Anerkennung vom Landeshauptmann für Rieder Special-Olympics-Athleten

22 Athlet*innen der Lebenshilfe OÖ aus dem Bezirk Ried waren bei den 6. Nationalen Special Olympics Winterspielen im Jänner 2020 in Villach am Start und erzielten insgesamt 25 Medaillen. Da die größte oberösterreichische Delegation nicht bei der offiziellen Ehrung im Landhaus dabeisein konnte, wurde die Ehrung für die Sportler*innen nun nachgeholt und Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer wünschte den Athlet*innen alles Gute für die anstehenden Sommerspiele im Juni im Burgenland.

In den Sportarten Langlauf, Ski Alpin, Schneeschuhlauf, Stocksport und MATP (eine Sportart speziell für Rollstuhlfahrer und Menschen mit schwerer Beeinträchtigung) gingen die 22 Special-Olympics-Athlet*innen aus Ried bei den vergangenen nationalen Special-Olympics-Bewerben an den Start und waren erfolgreicher als je zuvor. 25 Medaillen wurden erzielt, darüber hinaus holten Melinda Baumgartlinger und Patrick Hauer im Schneeschuhlauf den Titel „Österreichischer Meister“, Daniela Rothner wurde österreichische Meisterin im Langlauf und in der Staffel holte das Rieder Schneeschuhteam ebenso den Meistertitel.

Für diese herausragenden Leistungen nahm Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer den Weg nach Ried auf sich, um seine Anerkennung auszudrücken. „Ich gratuliere den Athletinnen und Athleten der Lebenshilfe sowie all ihren Unterstützern und Begleitern von Herzen. Sie haben bei den Special Olympics Winterspielen nicht nur ihren Mut, ihre Kraft und ihren Kampfgeist unter Beweis gestellt. Sie sind auch Botschafterinnen und Botschafter für ein friedliches und respektvolles Miteinander. Das ist in Zeiten wie diesen wichtiger denn je. In Oberösterreich sollen Menschen mit Beeinträchtigung immer in der Mitte der Gesellschaft stehen.“

Nächste Medaillenjagd im Juni im Burgenland

Bei den Special-Olympics-Athlet*innen der Lebenshilfe OÖ in Ried wird derweil bereits für die nächsten Nationalen Spiele trainiert. Vom 23.- 28. Juni finden im Burgenland die 8. Nationalen Special Olympics Sommerspiele statt, bei denen 35 Sportler*innen aus Ried angemeldet sind und fleißig trainieren. Gestartet wird in den Sportarten Schwimmen, Leichtathletik, Boccia, Stocksport, Radfahren, Tischtennis, MATP und im Reiten in Zusammenarbeit mit dem Verein Pondera.

„Wir hauen uns alle ordentlich rein“, sagt Trainer Mario Andessner. Diese Aussage betrifft nicht nur das emsige Training, sondern auch das Sammeln von Spenden, denn es fallen hohe Kosten pro Teilnehmer an. Andessner freut sich über die großartige Unterstützung in der Region: „Es wurde etwa bei Konzerten für uns gesammelt, bei Startgeldern von Sportveranstaltungen und am Fußballplatz. Jeder Euro kommt unseren Sportler*innen zugute und wir sammeln noch weiter“, so der motivierte Mitarbeiter der Lebenshilfe. Wer die Lebenshilfe unterstützen möchte, kann das auf das Spendenkonto der Lebenshilfe OÖ in

Ried (IBAN AT432033300000019620) mit dem Verwendungszweck „Sommerspiele 2022 WS Ried“ tun. 

Über die nationalen Special Olympics Spiele

Seit der Neugründung von Special Olympics Österreich im Jahre 1993 werden alle zwei Jahre auch Nationale Spiele ausgetragen, abwechselnd im Sommer und im Winter. Mehr als 1.500 Sportler mit intellektueller Beeinträchtigung aus allen Bundesländern nehmen daran teil, auch internationale Delegationen sind immer wieder mit dabei. Die vergangenen Nationalen Winterspiele haben im Jänner 2020 in Villach stattgefunden. Im Sommer 2022 werden die nächsten Nationalen Sommerspiele ausgetragen – und zwar im Burgenland

16.5.2022