Weihnachtsfeier voller Gesten des Miteinanders

Bei der traditionellen Weihnachtsfeier der Lebenshilfe in Freistadt im Gasthof Mader leisteten nicht nur die Arbeitsgruppe und Klienten der Lebenshilfe einen Beitrag, sondern auch die Gäste trugen zum Gelingen bei und stärkten das Gefühl des Miteinanders.

Die Klienten der Lebenshilfe gaben ein Eröffnungslied zum Besten, Jakob Kreindl und Lisa Edlmayr hatten einen Jahresrückblick vorbereitetet und erklärten ihre Arbeit in der Lebenshilfe-Werkstätte, die neben Industrie- und Auftragsarbeiten, Arbeit in Unternehmen in der Form der Integrativen Beschäftigung auch eine regelmäßige Radiosendung umfasst. Die Haussprecherin Monika Wegerer erklärte die Arbeit der Interessenvertreter, wo sich Menschen mit Beeinträchtigung für die für die Rechte und Anliegen ihrer Kollegen einsetzen.

Norbert Waldschützt dankte im Namen der Arbeitsgruppe für das Miteinander und Julia Mitterlehner, Leiterin der Lebenshilfe-Werkstätte, lobte ihr Team für das riesige Engagement, Ideenreichtum und Umsetzungseifer. „Es sind die kleinen Gesten, welche einem jeden Tag ein Lächeln ins Gesicht zaubern“, so Mitterlehner.

Geld-, Gesangs- und Wortspenden

Mit Gesten sparten auch die anwesenden Gäste nicht: Der Rainbacher Dreigsang spendete € 3000 und gab als Draufgabe spontan drei Lieder zum Besten, Thomas Koller von der Uniqua Versicherung überreichte € 1000 und Christine Graslehner-Nimmervoll überbrachte neben € 100 auch die besinnliche Worte einer weihnachtlichen Lesung.

Neben lobender Worte von Bürgermeisterin Paruta-Teufer und Labg. Michael Lindner lud das „freie Mikrofon“ die anwesenden 180 Gäste zu Wortspenden ein. Dieses Angebot nutze auch ein Zivildiener, der sich für den super Zivildienstplatz bedankte.

8.1.2019