Österreichischer Inklusionspreis für Kleinstadtbiotop Vöcklabruck

Das Kleinstadtbiotop Vöcklabruck, bei dem die Lebenshilfe Oberösterreich seit Gründung als Kooperationspartner an Bord ist, wurde mit dem österreichischen Inklusionspreis ausgezeichnet. Das innovative Projekt, das Handel, Gastronomie sowie soziale Organisationen vereint, und damit für eine erfolgreiche Stadtentwicklung sorgt, erhielt den Preis von der Lebenshilfe Österreich gemeinsam mit den Österreichischen Lotterien in der Kategorie „Arbeit und Wirtschaft“.

Der Österreichische Inklusionspreis wird jährlich an Leuchtturmprojekte in ganz Österreich vergeben, die neue Maßstäbe für Barrierefreiheit und gesellschaftliche Teilhabe setzen. In der Kategorie „Arbeit und Wirtschaft“ ging die Auszeichnung in diesem Jahr an das Kleinstadtbiotop Vöcklabruck. Das im Herbst 2023 eröffnete Projekt ist ein inklusiver Begegnungsraum, in dem neun Menschen mit Beeinträchtigung, die in der Lebenshilfe-Werkstätte Vöcklabruck (ehemals E-Werkstraße, jetzt Johannes Gutenberg-Straße) beschäftigt sind, in lokalen Betrieben wie einer Pizzeria arbeiten und so zur sozialen Innovation beitragen.

Inklusion mitten in der Stadt

Petra Wimmer, Obfrau des Vereins, der das Stadtentwicklungsprojekt gegründet hat und leitet: „Wir wollten die Möglichkeit für Integrative Beschäftigung zur Verfügung stellen und haben der Lebenshilfe Oberösterreich daher gleich zu Beginn das Angebot zur Mitarbeit gemacht. Bei uns wird Inklusion mitten in der Gesellschaft ermöglicht, Inklusion kann mitten in der Stadt stattfinden.“ Lebenshilfe-Werkstättenleiter Sebastian Thon ist einer der Gründungsmitglieder des Vereins und freut sich, wie erfolgreich sich die Kooperation zwischen dem Kleinstadtbiotop und der Lebenshilfe Oberösterreich entwickelt hat: „Unsere Beschäftigten haben sich schrittweise alle Aufgaben selbst erarbeitet und unterstützen mittlerweile in allen Bereichen – von der Betreuung des Service-Desks, der Kinderranch bis hin zur Gastronomie und Kassenarbeit in der Markthalle sowie bei der Zuständigkeit für den neuen Second-Hand-Shop.“ 

Über 130 Einreichungen

Die Preisträger in den insgesamt sieben Kategorien wurden aus über 130 Einreichungen von einer prominenten Jury ausgewählt. Der österreichische Inklusionspreis, in Zusammenarbeit der Lebenshilfe Österreich und den Österreichischen Lotterien, wurde im Kursalon Hübner in Wien überreicht. ORF-Moderatorin Miriam Labus moderierte. 

Kleinstadtbiotop zum Kennenlernen

Für alle, die das Kleinstadtbiotop kennenlernen möchten, gibt’s am Samstag, 7. Dezember, eine gute Gelegenheit bei einem besonderen Weihnachtsevent von 9.00 bis 18.00, das nicht nur zum Einkaufen, sondern auch zum Mitmachen einlädt. Neben dem langen Einkaufssamstag in der Markthalle und Glühwein und Kuchen am Bistro erwartet Besucher*innen ein abwechslungsreiches Spiele- und Workshop Programm voller Magie, Kreativität und Spielspaß für jedes Alter. Alle Infos unter www.kleinstadtbiotop.at

28.11.2024