Lebenshilfe-Werkstätte startet als neuer Postpartner in St. Florian am 16. September

Die Werkstätte der Lebenshilfe Oberösterreich in St. Florian startet am 16. September als neuer Postpartner. Der neue Service wird von Montag bis Donnerstag 8.30 bis 13.00 Uhr und am Mittwoch zusätzlich von 13.00 bis 15.30 Uhr sowie am Freitag von 8.30 bis 12.00 Uhr in der Lebenshilfe-Werkstätte in der Wiener Straße 32 mit eigenem barrierefreiem Eingang angeboten. Die Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung, die in der Werkstätte beschäftigt sind, freuen sich über die neue Aufgabe. 

Ziel der Lebenshilfe Oberösterreich ist es, für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung bestmögliche Teilhabe und Mitwirkung am Arbeitsprozess sowie am Leben in der Gemeinschaft zu ermöglichen. Mit der Übernahme des Postpartners in St. Florian werden neue Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigung, die in der Werkstätte beschäftigt sind, sowie Begegnungen von Menschen mit und ohne Beeinträchtigung geschaffen. „Wir freuen uns über die Chance, viele neue Dinge zu lernen und wieder mehr Kontakte zu Menschen in der Region zu haben“, sagen Bianca Galjasevic, Michaela Fiegl und Martin Irndorfer. 

Verkaufsregal mit Lebenshilfe-Produkten

Zu Beginn arbeiten diese drei Beschäftigten mit Unterstützung von Lebenshilfe-Mitarbeiter:innen in der Poststelle. In weiterer Folge ist vorgesehen, dass noch weitere Menschen mit Beeinträchtigung dafür eingeschult werden. Es ist für sie eine Chance, ihre Fähigkeiten und Kenntnisse weiterzuentwickeln und ihr Selbstvertrauen zu stärken. Bürgermeister Bernd Schützeneder ist mit der Idee der Postpartnerstelle auf die Lebenshilfe OÖ in St. Florian zugekommen und hat den Kontakt zur Post hergestellt, nachdem mit dem Aus vom Unimarkt der Postpartner weggefallen ist. 

Für die neue Poststelle wurden leerstehende Räumlichkeiten in der Werkstätte in der Wiener Straße 32 adaptiert. Zufahrt ist über die Leopold-Kotzmannstraße 27, für Kunden der Postpartnerstelle stehen drei markierte Parkplätze zur Verfügung. Es gibt einen eigenen barrierefreien Zugang. 

Teilhabe in der Gesellschaft

Weiters lässt sich der Besuch der Postpartnerstelle mit dem Schmökern bei Geschenkkörben mit Produkten aus dem Florianer Laden und Handwerksprodukte aus der Lebenshilfe-Werkstätte verbinden. Die Menschen mit Beeinträchtigung fertigen mit großer Sorgfalt verschiedene Produkte in Handarbeit, wie etwa Seifen, Dekoartikel aus Beton, Hausschuhe, Grillanzünder oder Textilien mit Plottermotiven. Der Florianer Laden ist der Hofladen der Lebenshilfe-Werkstätte am Marktplatz mit regionalen und saisonalen Produkten aus der Region. Er feierte kürzlich sein zehnjähriges Jubiläum und ist Arbeitsplatz für fünf Menschen mit Beeinträchtigung.

In der Lebenshilfe-Werkstätte St. Florian sind insgesamt knapp 80 Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung beschäftigt. Es gibt ein breites Arbeits- und Beschäftigungsangebot, um für die Menschen Arbeiten zu finden, die auf ihre Ansprüche und Fähigkeiten individuell abgestimmt sind und gleichzeitig bestmögliche Teilhabe in der Gesellschaft ermöglichen. 

Wäscheannahmestelle für Reinigung und Bügelservice

Neben den Arbeitsstellen in der neuen Postpartner-Stelle, im Florianer Laden und der Herstellung von Handwerksprodukten in der Werkstätte übernehmen die Beschäftigten Grünraumpflege und diverse Auftragsarbeiten wie Kuvertieren oder Verpacken. Weiters arbeiten die Menschen mit Beeinträchtigung im Rahmen der Integrativen Beschäftigung stundenweise außerhalb der Werkstätte bei Unternehmen, Vereinen und öffentlichen Einrichtungen wie der Marktgemeinde, Stift St. Florian, Union TTI, XXXLutz oder der Gärtnerei Sandner. Die Lebenshilfe-Werkstätte ist Wäscheannahmestelle für professionelle Textilreinigung bei der Firma V. Huemer & Co. KG in St. Valentin und die Beschäftigten bieten einen Bügelservice an. 

Öffnungszeiten Postpartner Lebenshilfe OÖ, Standort Werkstätte St. Florian:
Montag bis Donnerstag: 8.30 – 13:00
Mittwoch zusätzlich: 13.00-15.30 Uhr
Freitag: 8.30 – 12.00 Uhr

Postpartner Lebenshilfe-Werkstätte St. Florian
Wiener Straße 32
Zufahrt über die Leopold-Kotzmannstraße 27, drei markierte Parkplätze für Kunden der Postpartnerstelle
4490 St. Florian

Lebenshilfe-Werkstätte startet als neuer Postpartner in St. Florian am 16. September

V. l. n. r.: Die Beschäftigten der Lebenshilfe-Werkstätte St. Florian Andrea Ratzenböck, Martin Irndorfer, Michaela Fiegl, Bianca Galijasevic, Lauren Heupler und Daniel Mittermayr sowie der Mitarbeiter der Lebenshilfe-Werkstätte Martin Eichinger (hinten rechts) freuen sich, dass die Werkstätte ab 16. September als Postpartner tätig ist.

4.9.2025