mir besser, ich arbeite gerne mit Tieren und dort bin ich das ganze Jahr über.

 

Lebenshilfe OÖ: Welche Aufgaben haben Sie im Tiergarten Wels?

Harald Hetzinger: Eigentlich eh fast alles, Ausmisten, Tiere Füttern und ihnen Wasser geben. Bei den Kaninchen, den Bibern und bei den Vögeln wechsle ich mich mit einem Pfleger ab. Der Biber ist als Baby aufgenommen worden, jetzt ist er schon groß. Die Bäume, an denen die Affen herumklettern, reinige ich auch. Auch wenn wir Häuser für die Tiere bauen und reparieren helfe ich mit. Die Mistkübel leere ich auch aus. Da habe ich eine eigene Sicherheitsausbildung gemacht, für den Fall wenn zum Beispiel Spritzen in einer Tonne wären. Im Tiergarten sind eh keine drin, aber wenn wir die Mistkübel für das Magistrat leeren dann schon manchmal. Einmal wollte ein Kind eine Spritze aus einer Mülltonne nehmen, da hab ich gleich gesagt dass es die nicht mit der Hand nehmen darf und dass die in den Spritzenbehälter gehört.

 

Lebenshilfe OÖ: Welches ist Ihre Lieblingsaufgabe?

Harald Hetzinger: Am meisten Spaß macht das Werken an den Käfigen. Zur Zeit starten wir mit den Vorbereitungen für den Winter, zum Beispiel gehört der Käfig neu gemacht und der Sand ausgewechselt. Außerdem ist ein Umbau geplant.

 

Lebenshilfe OÖ: Welches ist Ihr Lieblingstier?

Harald Hetzinger: Die Kattas! Sie laufen frei herum und wenn man mit der Hand klatscht, gehen sie in den Käfig rein.

 

Lebenshilfe OÖ: Hatten Sie ein besonderes Erlebnis im Tiergarten Wels?

Harald Hetzinger: Es gibt oft Erlebnisse. Zum Beispiel gibt es eine 11 Kilo schwere Schildkröte. Die fällt manchmal um und man muss sie wieder umdrehen. Die Ziege „Willi“ ist ein Sturkopf, die müssen wir auch manchmal einfangen und von den Affen ist auch schon einmal einer entwischt.

Lebenshilfe Oberösterreich: Wie empfinden Sie die Zusammenarbeit mit Ihren Kollegen?

Harald Hetzinger: Die Kollegen sind sehr nett und auch der neue Chef. Im Tiergarten sind auch oft viele Schüler. Ich bin gerne dort und unter Leuten.

 

Lebenshilfe OÖ: Was sind Ihre Hobbies?

Harald Hetzinger: Ich gehe gerne Spazieren oder Wandern, zB mit dem Roten Kreuz. Und ich mag die Lesestunde, ich lerne nämlich gerade lesen und die Uhrzeit.

14.10.2016