Berührende Aufführung des Musicals "Fremde werden Freunde"

Die Aufführung des Musicals "Fremde werden Freunde" von den Kindern des Lebenshilfe-Kindergartens Kirchdorf war ein voller Erfolg. Mit großer Freude und Motivation spielten, sangen und tanzten Kinder mit und ohne Beeinträchtigung zum Thema Inklusion und Freundschaft.

Es war ein Musical der ganz besonderen Art, das im Pavillon Stadtpark in Kirchdorf an der Krems aufgeführt wurde: Kinder mit und ohne Beeinträchtigung zeigten auf der Bühne, wie Themen der heutigen Gesellschaft von Kindern wahrgenommen werden und wie leicht manche Probleme gelöst werden könnten.

Alle aktiv begleiteten Kinder des Kindergartens waren bei der Aufführung dabei, die Musiker*innen und der Chor des Musicals waren ehemalige Kinder des Lebenshilfe-Kindergartens. Voller Vorfreude, Motivation und Aufregung spielten, sangen und tanzten alle Kinder und rührten durch die herzerwärmende Darbietung so manche der Besucher*innen zu Tränen. „Vor allem das Aufgreifen eines so aktuellen Themas in einem Kindermusical, in dem Barrieren mit Leichtigkeit gelöst werden, war für viele sehr berührend“, sagt Kindergartenpädagogin Ursula Bammer, die beim Musical Regie geführt hat.

Musik überwindet Grenzen

Im Musical "Fremde werden Freunde" wird die Geschichte von den Kindern in Gelbland und Blauland erzählt, die durch eine hohe Mauer voneinander getrennt sind. Diese Barriere wird überwunden, weil ein Kind aus Blauland beginnt, Seifenblasen über die hohe Mauer an die Kinder in Gelbland zu schicken. So werden auf spielerische Art und Weise Barrieren überwunden und Fremde zu Freund*innen. 

Die Kostüme und das Bühnenbild wurden im Lebenshilfe-Kindergarten selbst gestaltet, das Drehbuch und die Aufführungslizenz stammen vom KONTAKTE Musikverlag (Autor*innen: Text: Heidi Egert, Anita Hütter, Rolf Krenzer; Musik: Reinhard Horn).

10.6.2024