Lebenshilfe OÖ: Zehn Jahre Hofläden als Erfolgsmodell für Inklusion und Nahversorgung
Vor zehn Jahren eröffnete die Lebenshilfe Oberösterreich in St. Florian mit dem „Florianer Laden“ ihren ersten Hofladen. Was als Pilotprojekt begann, hat sich zu einem echten Erfolgsmodell entwickelt: Heute betreibt die Lebenshilfe OÖ fünf Hofläden im ganzen Bundesland. Sie verbinden erfolgreiche Nahversorgung mit sinnvollen Arbeitsplätzen für Menschen mit Beeinträchtigung.
In den Hofläden arbeiten Menschen mit Beeinträchtigung mit großem Einsatz, viel Engagement und Freude unterstützt von Mitarbeiter:innen der Lebenshilfe Oberösterreich. Die Menschen mit Beeinträchtigung, die in einer Lebenshilfe-Werkstätte beschäftigt sind, haben ihre Fähigkeiten und Kenntnisse durch die Arbeit im Laden stark ausgebaut und erweitert. Ihr Auftreten wird sicherer, die neuen Arbeitsstellen sind für sie ein großer Schritt zu mehr Selbstständigkeit. „Unsere Hofläden zeigen, wie Inklusion im Alltag gelingt. Menschen mit Beeinträchtigung übernehmen wichtige Aufgaben und sind mitten im gesellschaftlichen Leben eingebunden“, freut sich Lebenshilfe-Geschäftsführer Mag. Gerhard Scheinast über das Erfolgsmodell.
Vor mittlerweile zehn Jahren eröffnete die Lebenshilfe Oberösterreich in St. Florian mit dem Florianer Laden ihren ersten Hofladen. Es folgten weitere in Lengau (Bezirk Braunau), Vichtenstein (Bezirk Schärding), Lohnsburg (Bezirk Ried/Innkreis) und Thalheim (Bezirk Wels-Land). Die Hofläden bieten ein breites Sortiment regionalen und saisonalen Produktne des täglichen Bedarfs. Es wird auf hochwertige Produkte aus der Region und kurze Lieferwege geachtet.
Soziale Treffpunkte
Alle Hofläden der Lebenshilfe Oberösterreich mit Ausnahme von St. Florian haben auch eine kleine Café-Ecke integriert und sind damit zu beliebten Treffpunkten geworden. Die Hofläden wurden in enger Zusammenarbeit mit der jeweiligen Gemeinde eröffnet und mit Ausnahme von St. Florian finanziell durch eine LEADER-Förderung unterstützt.
Es können auch Produkte, die in Lebenshilfe-Werkstätten von Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung in liebevoller Handarbeit hergestellt werden, gekauft werden. Als Besonderheit stellen die Beschäftigten gerne individuelle Geschenkkörbe als kleines Mitbringsel oder zu einem festlichen Anlass in allen Preislagen her.
Jubiläumsfeiern in St. Florian und Vichtenstein
Das zehnjährige Jubiläum des Florianer Ladens wird am 22. August von 10.00 bis 15.00 Uhr mit einer Feier mit Speis und Trank vor dem Hofladen am Marktplatz gefeiert. Um 13.00 Uhr findet ein offizieller Festakt statt. Die Landjugend St. Florian-Niederneukirchen unterstützt bei der Feier und der Musikverein St. Florian sorgt für die musikalische Umrahmung. Regionale Produzent:innen werden vorgestellt und es gibt Produktverkostungen. Am 5. September feiert der Vichtensteiner Laden ab 14.00 Uhr sein fünfjähriges Jubiläum.
Lebenshilfe OÖ: Zehn Jahre Hofläden als Erfolgsmodell für Inklusion und Nahversorgung
Download Bilder
Bild 1: Die Lebenshilfe OÖ eröffnete mit dem Florianer Laden vor zehn Jahren ihren ersten von mittlerweile fünf Hofläden – das Team freut sich auf die Jubiläumsfeier am 22. August, 10.00-15.00 Uhr.
Bild 2: Im Vichtensteiner Laden wird am 5. September ab 14.00 Uhr das 5-jährige Jubiläum gefeiert.
7.8.2025