Generationswechsel in der Lebenshilfe-Werkstätte Haag am Hausruck

Die Lebenshilfe-Werkstätte Haag am Hausruck bekommt eine neue Leiterin: Silvia Fink geht nach 17 Jahren bei der Lebenshilfe Oberösterreich in Pension. Die neue Leiterin Sarah Hangler freut sich, die Präsenz der Werkstätte in der Gemeinde weiter auszubauen und auch künftig ein zuverlässiger Partner für Unternehmen für die Erledigung verschiedener Dienstleistungen zu sein. Aktuell gibt es dafür freie Kapazitäten, die Werkstätte freut sich über neue Aufträge. 

Nach mehreren beruflichen Stationen bei der Lebenshilfe OÖ, davon unter anderem als Leiterin des Lebenshilfe-Wohnhauses Wels 1, übernahm Silvia Fink im Jahr 2021 die Leitung der Lebenshilfe-Werkstätte Haag am Hausruck. Im September beginnt für sie die Freizeitphase der Altersteilzeit und sie verabschiedet sich in den wohlverdienten Ruhestand. In Zukunft möchte sie sich intensiver ihrer Tätigkeit als Künstlerin und Mitglied der Innviertler Künstlergilde widmen.

Fink blickt auf eine bewegte und erfolgreiche Zeit als Werkstättenleiterin zurück: „Wir haben über die Jahre ein stabiles Team aufgebaut und einen respektvollen Umgang miteinander etabliert.“ Im Hinblick auf die Menschen mit Beeinträchtigung, die in der Lebenshilfe-Werkstätte beschäftigt sind, war es ihr besonders wichtig, für jede:n die passende Umgebung zu schaffen: „Mir lag es immer am Herzen, dort zu unterstützen, wo es notwendig ist – auch in herausfordernden Situationen.“

Zusammenarbeit und Sichtbarkeit

Die 27-jährige Sarah Hangler arbeitet seit 2020 in der Lebenshilfe-Werkstätte Haag am Hausruck. Die diplomierte Fach­sozial­betreuerin für Behindertenarbeit möchte als neue Werkstättenleiterin vor allem das gute Miteinander im Team weiter fördern, neue Kolleg:innen gut integrieren und die Präsenz der Lebenshilfe-Werkstätte in der Gemeinde noch stärker ausbauen. Bereits in Planung ist etwa der traditionelle Adventmarkt. Auch die gut etablierte Zusammenarbeit mit der Gemeinde Haag am Hausruck im Rahmen der Integrativen Beschäftigung soll fortgeführt werden: „Es ist mir wichtig, dass wir in der Gemeinde sichtbar sind – nur so entstehen Begegnung und Verständnis.“ 

Die Lebenshilfe-Werkstätte Haag am Hausruck beschäftigt derzeit 25 Menschen mit Beeinträchtigung, die von 13 Mitarbeiter:innen begleitet werden. Die Werkstätte hat sich über die Jahre als zuverlässiger Partner für die Erledigung verschiedener Dienstleistungen etabliert und freut sich über neue Aufträge. Die Beschäftigten übernehmen gerne verschiedene Auftragsarbeiten wie Verpackungs- und Sortierarbeiten oder Montagetätigkeiten. Nähere Informationen dazu bei Werkstättenleiterin Sarah Hangler unter Tel. 07732 45392 oder ltg.ws-haag@ooe.lebenshilfe.org.

24.7.2025