Langjährige Zusammenarbeit zwischen Lebenshilfe und Keimlingsbäcker

Die Lebenshilfe-Werkstätte Münzkirchen und den Keimlingsbäcker in Schardenberg verbindet bereits seit vielen Jahren eine erfolgreiche Kooperation. Auch 2025 setzte der Keimlingsbäcker die Tradition fort und lud zum Jahresbeginn ein, um bei Kaffee und Kuchen auf ein weiteres gemeinsames Jahr zurückzublicken sowie nach vorne zu schauen. 

Die Beschäftigte Sabine Schmidbauer ist mittlerweile seit 2016 zweimal pro Woche im Rahmen der Integrativen Beschäftigung in der Backstube des Keimlingsbäckers tätig. Durch dieses Modell erhalten Menschen mit Beeinträchtigung die Möglichkeit, außerhalb der Lebenshilfe-Werkstätten in Unternehmen, bei Vereinen oder Privatpersonen wertvolle Arbeitserfahrungen zu sammeln und neue Kontakte zu knüpfen.

Integrative Beschäftigung in der Backstube

In der Backstube übernimmt Schmidbauer Verpackungstätigkeiten, reinigt Backbleche und Maschinen und unterstützt das Team tatkräftig. Neben dieser erfolgreichen Kooperation werden seit 2020 im Vichtensteiner Laden Produkte aus der Naturbackstube verkauft. Der Hofladen wird von der Lebenshilfe-Werkstätte Münzkirchen betrieben. 

Zum Jahresauftakt wurden Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung, die in der Lebenshilfe-Werkstätte Münzkirchen beschäftigt sind, gemeinsam mit den Mitarbeiter*innen zu Kaffee und Kuchen in die Backstube eingeladen. „Wir freuen uns sehr über diese langjährige, wertvolle Zusammenarbeit“, bedankt sich Lebenshilfe-Werkstättenleiter Gerhard Lautner für die Einladung und freut sich auf die zukünftige Partnerschaft.

Langjährige Zusammenarbeit zwischen Lebenshilfe und Keimlingsbäcker

Die Lebenshilfe-Werkstätte Münzkirchen und den Keimlingsbäcker in Schardenberg verbindet eine langjährige Zusammenarbeit – zum Jahresbeginn gab es Kaffee & Kuchen in der Backstube.

6.3.2025