Selbstgemachte Mehlspeisen brachten über 7.000 Euro für die Lebenshilfe

Der jährliche Kuchenverkauf zugunsten der Lebenshilfe in Mattighofen ist bereits eine liebgewordene Tradition. So haben sich pensionierte Spar-Mitarbeiter*innen auch heuer wieder ordentlich ins Zeug gelegt und mit über 7.000 Euro erneut einen Rekord erzielt. 

Der Kuchenverkauf zugunsten der Lebenshilfe in Mattighofen ist mittlerweile ein Fixpunkt in der Vorweihnachtszeit. Pensionierte Spar-Mitarbeiter*innen verkauften auch heuer im Eingangsbereich ihres ehemaligen Arbeitgebers in Mattighofen eine beeindruckende Auswahl an selbstgemachten Köstlichkeiten. Die dabei erwirtschaftete Spendensumme von 7.235 Euro übertraf einmal mehr alle Erwartungen. „Der Erlös des traditionellen Kuchenverkaufs wurde heuer noch einmal gesteigert“, bedankt sich Ing. Mag. Heinz Haghofer, Obmann der Arbeitsgruppe Mattighofen der Lebenshilfe OÖ, bei allen Kuchenbäckern, dem ehrenamtlichen Verkaufsteam und natürlichen den vielen Käufer*innen. 

Unterstützung für Menschen mit Beeinträchtigung

Das Geld kommt den Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung, die in der Lebenshilfe-Werkstätte Mattighofen beschäftigt sind, zugute. Der Erlös vom vergangenen Jahr wurde unter anderem für die Finanzierung eines Theaterbesuches im Gugg Braunau und einem Ausflug anlässlich des 55-jährigen Jubiläums der Lebenshilfe Oberösterreich am 21. Oktober nach St. Johann am Walde verwendet.

Die Marktleitung der Eurospar-Filiale Mattighofen unterstützte den Kuchenverkauf, indem die Verkaufsfläche sowie Lagerräume kostenlos genutzt werden konnten. Zwischen der Lebenshilfe-Werkstätte Mattighofen und der Eurospar-Filiale besteht seit 2015 eine besondere Verbindung: Fünf Menschen mit Beeinträchtigung arbeiten im Rahmen der Integrativen Beschäftigung im Eurospar Mattighofen mit.

17.12.2024