40 Jahre Lebenshilfe in Braunau
Seit 40 Jahren bietet die Lebenshilfe-Werkstätte Braunau ein Beschäftigungsangebot für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung. Zum Jubiläum gilt der Dank vor allem den jahrelangen Unterstützern, die unzählige Projekte ermöglicht haben.
Am 16. Mai 1977 nahm die erste Lebenshilfe-Werkstätte in Braunau mit sieben Klienten ihren Betrieb auf. Heute bieten zwei Lebenshilfe-Werkstätten sowie ein Shop in Braunau einen Beschäftigungsplatz für insgesamt 65 Personen.
Seitdem ist die Lebenshilfe OÖ in Braunau fest verwurzelt. Mit der Hilfe von Vereinen, Unternehmen und Freunden aus der Region konnten unzählige Projekte verwirklicht werden. „Das Jubiläum nehmen wir zum Anlass, uns bei unseren Unterstützern in der Umgebung zu bedanken. Ohne ihren Einsatz wären Projekte wie Sanierungsmaßnahmen von Wohnhäusern, die Eröffnung des Aktivshops oder diverse Sportveranstaltungen unserer Special Olympics Athleten nicht möglich gewesen“, so Brigitte Swoboda, Obfrau der Lebenshilfe-Arbeitsgruppe Braunau.
Feierlichkeiten im Jubiläumsjahr
Das 40-jährige Bestehen feierte die Werkstätte Braunau unter anderem mit einer Feier im Garten der Lebenshilfe-Werkstätte. Eine Tanzaufführung von Klienten, ein Luftballonstart und musikalische Umrahmung von Josef Kili und Band erwartete die Gäste. Zudem wurden die langjährigen Klienten der Lebenshilfe-Werkstätte geehrt.
Fortgesetzt wird das Jubiläumsjahr auf der Braunauer Bezirksmesse, wo die Lebenshilfe mit einem Informationsstand und einer Fotobox, die dazu einlädt mit einem gemeinsamen Foto mit Klienten ein Zeichen gegen Barrieren im Kopf zu setzen. Darüber hinaus ist ein Weihnachtsbasar geplant und Kunden des Aktivshops erhalten bei jedem Einkauf ein Los, mit dem es bei der Verlosung am 28. November Einkaufsgutscheine zu gewinnen gibt.
Zur Geschichte der Lebenshilfe in Braunau:
Die erste Werkstätte der Lebenshilfe Oberösterreich in Braunau nahm am 16. Mai 1977 in der Salzburger Vorstadt mit sieben Klienten und zwei Betreuern den Betrieb auf. Nachdem die Warteliste weiter angewachsen war, wurde am 26. September 1994 die Werkstätte 2 am Laaber Holzweg mit dem Schwerpunkt Industriearbeit und Holzprodukte-Herstellung in Betrieb genommen.
31 Personen mit Beeinträchtigungen übersiedelten am 1. September 2006 von der bestehenden Werkstätte in die neu errichtete Werkstätte in der Europastraße 1. 2011 übersiedelten der Shop in die Linzerstraße 8 in der Nähe des Stadtplatzes. Aufgrund der günstigen Lage sind der Verkaufsraum und ein neu ins Leben gerufenes Cafè gut besucht. Die Klienten der Lebenshilfe hoffen auch weiterhin auf zahlreiche Besucher.
12.7.2017