Lebenshilfe-Wohnhaus Mattighofen feiert 30-jähriges Jubiläum

Vor über 30 Jahren wurde das Wohnhaus der Lebenshilfe Oberösterreich in Mattighofen eröffnet. 14 Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung haben dort ihr zu Hause. Acht der Bewohner:innen sowie vier Mitarbeiter:innen sind bereits seit dem ersten Tag dabei. Zusammen wurde bereits viel erlebt. Das 16-köpfige Mitarbeiterteam freut sich über Initiativbewerbungen.

1995 wurde das Wohnhaus der Lebenshilfe OÖ in Mattighofen in einem renovierten und erweiterten ehemaligen Bauernhaus eröffnet. 14 Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung haben dort ihr zu Hause. Die Hälfte davon ist bereits in der Pension. Die jüngeren Bewohner:innen sind in der Lebenshilfe-Werkstätte Mattighofen oder im Lengauer Laden integrativ beschäftigt.

Acht der Bewohner:innen leben bereits seit der Eröffnung vor 30 Jahren im Wohnhaus. Vom insgesamt 16-köpfigen Mitarbeiterteam sind vier bereits seit Beginn an dabei. Dazu die stellvertretende Wohnhausleitern Renate Pilz: „Es ist extrem bereichernd und wertvoll für die Betreuung der Bewohner:innen, dass einige Kolleg:innen schon so lange zusammenarbeiten. Sie haben viel zusammen erlebt und verstehen sich quasi blind.“

Traditionelles Stiefel-Weitschmeißen

So findet etwa bereits seit Jahren im Sommer das traditionelle Stiefel-Weitschmeißen im Garten des Wohnhauses statt. Eine Idee von Pilz, die damit eigene Kindheitserinnerungen weckt. Daran nehmen auch gerne Besucher und Familienmitglieder der Bewohner:innen teil: „Dieser Nachmittag ist jedes Jahr sehr lustig“, sagt Pilz. Humor und eine aktive Freizeitgestaltung ist für die Bewohner:innen sehr wichtig. Bewohner Karl Probst bestätigt dies: „Ich wohne sehr gerne im Wohnhaus, weil es da immer lustig zugeht“, und fügt hinzu: „Und ich kann jedes Jahr weit weg in den Urlaub fahren.“ Besonders ist ihm seine erste Reise ans Meer in Erinnerung geblieben.

Jede Woche planen die Bewohner:innen und Mitarbeiter:innen gemeinsam die anstehenden Termine und Aktivitäten. Ziel ist, den Bewohner:innen die größtmögliche Selbstständigkeit im Alltag zu ermöglichen. Es gilt das Motto: „So frei und selbstständig wie möglich und so viel Unterstützung wie notwendig.”

Initiativbewerbungen erwünscht

In den vergangenen Jahren hat sich aufgrund des steigenden Alters der Bewohner:innen die Arbeit im Lebenshilfe-Wohnhaus für die Mitarbeiter:innen verändert. Das Team hat sich unter anderem im Bereich Pflege weitergebildet, damit die älteren Bewohner:innen gut versorgt werden können. Im Lebenshilfe-Wohnhauses Mattighofen freut man sich über Initiativbewerbungen. Informationen dazu gibt es auf der Jobplattform der Lebenshilfe OÖ www.mit-menschenwachsen.at oder direkt bei der stv. Wohnhausleiterin Pilz unter Tel.: 07742 5646.

2.5.2025