Spezial-Kick für Lebenshilfe-Sportler:innen: SV Ried und Unterhaus-Klubs sammelten 3.800 Euro
Die SV Ried und zahlreiche Amateurvereine aus dem Innviertel setzten im Rahmen der Spendenreihe „Spezial Kick für Special Olympics“ ein starkes Zeichen der Solidarität und unterstützen mit ihren Spendenaktionen die Special-Olympics-Athlet:innen der Lebenshilfe OÖ in Ried und Münzkirchen sowie von Miravita Innviertel. Dank ihres Engagements konnten erneut wichtige Beiträge gesammelt werden, um den Sportler:innen die Teilnahme bei den Sommerspielen 2026 in Wien zu ermöglichen.
Nachdem bereits im August beim Spiel der Union Gurten gegen die SV Ried 2.000 Euro für die Sportler:innen der Lebenshilfe OÖ in Ried, Münzkirchen sowie von Miravita Innviertel gesammelt wurden, wurde nun auch beim Bundesliga-Heimspiel der SV Ried gegen Rapid Wien eine Becher-Spendenaktion durchgeführt. Auch dabei kamen wieder 2.000 Euro zusammen – zugunsten der rund 40 Athlet:innen, die im Juni 2026 bei den Special Olympics Sommerspielen in Wien teilnehmen werden. „Die SV Ried ist ein wichtiger Partner für uns“, bedankt sich Mitarbeiter Mario Andessner von der Lebenshilfe-Werkstätte in Ried.
Teilnahme bei Special Olympics Sommerspielen
Doch nicht nur Regionalligist Gurten und Bundesligist Ried engagieren sich für die Special-Olympics-Athlet:innen: Auch mehrere Amateurvereine aus dem Innviertel sammelten bei ihren Heimspielen im Rahmen des Mottomonats Oktober „Spezial-Kick für Special Olympics“ Spenden. Die Union Lohnsburg (150 Euro), der SV Lambrechten (150 Euro), der SV Eberschwang und der SV Hohenzell im Zuge des Derbys (500 Euro), die Union Eggerding (200 Euro), die Union Mehrnbach (350 Euro), die Union Taiskirchen (200 Euro) sowie die Union St. Martin (250 Euro) steuerten gemeinsam 1.800 Euro bei. „Übernachtung, Verpflegung und Betreuung kosten viel Geld. Mit der Hilfe der Vereine können wir unseren Beschäftigten die Teilnahme in Wien ermöglichen“, erklärt Andessner. Insgesamt werden rund 50.000 Euro benötigt.
20.11.2025