25 Jahre gelebte Inklusion – Die Lebenshilfe-Werkstätte Eggerding feiert Jubiläum

Seit einem Vierteljahrhundert begleitet die Werkstätte der Lebenshilfe Oberösterreich in Eggerding Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung. Mit Rücksicht auf deren individuelle Stärken bietet die Werkstätte verschiedene Formen der beruflichen Tätigkeit. Das 25-jährige Bestehen wurde mit einem Fest gefeiert – gemeinsam mit Beschäftigten, Mitarbeiter:innen, Angehörigen, Kooperationspartnern sowie Vertreter:innen aus Politik, Wirtschaft und Gemeinde.

Die Lebenshilfe-Werkstätte in Eggerding blickt auf 25 Jahre erfolgreiche Arbeit zurück. 25 Menschen mit Beeinträchtigung werden in der Werkstätte mit viel Herz, fachlicher Kompetenz und einem offenen Blick für ihre individuelle Fähigkeiten von 14 Mitarbeiter:innen begleitet. Die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde, Vereinen, Schulen und Firmen wird großgeschrieben: „Wir verstehen uns als aktiver Teil des Gemeindelebens“, sagt Werkstättenleiter Michael Fuchs.

Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung, die in der Lebenshilfe-Werkstätte beschäftigt sind, sind ein verlässlicher Partner für die Erledigung diverser Auftragsarbeiten wie etwa für Think! Schuhe, das Naturprodukte-Unternehmen Grüne Erde oder Lectra in Taufkirchen. Ein weiterer zentraler Baustein des Angebots der Werkstätte ist die Integrative Beschäftigung. Beschäftigte sind außerhalb der Werkstätte in Firmen oder bei anderen Kooperationspartnern wie etwa bei der Wurmkiste in Andorf, Sarastro Stauden in Ort im Innkreis, SpectraLED in Andorf, der Bibliothek in der Volksschule Eggerding oder Tritscheler Rolladen und Sonnenschutz in St. Marienkirchen tätig. Diese praxisnahen Erfahrungen fördern Selbstständigkeit, Selbstvertrauen und Teilhabe. „So wächst nicht nur das Vertrauen in die Fähigkeiten jeder und jedes Einzelnen, sondern auch das Miteinander in der Region“, betont Werkstättenleiter Fuchs. 

 

Fest der Begegnung

Anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Lebenshilfe-Werkstätte feierten Beschäftigte, Mitarbeiter:innen, Angehörige, Kooperationspartner und Vertreter:innen aus Wirtschaft und Politik ein großes Fest der Begegnung und Wertschätzung im Bramberger Saal in Eggerding. Der Musikverein Eggerding trug mit seiner musikalischen Unterhaltung zur festlichen Atmosphäre bei. Die Veranstalter freuten sich über den Besuch des Geschäftsführers der Lebenshilfe OÖ Mag. Gerhard Scheinast, Bezirkshauptmann Mag. Dr. Florian Kolmhofer, Bürgermeister Christian Gallhammer und Ehrenbürger Johann Hingsamer.

Die Werkstätte der Lebenshilfe OÖ in Eggerding steht seit einem Vierteljahrhundert für gelebte Inklusion, verlässliche Begleitung und ein respektvolles Miteinander. Das Jubiläumsfest hat gezeigt, wie sehr dieses Engagement von der gesamten Gemeinschaft geschätzt wird.

15.7.2025